130er FS mit mehr Pegel ?

Also ich kenne den A130 aus mehreren Fahrzeugen in mehreren Einbausituationen und er hat immer super funktioniert...Daher auch meine Überzeugung!!!
Muss ich denn wirklich erst eine 100000 Wortige Abhandlung schreiben die sich eh kaum jemand durchliest um meine Überzeugung zu einem gewissen Produkt klar zu machen?
Richtig geschrieben habe ich sehr wohl...wenn man denn unbedingt will dann kann man sehr vieles eben auseinanderpflücken und unterstellen..so wie du es grad machst...
Selbst wenn ich das in 100000 Worten mache wird es immer jemand versuchen irgendeinen Angriffspunkt zu finden...
Mit wenigen Worten ist es dann eben übersichtlicher... :hammer:
Warum soll ich solch ähnliche Sachen wie ein 13er, als nicht unbedingt als Subwoofer Einsetzbar, aufführen?
Man kann doch nicht jedesmal mit dem Urschleim aller Dinge beginnen...ich Bitte dich Stoack...das ist doch dann wieder eine ENDLESS Story wo Ansichten mancher Dinge mehr eine Rolle spielen als wirklich Fakten gebracht werden...
Das mit´m Breitbänder schrieb ich nie...!!! ;)
DER A130 IST EIN ALLROUNDER was gibt es daran nicht zu verstehen...
Wie soll ich jemanden erklären was Abartiger Pegel ist? Wie er sich darstellt? Ohrenbluten?oder was?
Pegelgefühl ist eben auch Personenabhängig...
Ansonsten ist es eben wie immer....PROBEHÖREN PROBEHÖREN...TESTEN TESTEN...selbst ein Bild machen...
da Erklärungen und Empfehlungen anderer in kurzer knapper Form eben nicht ausreichend sind...

@TE
Triff dich mit Nem Klangfuzzi aus deiner Nähe und lasse dir alle aufkommenden Fragen erklären ggf. an Einstellungen zeigen...
Das Bringt eh mehr als therotisches geplapper...


MfG
Schnorke
 
Schnorke schrieb:
Das mit´m Breitbänder schrieb ich nie...!!! ;)
Siehst Du, deshalb solltest Du
Schnorke schrieb:
Breitbandig funktional...
eventuell kurz erläutern oder eben ein anderes Wort nutzen. Ansonsten könnte es, vor allem in Verbindung mit den oft angemerkten Erfahrungsberichten zu Fähigkeiten als Breitbänder, hier vor allem auch im Home-Hifi, zu Missverständnissen kommen.

Schnorke schrieb:
Also ich kenne den A130 aus mehreren Fahrzeugen in mehreren Einbausituationen und er hat immer super funktioniert...Daher auch meine Überzeugung!!!
Muss ich denn wirklich erst eine 100000 Wortige Abhandlung schreiben die sich eh kaum jemand durchliest um meine Überzeugung zu einem gewissen Produkt klar zu machen?
Richtig geschrieben habe ich sehr wohl...wenn man denn unbedingt will dann kann man sehr vieles eben auseinanderpflücken und unterstellen..so wie du es grad machst...
Selbst wenn ich das in 100000 Worten mache wird es immer jemand versuchen irgendeinen Angriffspunkt zu finden...
Mit wenigen Worten ist es dann eben übersichtlicher... :hammer:
Warum soll ich solch ähnliche Sachen wie ein 13er, als nicht unbedingt als Subwoofer Einsetzbar, aufführen?
Das mit´m Breitbänder schrieb ich nie...!!! ;)
DER A130 IST EIN ALLROUNDER was gibt es daran nicht zu verstehen...
Wie soll ich jemanden erklären was Abartiger Pegel ist? Wie er sich darstellt? Ohrenbluten?oder was?
Pegelgefühl ist eben auch Personenabhängig...
Ansonsten ist es eben wie immer....PROBEHÖREN PROBEHÖREN...TESTEN TESTEN...selbst ein Bild machen...
da Erklärungen und Empfehlungen anderer in kurzer knapper Form eben nicht ausreichend sind...

Wenn ich darauf jetzt nochmal eingehe, drehen wir uns noch weiter im Kreis. Nur so viel: Wenn Du sagst, dass ein bestimmtes Gerät in einem bestimmten Umfeld eine bestimmte Funktion erfüllt, oder, noch schlimmer, sagst, dass es allgemeingültig Funktionen erfüllt, die es eigentlich nicht bringen kann und es dazu noch eigentlich ganz anders einsetzt und Erfahrungen zu diesem dem Leser unbekannten Fall berichtest, dann führt das zu Missverständnissen bezüglich der Fähigkeiten des Geräts. Wenn Du einen Autoreifen mit beworbener extremster Haftung und niedrigsten Abrollgeräuschen kaufst, dieser aber nur von 25-40°C diese Haftung bringt, fehlen ebenfalls wichtige Informationen zur Einschätzung der Aussage.

Wie gesagt, schreib vernünftig und nachvollziehbar statt loszuquasseln oder wie hier jetzt loszuwettern und es wird für jeden verständlich. Wenn man sie richtig einsetzt, reichen auch wenige Worte. Aber wie auch hier wieder gesehen ist es ja offenbar einfacher, einen Klumpen zu produzieren, als einen informativen und nachvollziehbaren, fundierten Beitrag.
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
geht raus Spielen!

Kindergarten....

Wow. Die geballte Argumentationskraft dieses Beitrags in Verbindung mit der Sinnhaftigkeit für den Thread selbst bringt mich direkt dazu, dem geschickt versteckt formulierten Befehl Folge zu leisten.

kommt mit Tanzen!

Tanzschule....
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Ich tanz mit dir - kannste glauben ;)
:beer:

Ist das jetzt ein Versprechen, eine Drohung oder gräbst Du mich einfach nur an? Ich bin keine Frau für eine Nacht.

Jaja, manchmal entgleitet es. Aber gerade bei Nicolas-Eric sollte man IMHO doch sicher gehen, dass alle Informationen auch so ankommen, dass sie leicht verdaulich, im Problemfahrzeug umsetzbar und immer in Relation zu sehen sind.

Und jetzt zurück in den Garten. Muss spielen.
 
Leute,

habt euch doch mal lieb! :knutsch: :blume: :hippi: :liebe: :umarm:

Um mal zurück zum Thema zu kommen:

Auch ich kann den A130 uneingeschränkt empfehlen!

Ein sehr potenter Gefährte!

Bezüglich der Breitbandigkeit: witzigerweise funktioniert er unter bestimmten Bedingungen sogar recht gut als Breitbänder.
Allerdings muss man a) direkt im Sweetspot sitzen (direkte Ausrichtung ein Muss) und b) Einschränkungen im oberen Hochton in Kauf nehmen. Ein wenig Entzerrung schadet dann natürlich auch nicht. ABER es geht!

Bezüglich deiens Vorhabens solltest du auf jeden Fall beachten, dass du sie richtig stabil verbaust und dann mit der Bedämpfung etwas expirimentieren, wie es dir gefällt.
Und zu guter Letzt: einen fähigen Helfer aufsuchen um das Ganze richtig schön einzustellen.

Dann dürftest du lange viel Freude mit den A130 haben.


Schöne Sonntagsgrüße (ihr Streithammel) Jimmy :beer:
 
Ihr sollt euch doch wegen meiner Frage hier nicht streiten. :cry:
Bei dem schönen Wetter sollen sich doch alle lieb haben. :liebe:


Klar gibt es immer ein für und wider.
Aufgrund der Tips hier werde ich mir die A130 aber mal direkt bei Anselm anhören, das ist ja gleich im die Ecke. Dann kann ich mir auch selber ein Bild davon machen.

Freue mich schon drauf. :woot:
 
Ach Watt...ich seh das nicht so doll...
Ich mag es gern zu Diskutieren...
Ich mag es nur nicht wenn alles wieder bis ins kleinste zerflettert wird, obwohl es im Grunde um eine recht simple Problematik geht...Pegel...und mehr wurde in Erster Linie nicht gefragt...
Da ich den A130 eben auch aus anderen Einbausituationen und Fahrzeugen kenne, kann ich den eben Bedenkenlos empfehlen...Fertig...
Ich will garnicht erst auf Endstufen die möglich wären, Einstellungen und Trennungen eingehen...das kommt eh mit der Zeit und in gesonderten Threads wo auch danach gefragt wird...Ja den A130 sollte man sehr stabil verbauen...aber das gilt ja sebstverständlich für alle Lautsprecher...
Wenn es sich um ein Wettbewerbsfahrzeug handeln würde müsste man da Detailreicher darauf eingehen, aber darum geht es ja nicht...
Also alles im Grünen...ich mag euch alle Trotzdem...
Und Ja das Wetter ist toll und super für den Garten...
Viel Spas Stoack...
:thumbsup:

MfG
Schnorke
 
nicolas-eric schrieb:
Aufgrund der Tips hier werde ich mir die A130 aber mal direkt bei Anselm anhören, das ist ja gleich im die Ecke. Dann kann ich mir auch selber ein Bild davon machen.
Freue mich schon drauf. :woot:
Glückwunsch ;)
Das ist das beste was du machen kannst, grüß ihn von mir :beer:
 
mensch gibst Du Dir eine Mühe !!

yq9exsl2.gif

an .......

erHEITERte / erFREUte liebe schöne beste Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian ...


w.
 
das unterschreibe ich ebenfalls sofort.
kaufen - spaß haben - laut hören- um im garten tanzen zu können - und alle sind zufrieden :thumbsup:

nee, im ernst. ruf anselm an. top typ, und top treiber!
 
Hab nochmal ne Frage zu dem Thema.

Ich hab ja jetzt das AS MX 130 Plus Compo System.
Da sind Hochtöner mit eingebauter Kabelweiche dabei.

Wenn ich andere TMT einbauen sollte, dann passen die vom Pegel und Klang her sicherlich nicht mehr zum TMT.
Oder kann ich das mit dem EQ vom Radio anpassen?
Am liebsten würde ich die HT ja weiter nutzen, die klingen eigentlich gar nicht mal so schlecht.
Ist ja auch eine Kostenfrage.
 
Der Pegel passt eh immer nur zufällig. Je nach Einbauort und Fahrzeug sind die Pegelunterschiede zwischen HT und TMT immer unterschiedlich. Eine Anpassung für deine ganz individuelle Situation muss immer erfolgen.

Kann auch per Zufall sein, dass der AA130 besser passt als der vorhandene AS (also was die Lautstärke anbelangt).

Wenn du nach Alternativen fragst: Der µ-Dimension JR5 ist auch sehr interessant. nach nem 1:1 Tausch von AA130 zum JR5 habe ich den TMT um 1db leiser machen müssen. Der Kennschalldruck ist also etwas höher. Das hat aber keine Aussagekraft für das was am rechten Ende des Lautstärkereglers rüberkommt.
Da ist der AA130 schon ein intressanter Kandidat. Immer noch eine Referenz für mich ist der Honda von Marius Willutzki, den ich 1998 bei meinem GASCA Event zu Gast hatte. Auch wenns den Wagen wohl nimma gibt... Wobei es damals noch Mulert Audio war :-)

Übrigens hatte das feuerspeiende Ungeheuer 3 davon im Cockpit des gleichen Fahrzeugs verbaut, wie du fährst. Aber keine Ahnung wo der momentan Feuer speit...


Patrick
 
Danke für Deine Antwort !

Die AA130 sind schon recht teuer für meinen Geldbeutel finde ich.
Trotzdem werde ich die auf jeden Fall mal Probe hören.
Wenn die mich so überzeugen, wie einge hier das vorausgesagt haben, dann wären die mir das auch wert.

Wollte eigentlich maximal nur ca. 100 Euro ausgeben.

Die µ-Dimension JR M5 passen da schon eher ins Beuteschema.
Machen die auch gut Pegel, wenn es mal laut werden soll?


Wie ist das eigentlich mit TMT und HT und der Impedanz?
Wenn ich jetzt 4 Ohm TMT kaufe und die bestehenden AS HT mit anklemme, wie ändert die sich dann, oder ändert die sich überhaupt?
 
ich schreibe einfach mal das ganze richtig einstellen und dann geht es schon noch viel lauter ;) egal was du drin hast.
 
Also das jetzige richtig einstellen?
Selbst wenn ich das jetzige MX 130 Plus sehr hoch bei 250 Hz mit 24 dB trenne, kommt das an seine Grenzen.

Die Endstufe ist auf jeden Fall nicht am Ende.
Wenn ich die mit den selben Einstellungen an meine sonst deaktivierten hinteren 16er AS TMT anschliesse, geht deutlich mehr, also ich kann den Gain deutlich weiter aufdrehen, bevor es verzerrt.

Ich hätte halt gerne vorne 13er, die ein bissel mehr können vom maximalen Pegel her.

Im Stand ist es (wie vorher mit dem alten 10" Sub) schon genug.
Aber bei der Fahrt müssen die halt gegen die sehr lauten Nebengeräusche ankämpfen.
 
Ob JR oder AA die nase vorne hätten kann ich nicht sagen, hab ich nicht ausprobiert. Ich wage mal die Vermutung auszusprechen, dass der JR nicht lauter ist.

Ich glaube nichtmal dass der AA wirklich in Dezibel deutlich lauter kann als andere vernünftig gebaute 13er. Aber er spielt sehr akkurat und bringt damit dynamische Eindrücke besonders nahe an 100% rüber. Wie sich JR und AA bei extremen Pegeln im Vergleich verhalten kann ich nicht sagen.

Patrick
 
Zurück
Oben Unten