12W6v2 im Bassreflex

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Howdy!

Ich habe aktuell einen JL 12W6v2 in einer geschlossenen 43L Kiste in der Reserveradmulde laufen. Ich habe nun mit dem Gedanken gespielt es einmal mit BR (klein, 40L) zu probieren, weil ich mehr Schub im Oberbass möchte.

Man liest des öfteren dass JLs im BR nicht ordentlich laufen. Meine Frage richtet sich nun im Speziellen auf die Gehäusegrößen und -abstimmungen die bei diesen Erkenntnissen verwendet wurden.

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß
 
moin!
hab den 12w6v2 mal direkt im vergleich gehört, war reflex ca 45l gegen geschlossen ca 38l und ich fand ihn mit reflex schöner, d.h., knackiger, lebendiger.
war aber auch analog mit 2 x 600 w sinus angetrieben,d.h. jede spule einzeln, was nich einfach ist, also nix mit digitalendstufen oder so.
aber im normalfall klingt er ja auch sehr geil. :thumbsup:
 
Hallo Christian,

danke für dein Statement.

Bei mir wärens auch etwas zwischen 40 und 45Liter mit 40Hz Abstimmung. Wenn man sich das in einem Simulationsprogramm zu Gemüte führt und einen Bandpass nach Didi'scher Bauweise drüberlegt fällt auf das die abfallenden Flanken der beiden Gehäuse nahezu identisch sind.

Vielleicht kann der Didi noch was dazu sagen? Der hat glaub ich schonmal einen oder zwei von den JLs verbaut :keks:

Gruß
 
Mir gefällt er im BR garnicht....um eine schöne saubere Abstimmung zu bekommen solltest
mind. 60 Liter haben...aber selbst damit bekommst bei ausreichendem Portquerschnitt extrem Längen.
Dann lieber nur einen 10W6v2 im vernünftigen BP :bang:
 
Ich weißnicht, mir gefallen die JLs geschlossen und BR wesentlich besser als BP. Ich haben noch keinen BP JL gehört der auch nur annähernd zu einem ordentlichen BR (evtl. gar HighOutput) in der Summe heran kommt.

Didis BPs sind mir im Oberbass zu viel, dafür unten viel zu wenig!
Bei Manuel im Auto der BP geht unten wie die Sau ( da gibt es wenig vergleichbares), dafür ist er oben raus total schwammig.

@Didi: Ich hoffe wir können trotzdem weiter ein Bier zischen ;) :hippi: :beer:
 
Didis BPs sind mir im Oberbass zu viel, dafür unten viel zu wenig!

Dann hast Du entweder einen etwas tiefbasslastigen Geschmack, oder
die BPs die Du von mir gehört hast waren nicht richtig eingestellt :keks:

Du bist der erste der das sagt :effe:

..und ja...sie können in manchen Autos etwas wenig Tiefbass...es geht
aber dabei immer um
1. ideale Ankopplung bei Limos
2. und/oder einen möglichst knackigen und spassigen Sub
 
Ich hab für den 12W6 etliche Gehäuse getestet und alle BRs (so zwischen 40 - 60) waren richtig grottig!
Aktuell fahre in den 12W6 in einem BP (2. Version). Die aber alles andere als richtig abgestimmt ist und trotzdem schon gut klingt. Nur etwas arg "fett" manchmal.

Aber grade im Stufenheck geht ja nix anderes als BP
 
Ale555 schrieb:
Ich weißnicht, mir gefallen die JLs geschlossen und BR wesentlich besser als BP. Ich haben noch keinen BP JL gehört der auch nur annähernd zu einem ordentlichen BR (evtl. gar HighOutput) in der Summe heran kommt.

Didis BPs sind mir im Oberbass zu viel, dafür unten viel zu wenig!
Bei Manuel im Auto der BP geht unten wie die Sau ( da gibt es wenig vergleichbares), dafür ist er oben raus total schwammig.

@Didi: Ich hoffe wir können trotzdem weiter ein Bier zischen ;) :hippi: :beer:

also das kann ich garnicht nachvolziehen wie du auf so eine meinung kommst!
didi´s bandpass mit einem jl, da geht immer was egal ob unten oder obenrum :bang:

gruß erkan
 
Erkan1967 schrieb:
also das kann ich garnicht nachvolziehen wie du auf so eine meinung kommst!
didi´s bandpass mit einem jl, da geht immer was egal ob unten oder obenrum :bang:

gruß erkan

Ähm... weil die die ich bisher gehört habe genau das waren, wie denn sonst? :taetschel:
 
Also mein 12w3 im BR gehäuse ging auch garnicht, klanglich totaler müll ...
Dann im BP gehabt da klang er sehr sauber und angenehm laut :keks: und konnt ordentlich tief
jetzt im GG macht er zwar etwas weniger pegel, aber er klingt richtig gut und kann bei bedarf auch sehr "laut"
 
So Männer, hört mir mal zu!

Also ich hab das jetzt mal ausprobiert, das Ergebnis stellt mich nicht zufrieden. Der JL klingt so zwar ziemlich knackig und macht mehr Druck als geschlossen, dafür hab ich kaum mehr Tiefbass und die Ankopplung an die Front gelingt mir auch nicht mehr so sauber.

Nun meine Frage...

Ich habe 42L Netto zur Verfügung (machen wir mit Bedämpfung ~45L), maximal 24cm Einbautiefe. Für die Bassverstärkung dient der Basskanal einer LRx5.1k mit 1,1KW an 2 Ohm.

Was kann ich damit anstellen wenn ich:

a.) mich klanglich keinesfalls gegenüber dem JL verschlechtern will
z.) Pegel und Tiefbass will bis die FUNKEN SPRITZEN!

Falls irgendeiner nützliche Anregungen, Lösungen, Anreize, Stimuli, Impulse, Ratschläge, Angebote, Hinweise, Innovationen, Empfehlungen, Tipps, Einfälle, Inspirationen, Ideen, Eingebungen, Exempel, Geistesblitze, Weisheiten, Vorschläge, Erfahrungen, Hilfestellungen, Fantasien, Denkmuster, Modelle, Fingerzeige, Gedanken, Vorstellungen oder ähnliches vorzuweisen hat so möge er JETZT schreiben!

Gruß
 
hallo!
was nimmst du zur Bedämpfung beim JL?
ich hatte zuerst Dämmwolle, da war er recht schwammig und langsam,
hab dann umgestellt auf Noppenschaumstoff und siehe da, alles besser! läuft im ca 38l geschl. Gehäuse
 
hey,

noppenschaumstoff verkleinert doch das volumen oder...und wolle vergrössert das volumen in einem br doch gar net oder seh ich das falsch? :kopfkratz:

gruss
 
Hi Leute,

aktuell ist der Woofer gar nicht bedämpft da ich genug Volumen habe.
Die Bedämpfung würde dann im Falle eines großkalibrigeren Woofers eingesetzt werden, eben um noch ein paar virtuelle Liter zusätzlich zu schaffen.

Die Frage ist nur was für ein Woofer. Gibt es 15" die mit 45L klarkommen?

In Frage kommen würde wohl der 13w6v2, dort hab ich allerdings das Problem mit der Einbautiefe. Die Polkernbohrung hätte nur geringen Abstand vom Boden!

@ thelastghost

http://www.visaton.de/de/forum/pc2_bedaempfung.html

Funzt also auch im BR!

Gruß
 
15" in 45Liter wird nicht wirklich tief spielen... HX380 geht aber schon fast.
Ich würde den ML3000 nehmen...ist nicht wirklich lauter als der 12W6v2 bei der
Leistung..aber mit mehr Kontur und knackiger.
 
@Martin

danke....und wieder mal was dazugelernt :beer:

hatte nur immer wieder was anderes gelesen :ugly:
 
moin!
ich hab hier nichts physikalisch/wissenschaftlich beweisbares, sondern nur das, was ich erlebt hab mit dem 12w6v2 geschildert.
mfg
 
Hallo Christian,

eventuell war vor dem Umstieg zum Noppenschaum einfach ZU VIEL Bedämpft, oder du hast beim Wiederanschliessen den Woofer ohne es zu bemerken mit anderer Polung (in diesem Fall dann mit der richtigen) angehängt.

Anders kann ich mir den krassen Effekt den du beschreibst nicht erklären.

Ich gehe natürlich davon aus, dass du zwischen den Hörungen keine anderen Änderungen (LZK, Weichen etc.), welche den Effekt hervorrufen hätten können, vorgenommen hast.

@ Didi

Also "deutlich lauter" ist definitiv eine Bedingung die der neue Woofer erfüllen müsste. Der große Hertz HX kommt auf jeden Fall schon mal auf meine Liste der in Frage kommenden Kandidaten!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten