13W6v2 Gehäuse

SoundTuners

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2005
Beiträge
301
Real Name
Daniel
hi Leute!

suche hilfe bzw. Infos zu nem BP für den 13er W6!!

bin über die Suchfunktion leider ned weit gekommen!! :hammer:

ich will mir für meinen jetztigen 13er W6v2 einen BP bauen bzw. bauen lassen! bräuchte dafür aber noch Infos zum gehäuse!! :kopfkratz:

Didi von Fortissimo hat ja aml für 2 einen gebaut! wie groß waren da die Kammern ca Netto?? ich werde den woofer mit magnet ins ventilierte setzen da ja nur dort die luft sich bewegt! ;)

kann mir jemand tips geben bzw. ein noch besseres gehäuse empfehlen als der Didi gebaut hat was ich mir aber beim besten willen ned vorstellen kann!!

achja un welche Protfläche wäre passend??

was muss ich dem BP ca. an Leistung geben??

Ich bedanke mich schon mal auch wenn ich vl. keine antworten bekomm!! :wall:
 
würd auch ein bp gehäuse suchen (also die voluma für beide kammern), aber für nen 12w6v2,

danke schon mal!!!


mfg chris
 
Also für den 12er wüsste ich noch was von 35L geschlossen und 65L ventiliert und 160cm² Portfläche!!

Hab den Didi ja schon angeschrieben aber er hat mir "bloß" eine antwort replied!! :cry:

Er hat mich gefragt wie ich ihn filtere, welchen Frequenzbereich ich verwenden möchte und wie groß die Kiste werden darf!!

Vielleicht hat er einfach iel zu tun!!! :ka:

:alki: :bang: :beer:
 
hab den didi auch ne pn geschrben aber hab nichts zurück bekommen, also ich tip auch mal auf "viel zu tun"!!*g*


puu, also 35 geschlossen und 65 venti, is dann schon ein großes drumm, bist dir da bei den angaben sicher oder sind dass nur so ungefähre angaben??


mfg chris
 
Für den 12er stimmen die Angaben. So ca. 100 Liter sollte man schon zur Verfügung stellen können. Mindestens 90 Liter!

Für den 13er wird man ca. 120 Liter schätzungsweise brauchen. Umso mehr, desto besser!

Gruß
Konni
 
alles klar,

danke mal soweit,


wenn ncoh wer genaue angaben hat, dann bitte posten,



mfg chris
 
Hab mein 13w6 in 40 l geschlossen und 90 l ventiliert - Port und woofervolumen. Also 80l netto ventiliert. 400cm² port.
Hab mal etwas laienhaft rumsimuliert und wär mit ~ 30+75 l auch hingekommen aber dann wirds recht hart denk ich.
Jo hab IHN deswegen auch schon mal angemailt aber da rückt Didi wohl ned raus mit :ka: selbst gegen kleines entgeld...
 
Die Jungs von JL haben da keinen Plan bezüglich Bandpässen... ;)

Fahre einen 12W6v2 im Didischen Bandpass rum. Sehr fein, sind so knapp zwischen 35 und 40 L geschlossen und etwa 60 ventiliert. Ports dann halt je nach Abstimmung, aber da darfst Du mich auch nicht fragen, hat alles der Meister selbst erledigt. ;)

Kauf den JL da und Du kriegst den passenden BP für Dein Auto auch von ihm gesagt. ;)

Grüße,

Moses
 
@moses

hab ich mir schon fast gedacht dass man den woofer bei ihm kaufen hätte müssen, damit man angaben bekommt,

aber is ja schließlich ein forum, und da geht es auch darum dass man mit anderen seine erfahrungen bzw. tips austauscht,

ich finds halt schade, dass so ein dam dam gemacht wird, nur weil mans nciht bei ihm kauft, is meine meinung (muss nicht heißen dass es so ist),


aber bitte ich werds auch so hinbekommen, es haben ja auch andere schon tips gegeben (danke nochmals),



mfg chris
 
Ich weiss nicht, wie er es handhabt. Ruf ihn halt einfach mal an. PN ist immer schweirig, auch Email. Am besten anrufen, mehr als "Nein"-sagen kann er ja nicht.

Aber genau dieses Know-How ist es eben, was einen Fachhändler und seinen Support ausmacht. ;)

Grüße,

Moses
 
Wo wird da so ein damdam drumgemacht ? Bin mir recht sicher das der Didi das auch selbst schonmal gepostet hatte...

Für den 12er nimmst 35 Liter geschlossen und 60-95 Literventiliert, soviel wie du opfern kannst. Je größer die Vent kammer is desto höher kommst mim Wirkungsgrad. Portfläche würde ich für den 12er MINDESTENS 200cm² nehmen, besser 250cm². Die länge des Ports ist dann vom Volumen und ein wenig von deinem geschmack abhängig. Bei 60l vent. und 200cm² so ca 16cm lang den Port, ist aber auch noch bisschen davon abhängig wo er Port im Gehäuse liegt.

Wichtig ist, dass du den Woofer relativ früh rausnimmst, also mehr als 50-60Hz solltest du ihn nicht spielen lassen...


grüße
jan
 
Wobei er da eh auf der abfallenden Flanke spielen sollte, oder hab ich das falsch im Kopf? :kopfkratz:

Trenne aber nach oben auch bei 50Hz mit 12dB...

Grüße,

Moses
 
@buh

perfekte antwort, :thumbsup:

will den didi ja nicht shclecht machen, er muss ja auch schaun dass sein geschäft nicht zu kurz kommt*g*, hab ja nur gemeint,

bin leider in wien zuhasue, sonst wär ich schon bei nem fachhändler, aber die sind ja bei uns rar (nämlich die die sich auch wirklich auskennen),


danke nochmals,



mfgc hris
 
Ja David, eben deswegen ja bei 50-60 spätestens trennen. Die Abstimmung lebt halt davon dass die fallende Flanke durch auto nochmal hochgezogen wird und das funktioniert halt wunderbar. Deswegen isses auch wichtig das ganze net zu tief abzustimmen, sonst wirds "krum" ;).

Sind wie gesagt meine Erfahrungen mit dem "Didi-Prinzip" ;)


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten