12w6v2 mit 8 Ohm an 300W oder mit 2 Ohm an 1100W??

BennY-

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2004
Beiträge
100
Hallo,

wie soll ich meinen JL anschließen?
Habe ihn ja im moment an 1100W mit 2 Ohm.

Kommt in ein 37l geschlossenes Gehäuse. Mit evt. späterem Bandpassaufsatz :hammer:

Nun habe ich überlegt ob ich ihn mal an 8 Ohm ausprobieren da ich ihn an 2 Ohm eh nicht an seine Grenzen fahre.

Wird mir da viel Lautstärke verloren gehen :kopfkratz:

Oder wird es noch reichen zum ordentlich Musik hören.

Gruß
Benny
 
Reicht DICKE, meiner läuft an 8 Ohm und bekommt auch "nur" max. 365 Watt (und die wird er nur selten bekommen...)

Du brauchst die zehnfache Leistung um die doppelte Lautstärke zu erreichen (+ 10 dB) (oder so ähnlich... :kopfkratz: ).

Rekorde brechen wirst du aber damit nicht. Dafür brauchts wenig Strom und die Endstufe hat mehr Kontrolle. Also mir gefiel es (bei der Hifonics Andromeda 250xII) an 8 Ohm besser, da müsste die Leistung an 8 Ohm ca. 500 W betragen haben...
 
Ich "fahre" mein 10er 2x250wrms @4omm (jede Spule ein Kanal) und muss das Stüfchen sogar zurückdrehen!

Allerdings das ganze im Smart, da herrschen ohnehin andere Bedingungen!

Würd sagen: ausprobieren!!


GRRüüüSSe aus HH----------PETER
 
Definitiv 8Ohm!!! Gegenüber 2Ohm deutlich ein klanglicher Gewinn ohne merkliche Pegeleinbußen!

derfuss (den 12W6v2 an einer DLS A6 habend... sollten unter 300W sein)

Schönes Restwochenende
und feinen 3. Advent (morgen)
:beer:
 
derfuss schrieb:
Definitiv 8Ohm!!! Gegenüber 2Ohm deutlich ein klanglicher Gewinn ohne merkliche Pegeleinbußen!

derfuss (den 12W6v2 an einer DLS A6 habend... sollten unter 300W sein)

Schönes Restwochenende
und feinen 3. Advent (morgen)
:beer:

Danke, Behausung (Golf IV) ist ja die gleiche.

Wie sieht deine Gehäusedimensionierung denn aus?
 
Psykomaniac schrieb:
Reicht DICKE, meiner läuft an 8 Ohm und bekommt auch "nur" max. 365 Watt (und die wird er nur selten bekommen...)

Du brauchst die zehnfache Leistung um die doppelte Lautstärke zu erreichen (+ 10 dB) (oder so ähnlich... :kopfkratz: ).

Rekorde brechen wirst du aber damit nicht. Dafür brauchts wenig Strom und die Endstufe hat mehr Kontrolle. Also mir gefiel es (bei der Hifonics Andromeda 250xII) an 8 Ohm besser, da müsste die Leistung an 8 Ohm ca. 500 W betragen haben...

Du brauchst den selben Strom ;) Solange du den selben Pegel hörst :) Egal ob 2 Ohm oder 8Ohm

Ich sage 2Ohm .. und fahre auch 2 Ohm .. 8Ohm is MIR zu leise! DEUTLICH
 
solange man den selben Pegel hört...ja.
Dann wärs aber auch ne schwachsinnige Frage wenn man DAVON ausgeht, oder ? :keks:
Und das es an 8 Ohm nicht so laut gehen wird wie an 2 Ohm ist klar...
 
Es ging mir nur darum, dass man Strom "spart" ...
 
Strom is halt so ne Sache. Da kommen 2 1F Silvercaps vor und nach vorne an die Varta Blue Dynamic gehen 2x 20qmm Kabel.

Weiss net ob das genug ist. Ist aber auch ne digitale Stufe also etwas höherer Wirkungsfaktor
 
aber ich bitte dich... bei mir werkelt im moment ne ca. 5 jahre alte starterbatterie die mit 35mm² an den Verteiler geht. OHNE Caps... 70 A LiMa...
Alles halb so wild... laufen tut der Kram auch so. Ist natürlich kein erstrebenswerter Zustand, aber was solls. Lieber so und wen. Musik im Auto als tausend Sachen daheim und totenstille. Meine Meinung...
Nur die Mean Machine wird erst endgültig angeschlossen wenn da etwas nachgebessert worden ist :ugly:
 
derfuss schrieb:
Definitiv 8Ohm!!! Gegenüber 2Ohm deutlich ein klanglicher Gewinn ohne merkliche Pegeleinbußen!

Das kannste aber so auch nich pauschalisieren, hängt ja wohl ziemlich von der Endstufe ab. Ich kann jedenfalls bei mir der 8Ohm Variante überhaupt nichts abgewinnen. Und das jetzt nicht vom Pegel her gesehen...

@Benny
Einfach ausprobieren was bei deinem Setup besser klingt, is doch schnell umgesteckt!

Gruß
Ulf
 
MillenChi schrieb:
Ich sage 2Ohm .. und fahre auch 2 Ohm .. 8Ohm is MIR zu leise! DEUTLICH

wollt meinen W6 auch mal an 8ohm testen, aber wenn er dir deutlich zu leise ist, dann brauch ich das ja fast gar nicht mehr aus zu probieren :D
 
Ulf schrieb:
Das kannste aber so auch nich pauschalisieren, hängt ja wohl ziemlich von der Endstufe ab. Ich kann jedenfalls bei mir der 8Ohm Variante überhaupt nichts abgewinnen. Und das jetzt nicht vom Pegel her gesehen...

Stimmt natürlich. Bei der Standartkombination 12W6v2 und DLS A6 ist der Unterschied aber so deutlich das ich mit zu so einer pauschalen Aussage hab hinreißen lassen... Imho wird auch oft (zu oft) pauschalisiert viel Leistung = viel gut...

Sagen wir einfach: !unbedingt! 8 Ohm mal ausprobieren.



@BennY-: 42+- 1 Liter Behausung in der RR-Mude vom Gölfchen.


Allen einen feinen 3.Advent!
:beer:
 
Also ich hatte meine Helix W10 im BR auch vorher an der A6 mit 2 Ohm laufen da musste ich die Stufe echt ausbremsen. Hab dann auch mal die 8 Ohm Variante ausprobiert und mir langt es noch dicke vom Pegel her. Aber für eine BR Kiste spielt sich echt sauber und ist genau das was ich gesucht hab wobei so richtig schnelle sachen hab ich leider noch nicht gehört. Aber die 8 Ohm Variante ist klanglich klar besser!!
 
Hallo grüßt euch!!!
Bin neu hier und auf den Beitrag gestoßen...
Gibt es denn bei mir und den Komponenten eine bessere Altanative um dem W6 mehr ausdruck zu verleihen?? Hab ja nur die Möglichkeit 2800x gebrückt auf 2 Ohm oder macht das 2 x 4 Ohm auch Sinn...
Wurde ja eigentlich schon fast beantwortet aber würde gern wissen ob mir jemand sagen kann, wies mit meiner Endstufe am W6 am besten wäre? Klanglich und auch vom Druckverhalten, hauptsächlich aber wegen des Klangs...

Danke MfG Matze
 
Klanglich lieber hochohmig anschliessen. Wenn du nicht gerade SPL machst, hast auch keinen nennenswerten Pegelverlust ;)

Grüssle Weingeist - 8 Ohm brücke an den sub ;)
 
hi
ich betreibe meinen 12w6 auch mit 8 ohm,an der eton,klanglich sehr fein das ganze,mir fehlt nichts und viele die ihn gehört haben,waren auch der meinung,obwohl bei mir der kofferraum richtig dicht ist
mfg franco
 
Zurück
Oben Unten