12" für ~20-24l Fussraumgehäuse?

Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Der Micha hat einen Eton 8-720.
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

mk209 schrieb:
.... sehe ich anders! Ein Testton ist kontinuierlich steigend was der Trägheit zu gute kommt weil sie nicht so stark wirkt!

Musik ist da viel Dynamischer (mehr Änderungen) .... zumindest haben das meine Subjektiven Hörerfahrungen mir so gezeigt!! :hippi:
Und Gespräche mit mehreren Leuten bestätigt!

Die Menschen reden viel wenn der Tag lang ist und die wenigsten verstehen leider einfachste Zusammenhänge der Physik.
Deine Ansichten von Trägheit lasse ich quasi unkommentiert stehen. Das Chassis weiß nicht, ob es "Testtöne" (was ist das?) oder Musik spielt. Und es hat bestimmt keine empfundene Trägheit :ugly: .

Ist ein Chassis in der Lage, höhere Frequenzen als nötig zu spielen, ist es "schnell" genug. Die maximale Membranschnelligkeit wird beim Nulldurchgang erreicht.
Das was du meinst, ist Kompression!
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Ach der Micha, ja der hat was anderes :D
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Bei dem gegebenen Volumen würde ich entweder einen (!) 20er mit ordentlich Hubfähigkeiten oder einen 25er verwenden. Netto kommst Du auf ca. 18 Liter und das ist schon für viele 25er die Untergrenze für eine praxisgerechte Abstimmung bezüglich audiophiler Spielweise und Tiefgang. Auch ein 20er oder 25er kann schon ganz gut Alarm machen. Für normales lautes Musik hören reicht das aus meiner Sicht. Wenn Du einen 30er da rein quetschst, wird er seinen Membranvorteil beim Pegel im Tiefbass u.U. nicht ausspielen können.

Bin echt gespannt auf das Ergebnis :thumbsup:

Viele Grüße

Wolfram
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Nuja, als URPS mit viel Verstärkerleistung :woot:
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Ich gucke mal wieviel Volumen ich rausbekomme.

Wenn ich über 20l komme werden es wohl 2 8". Bei unter 20l ein 10".

Um einen zusätzlichen Infra (Obwohl der Begriff Infra eig. nicht passt) wollte ich mich nach möglichkeit drücken. Hoffe einfach das 2 8er so spielen das ich nichts vermisse.

gruss thies
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Wolli schrieb:
18 Liter und das ist schon für viele 25er die Untergrenze für eine praxisgerechte Abstimmung bezüglich audiophiler Spielweise und Tiefgang. Auch ein 20er oder 25er kann schon ganz gut Alarm machen. Für normales lautes Musik hören reicht das aus meiner Sicht. Wenn Du einen 30er da rein quetschst, wird er seinen Membranvorteil beim Pegel im Tiefbass u.U. nicht ausspielen können.

Schade, dass das immer so engstirnig abgetan wird. :hammer:
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Ich sehe keinen Vorteil, hier einen 30er einzusetzen.
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

also im Golf hab ich über 20 Liter im Fussraum rausbekommen. Ich denke mal um mit verschiedenen Woofern zu experimentieren sollten es schon 20 sein um möglichst viel Wooferoptionen zu haben
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Wolli schrieb:
Ich sehe keinen Vorteil, hier einen 30er einzusetzen.

Ich schon: Mehr Hubraum!

Man muss nur das Chassis so auswählen, dass keine überhöhte Eigenreso im Wiedergabebereich liegt. URPS wäre da echt eine Überlegung wert!

Grüße :beer:

Michael
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Urps wäre interessant. Nur alle Urpswoofer die ich bis jetzt Hören durfte waren nicht sonderlich toll. Hat sehr "grau" geklungen - schwer zu beschreiben. Weiteres Problem dass richtig große Leistungen gefahren werden müssen.
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Wolli schrieb:
Ich sehe keinen Vorteil, hier einen 30er einzusetzen.

Mehr Output bei wenig Gehäusevolumen, mehr Output bei gleicher Leistung, weniger Leistungsbedarf insgesamt, sofern man nicht komplett auf URPS + Entzerrung hin baut, weniger Hub für gleichen Pegel...
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

FallenAngel schrieb:

Ist Hubraum denn wirklich das wichtigste? Daran hänge ich mich gerade irgendwie ein bischen auf :hammer:

Viele 8er im Doppelpack haben auch schon ordentlich viel Hubraum.

Z.b. die B² mit 15mm xmax. Oder 2 Stk. ETON 8-530 mit 14mm xmax. TB W8 740 12mm xmax.
(Es sei denn B² und ETON geben auch Peak-to-Peak an :???: )

Der Pioneer TS-SW3001S4 hat 40cm² mehr membranfläche, dafür nur 5,8mm xmax. Läuft angeblich super im angepeilten Volumen.

fragezeichen.gif
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Mehr Hubraum bedeutet tendenziell mehr Pegel untenrum :)
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

ich würde auch einen 12" nehmen. Die Frequenzgangunterschiede zwischen 30l und 20l sind bei manchen Chassis nicht so gravierend, sodass man bequem mit dem EQ dagegen ankommt.
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

Genau den Artikel habe ich mir gerade auch durchgelesen. Sehr schön erklärt!
 
Re: 12" für 20l Fussraumgehäuse?

ich würde nichtmal an einen URPS denken, eher einfach ein sub mit etwas höherer Güte betreiben. Beim sub macht sich das auch nur im Frequenzgang bemerkbar (tiefbass), was sich i.d.r. im Auto nicht so dramatisch verhält und mit dem eq recht gut geradebiegen lässt.
 
Zurück
Oben Unten