12V Netzteil @home für kleines Geld.....

Dr. Moriarty

Super Moderator
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
3.954
Hallo An alle Fuzzis,

nach langer (und erfolgloser) Suche nach einem kleinen Verstärker für meinen Computer, habe ich mich entschlossen einfach mein Radio (falls es doch nicht verkauft wird) dranzuhängen.

Hat ein Aux-In, also bestens geeignet. Soll die kleinen lüstigen Aurasound (CT227) antreiben. :D

Das einzige Problem: ich brauche ein günstiges Netzteil!

Habe mir schon überlegt, ein altes PC-NT zu nehmen, weiss aber nicht, ob sie an 12V genug Leistung haben und dafür geeignet sind. Evtl. auch andere Vorschläge. Sollte (am liebsten) so um die 10A haben.

Evtl. kann mir jemand helfen. :keks:

Gruss
Andreas
 
PC Netzteile reichen eigentlich meistens aus... Noch nen Cap dazu und es reicht für daheim
 
Vielleicht mal nach nem Netzteil aus nem großen Cisco-Switch Augen offen halten.... ;)

Hab heut gesehen, die machen auch 10A auf mehreren 12V-Strängen (insgesamt >1000W) und sind schon gut gepuffert........

Ma sehen, ob da eins für mich ma abfällt......
 
hi,
die cisco netzteile sind erste sahne.
Cisco ist unter den Netzwerkfirmen der Mercedes aller Klassen.
Dementsprechend hochwertig ist die qualität der Bauteile!

Gruss,
Marc
 
Vor allem die großen Catalyst für schlappe 17000 :ugly:


Edit: aber über Wlan sag ich da mal nix. Bei ehrlicher Meinung gibts da sonst ne Abmahnung (und ich mein nicht die 50 Euro Linksys-Dinger........) :taetschel:
 
Netzteil aus dem Modelbau wäre auch eine Variante.

Schaltnetzteil mit stabilisierter Spannung bei 13,8 V kostet neu zB. 42,- Euro. ;)
Und hat 20 A !!!
 
Vielen Dank schonmal an alle Beteiligten!

42,- wäre mir eigentlich schon zu teuer.... So ein 300W PC-NT bekommt man schon für ein paar Euro, oder man hat eh noch ein altes Gehäuse rumliegen.

Würde mich interessieren, wieviel auf dem 12V Ausgang eines NT anliegt bei z.B. einem 300W NT, wenn die anderen Ausgänge (5V, etc..) nicht belastet werden?

Gruss
Andreas
 
Basstel-Bassti schrieb:
gute Frage !!

Kann man alle +12V Kabel zusammen knötern ??
Klaro ....
Wirst du auch machen müssen für die komplette Leistung. Ich glaube nicht, dass die ganz dünnen Käbelchen 30 bis 40 A mitmachen ...

Gruß
Konni
 
Basstel-Bassti schrieb:
gute Frage !!

Kann man alle +12V Kabel zusammen knötern ??

VORSICHT!!!
Ich hab auch alle Kabel ausgelötet und durch ein 6mm² ersetzt, aber man sollte darauf achten das bei den neuen Super-Duper-Tuning-Highend-Netzteile es wohl unterschiedliche Stränge gibt die auch je einzen abgesichert sind ...

Also die sollte man dann tunlichst nicht zusamme schliese :D

Gruß Raffnix
 
Vorsicht mit den Watt Angaben auf den Netzeilen.
Das ist die gesamte Leistung zusammengerechnet von allen Spannungen.
Selbst ein 500W Netzteil von SilverStone "nur" 18A auf der +12V Ebene, aber der hat auch 2 getrennte, also jeweils 18A. Die ist jedoch sehr konstant, und ist bei voller Belastung immer noch bei 11,8V
Mit dem parallelschalten wäre ich vorsichtig, gerade wenn es wirklich 2 getrennte Abgänge sind.
 
Bin schon am überlegen ... wenn ich was bekomme werd ich die dann wohl auch je einzeln absichern und ne spule dazwische setze (oder wie das teil heißt das den strom nur einseitig durchlässt^^)

gruß Raffnix
 
Das fiese teil das den Strom nur in eine Richtung durchlässt nenn sich Diode.
 
kingpin82 schrieb:
Das fiese teil das den Strom nur in eine Richtung durchlässt nenn sich Diode.

super fies, ...
weis ich doch ... wolle dich nur testen ...^^
aber ma spaß beiseite ... wie das teil so genau funktioniert hab ich noch nicht so recht verstande ...
etwa von der art her wie ne batterie oder wie kann man sich den effekt bildlich darstelle??
 
Konni schrieb:
Basstel-Bassti schrieb:
gute Frage !!

Kann man alle +12V Kabel zusammen knötern ??
Klaro ....
Wirst du auch machen müssen für die komplette Leistung. Ich glaube nicht, dass die ganz dünnen Käbelchen 30 bis 40 A mitmachen ...

Gruß
Konni

Hallo Konni,

na ja, 30A brauche ich ja nicht wirklich für ein Radio.... mit 10A wäre ich schon glücklich.

Hatte auch nicht vor, die Kabel zusammen zu verwenden. Die ganzen 3,5V oder 5V, oder sonst was brauche ich ja nicht.

Bekomme die Tage ein PC-NT zum Testen, werde berichten, wie es geklappt hat.

Gruss
Andreas
 
Ähhh ja. Hat so nen Netzteil nicht nur 1nen 12+?
Das müsst ihr mir mal erklären, wie ihr das mit dem zusammenknöten meint (bei 1nem 12+).

Und wie bringt ihr das Netzteil eigendlich zum laufen? Muss man da nicht irgendwelche Teile Brücken?

Raffnix, hast du Pics davon? <-- Wenn ja, dann poste die Bitte mal. Thx

mfg
chris
 
Also wenn wirklich zwei Leitungen 12V Gleichspannung mit 18 A haben, dann ist ja sogar ne kleine Endstufe mit zu betreiben?!

Jann
 
Zurück
Oben Unten