12er Stroker im Bandpass - wer hats gehört ?

ja geht er :)
Also ein stroker im doppelten BP ist eine sehr feine Sache und du brauchst sehr wenig Leisutng dafür!

schau mal hier im Forum http://www.sqpl.de/ da dürfte sich auch einiges dazu finden!
 
HI

Der 12er ist leider im BP nicht ganz so verbreitet (wenn überhaupt). Leider wurde nur der 15er und 18er im Unibandpass "entwickelt".

Oki hat selbst für den 12er nix, aber verweist auch an die Hifilab seite!

Gruß
Daniel
 
Ich kenne spontan überhaupt keinen, der den 12er länger eingesetzt hatte.

Wie Daniel schon geschrieben hat, hatte ja noch nicht mal Oki groß was mit dem Chassis gemacht... da der Klaus aber nicht ganz unwissend ist :ugly:, kann man die Vorschläge mal antesten.

Gruß, Mirko
 
Naja ich denke mal, dass der typische Stroker-User keine Hemmungen vor großen Membranflächen hat... im Gegenteil sogar ;)

Außerdem lade einfach mal die Parameter in ein Simulationsprogramm... schön abstimmen ist was anderes ;)


Gruß, Mirko
 
So lang die kleinere Membranfläche der einzige Unterschied ist :)

Mal schauen was Oki und der Herr Methner sagen. ;)
 
auch wissen will; schwanke auch grad zwischen der Anschaffung eines 12'' oder 15''-Chassis...

Grüsse,
Felix

Ps.: 15'' im BP schon gehört und begeistert gewesen! :bang:
 
Hallo ,

vor Jahr und Tag habe ich schonmal 2 * 12er Stroker im Doppelventieliertem BP verbaut. Für beide waren es damals 180 L.

Sie gingen sehr sehr Trocken, auch Druckvoll und laut, aber nicht so tief.

1*12er Stroki im BP macht meiner Meinung nach noch nicht so viel Sinn.

Dominic
 
Tiefe ist mir eigentlich egal... hauptsache man kann ihn noch als Subwoofer bezeichnen.

Mir gehts darum, das es trocken wird, kickt und bei Bedarf auch mal laut. Aber ich muss sagen, das meine Ansprüche an Pegel im Gegensatz zu den wahrscheinlich meisten Strokerbesitzern, eher klein ausfallen :D

Bei mir werkelt im Moment ein MB Quart PWE302 in 46 Liter geschlossen. Fragt nicht nach dem Wirkungsgrad :ugly:

Das reicht mir an 1 Ohm mit einer Lrx 1.400 :bang:

Also ich denke mal, das ein einzelner Stroker im Bandpass Pegelmäßig LOCKER darüber liegt.. habe wie gesagt einen 12D 2 x 2 Ohm in Aussicht ;)
 
mich würde ein 12 er Stroker auch reizen. aber nur in einem "normalen" BP. für einen 15er will ich den PLatz nicht opfern. höre fast nur Rock und da ist mir das mit dem Tief spielen auch nicht so wichtig. Kommt der Stroker da eigentlich hinterher bei schnellen stücken?

Gruß Micha
 
Also mein 15er Stroker in genau dem Doppelventilierten BP von Klaus war mit das schnellste was ich je gehört habe, bei Stücken von Metallica etc. setzte er immer noch eins oben drauf. Frei nach dem Motto: wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Bassschlag her :bang: Also die SQ Abstimmungen vom Klaus Methner kann ich nur wärmstens empfehlen, wenn man den Platz hat, eventuell die Ports noch ein bisschen vergrößern dann passts...
Ich liebe den Stroker :keks:
 
Das hört sich klasse an :) Glaube genau für meine Musik geschaffen: Metal und Goa

Soooviel Platz braucht der 12er aber garnicht...

Kammer 1 35 Liter Port 10 x 33
Kammer 2 13 Liter Port 10 x 28

Netto. Verdrängen tud er 4,3 Liter
 
mein Problem ist ja das ich die Ports nicht durch den SkiSack bekomme.
vom Volumen passt das sogar sehr gut bei mir rein.

Gruß MIcha
 
@motu bekommst du sie auch nicht durch die Ablage? Habe beim Shadowtattoo hier aus dem Forum, im Bmw e46 Coupe, den 15er verbaut und durch die Ablage ventiliert. Aller erste Sahne :thumbsup:
 
habe einen is 200 und dort ist alles aus Metall. und ski Sack ist 40x25
 
Hmmmm auch keine Orginallautsprecher in der Ablage die du verbannen kannst?
 
das schon aber da ist dann das Gestänge vom Automatischenkofferraumdeckelöffner :hammer: im weg
 
motu schrieb:
mich würde ein 12 er Stroker auch reizen. aber nur in einem "normalen" BP. für einen 15er will ich den PLatz nicht opfern. höre fast nur Rock und da ist mir das mit dem Tief spielen auch nicht so wichtig. Kommt der Stroker da eigentlich hinterher bei schnellen stücken?


Hi Micha,

der 12" Stroker ist im einfach ventilierten Bandpass wahrscheinlich genauso suboptimal wie im geschlossenen Gehäuse aufgehoben. Also entweder doppelt ventiliert oder vielleicht Serienbandpässe oder Horn... aber das nur außerhalb vom Auto ;)

Was die "Schnelligkeit" eines Strokers angeht: Der 18" kommt jeglichem Musiksignal hinterher ;)
Grundsätzlich gibt es aber keine "schnellen" Subwoofer. Es gibt höchstens welche, die präzise spielen und nicht völlig unkontrolliert rumwobbeln. Wenn ein Bassschlag als schnell emfpdunden werden soll, dann ist das Frontsystem bis hinauf zum Hochtöner zuständig.


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten