13er Kompo mit hohem Wirkungsgrad bis max. 100 EUR

Deepflyer

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Aug. 2006
Beiträge
56
Ich brauch mal eure Hilfe.

Es geht um das Fahrzeug meiner Nichte in dem das Frontsystem aufgewertet werden soll.
Allerdings ist das Budget sehr knapp, so dass das Frontsystem wohl für längere Zeit an der HU betrieben wird.
Für die Dämmung der Türen ist gesorgt, das Thema ist also abgehakt.
Es muss also ein 13er Kompo mit hohem Wirkungsgrad für kleine Münze her.
Da ich die letzten beiden Jahren nicht mehr viel Zeit für das Hobby hatte, bin ich also nicht mehr ganz "up to date".

Die folgenden üblichen Verdächtigen habe ich mal ins Auge gefasst:

Audio-System M130*
Gladen M130*
HERTZ DSK130.3
Focal 130 A1

* Sind das AS und Gladen Baugleich, hinter beiden steht ja der gleiche Geschäftsführer?
Das Gladen ist mit 119 EUR eigentlich schon zu teuer, außer es wäre den Aufpreis gegenüber den anderen wirklich wert.
Wer kann etwas zu den bereits genannten sagen, hat noch eine andere Empfehlung oder sogar etwas im Angebot?


MfG
 
Ich würde da spontan zum Hertz DSK 130.3 greifen, reines Bauchgefühl.
Die 3 Ohm des Gladen Systems sind bei einem Wirkungsgrad von 92dB (2,83V/1m) nämlich nur ein netter Marketinggag, sprich die 92dB sind nicht bei einem Watt sondern bei schon bei 2,66W.
Das DSK hat einen Würgegrad von 93dB (wahrscheinlich auch 2,83V/1m) bei 4 Ohm Impedanz.
Und kostet dazu noch weniger.
Alternativ, bei gleichem Würgegrad, würde ich mir das Rainbow EL-C5.2 anschauen. Solides Material zum guten Kurs.. :thumbsup:
 
Ich beantworte nicht direkt Deine Frage, sondern bringe weitere Idee dazu.
Ich weis zwar nicht, um welches Fahrzeug sich hier handelt und wie gut die alten Lautsprecher und Radio sind, aber es gibt noch eine Alternativlösung, die möglicherweise nicht uninteressant ist.

Anstatt neue Lautsprecher am alten Radio zu betreiben, kann man einfach das alte Radio und die alten Lautsprecher behalten und dazwischen eine günstige/gebrauchte 2-Kanal Endstufe klemmen. Die gibt es schon für 20-30 EUR + Verkabelung. Es könnte sein, dass die Originallautsprecher betrieben an einer ordentlichen Endstuffe DEUTLICH besser klingen, als neue/bessere Lautsprecher an den poppeligen Endstufen des alten Radios.

Genau das habe ich schon zwei mal (in meinem alten Toyota und Benz) erlebt. Eine Endstufe hat die Werkströtten zum singen gebracht!

BTW. Für so eine kleine Konstellation braucht man auch keine Monsterverkabelung a'la 35qmm usw, das geht auch einfach...
Interssanter wäre eher, ob das vorhandene Radio ein Remote- und Chinch-Ausgang hat, sonnst müsste man noch ein Hi-Lo adapter berücksichtigen.
 
@komet

Reizvoll, und wäre es für mich hätte ich es bestimmt mal getestet.
Da es aber nicht um mein Fahrzeug geht, würde ich auf Experimente gerne verzichten.
Es sei den es kommt jetzt jemand und sagt das Teil ist der Überkracher für den Preis. ;)
Kannst du zu diesem System was genaueres sagen? Zumal es ja ohne Garantie etc. verkauft wird.

@BrainRunner

Vom Gladen bin ich mittlerweile wieder weg, das scheint mir doch zu viel Ähnlichkeiten mit dem AS zu haben.
Nicht das ich die günstigen AS schlecht machen möchte, aber mir gefallen sie vor allem im Hochton nicht wirklich.

@Mister Cool

Sicherlich kann man auch bei original Lautsprechern durch optimieren der des Einbauplatzes und mit der höheren Leistung eines Amps was rausholen, die Erfahrung habe ich auch schon oft gemacht.
Aber im A4 B5 sind die Voraussetzungen doch sehr bescheiden und die Einbauplätze alles andere als optimal. Die labrige Türverkleidung in der der TMT verbaut ist und die sehr ungünstige HT Aufnahme sind da nur zwei Punkte.
Wenn ich mich jetzt also schon intensiv um die Dämmung und stabilisierung der Türen kümmere, dann soll auch ein besseres System verbaut werden.

Aktuelles

Ich konnte eine Rodek R480i sehr günstig bekommen, somit ist für mehr Leistung schon mal gesorgt.
Dadurch hat sich der Plan etwas geändert.

Beim Frontsystem habe ich aktuell sehr gute Angebote über ein Hertz ESK 130.5 und Eton POW 130 bekommen.
Das Eton POW kenne ich in der 16er Ausführung sehr gut, das aktuelle Hertz ESK noch nicht.
Aber der TMT des aktuellen Hertz soll in der Preisklasse bis ca. 200 EUR unglaublich gut sein.

Aufgrund der jetzt vorhanden 4 Kanal Endstufe, werde ich für das "kleine + an Spaßfaktor" in der Heckablage die original Lautsprecher
gegen zwei 16er Freeair Tieftöner austauschen und diese nur für die Bassunterstützung laufen lassen, quasi als mini "Subwoofer".
Das dies mit einem richtigen Subwoofer natürlich nicht verglichen werden kann, ist klar.

Man sollte bei allem bedenken das es hier um ein junge Frau geht, der es einfach um etwas mehr Spaß für kleine Münze geht.
 
Wenn es um das Thema Sicherheit geht, keine Sorge.
Es handelt sich um eine Limousine und somit um eine fest mit der Karosserie verbundenen Heckablage in der Werkseitig schon 16er verbaut sind.
Und da sollen ja keine kg schweren Woofer rein, sondern die originalen raus und ein paar 16er Tieftöner rein die ein fach etwas den Spaßfaktor heben.
Mit Audiophil hat das ganze natürlich weniger zu tun, aber das Budget und der Wunsch ist ja auch etwas ganz anderes.
 
Zurück
Oben Unten