((( atom )))
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. Jan. 2006
- Beiträge
- 4.132
Hi, ich hab ein paar dringende Fragen zum 10W6V2:
Lässt der sich ordentlich mit beiden Spulen parallel betreiben?
Ich hab vorerst nur die Möglichkeit, den an einer Xetec P4 zu betreiben und dann eben an jeweils 2 Kanälen gebrückt. Macht dann 2 x 390 W.
Ich hab schon ein paar mal hier im Forum gefragt, aber irgendwie hat sich nei jemand dazu geäussert. Morgen kommt er nun aber in den Kofferaum (in 18 l geschlossen, später BP) und ich hab erst mal nur die Endstufe zur Verfügung. Was hab ich zu erwarten?
Alternativ gäbe es noch eine MM 333, die aktuell defekt ist, aber repariert werden könnte. Nun hab ich neulich ein Post gelesen, dass von der MM 333 (nicht BTS) abzuraten wäre, weil die eben nicht 2 Ohm-stabil ist. Was wäre denn mit der 333 im 2 Kanal-Betrieb? Nach meinem Verstaändnis doch einfach nur weniger Leistung, oder?
Würd mich über Tips sehr freuen..
Lässt der sich ordentlich mit beiden Spulen parallel betreiben?
Ich hab vorerst nur die Möglichkeit, den an einer Xetec P4 zu betreiben und dann eben an jeweils 2 Kanälen gebrückt. Macht dann 2 x 390 W.
Ich hab schon ein paar mal hier im Forum gefragt, aber irgendwie hat sich nei jemand dazu geäussert. Morgen kommt er nun aber in den Kofferaum (in 18 l geschlossen, später BP) und ich hab erst mal nur die Endstufe zur Verfügung. Was hab ich zu erwarten?
Alternativ gäbe es noch eine MM 333, die aktuell defekt ist, aber repariert werden könnte. Nun hab ich neulich ein Post gelesen, dass von der MM 333 (nicht BTS) abzuraten wäre, weil die eben nicht 2 Ohm-stabil ist. Was wäre denn mit der 333 im 2 Kanal-Betrieb? Nach meinem Verstaändnis doch einfach nur weniger Leistung, oder?
Würd mich über Tips sehr freuen..