10mm² für Zusatzbatterie ausreichend ??

Jo von vorn nach hinten kann nur fließen was die LiMa liefert - ist die im Bereich bis etwa 150A reicht das 50mm² - für mehr Strom dickeres Kabel :)
 
Na das klingt doch schonmal gut - aber mit wieviel A muss ich die Leitung von der vorderen zu den hinteren absichern??
 
na maxiamal so hoch wie es für das Kabel zulässig ist!
Würde so an die 200A gehe, biss die fleigen muss schon eingiges passieren!
 
Hi

Als Reine "Ladeleitung" beim Musikhören reicht das 10er allemale! Der Spannungsfall bei Maximalstrom (wenn Lima alles nach hinten schaufeln würde) beträgt gerade 1.16V.
Wenn man dann mal messen würde wieviel wirklich fließt kann man im Notfall (falls wirklich viel nach hinten fließt) immer noch nen stärkeres Kabel ziehen!

Einen Cap würde ich aber auch noch verbauen!

Klar ist dicker besser, aber vieles hier ist Overdosed...

Gruß
Daniel
 
200A finde ich schon zu hoch gegriffen für nen 50mm² (ich weiß nicht wo diese aberwitzig hohen Werte im Car-HiFi bereich herkommen) 150A sehe ich da als maximum an.

@hitower: 'gerade mal 1,16V' - > das sind fast 10% Spannungsfall!! Wir sind hier nicht im häuslichen Stromnetz mit 230V, wir haben nur 12-14V! Und wenn du dir den Thread hier durchgelesen hast ist das mitnichten NUR ne Ladeleitung sondern die LiMa versorgt während der Fahrt die KOMPLETTE Anlage mit Strom und lädt zusätzlich noch die Batterie(n).
 
Hi

Jetzt wo du es schreibst fällt es mir auch auf... Habs halt nur an 230V gelernt... Sorry :hippi:

Wie gut, das jemand schon mitdenkt am Sonntagmorgen, Danke :D

Gruß
Daniel
 
MrWoofa schrieb:
Jo von vorn nach hinten kann nur fließen was die LiMa liefert

mich stört ein bisschen das wörtchen nur. macht doch mal einen versuch, klemmt die lima ab, hängt einen verbraucher an die hintere batterie und messt wieviel strom von der vorderen zur hinteren fliesst.
ihr werdet sehen es fliesst ein strom, ist ja klar spannungsabfall durch verbraucher in der hinteren batterie hat zur folge das ein ausgleichstrom von der vorderen zur hinteren batterie fliesst.
geht man nun vom extremfall aus, die hintere batterie hat vielleicht nurnoch 11Volt, die vordere ist vollgeladen und hat 13Volt dann wird ein ziemlich großer Strom von vorn nach hinten fliessen, ohne das die lima irgendetwas macht. kommt jetzt noch die lima hinzu welche das spannungspotential auf 14,4V hochschraubt wird der strom nochmals stärker.

aber wie heisst es so schön versuch macht klug. wenn das kabel ordentlich abgesichert ist, steht man höchstens mit einer kaputten sicherung da und weiss, dass man eventuell noch ein 2.kabel mit reinlegen sollte.

Phil
 
LordSub schrieb:
Auto ist ein Honda Civic Bj.97

Dann würde ich einfach wie Woofa schreibt, die hintere sparen und vorne ne Stinger SPV 35 reingeben, ist zwar keine Optima, aber immer noch besser als nix ...
 
Jo klar,

wenn der Motor aus ist (LiMa abklemmen brauchst da nicht ^^) fließt natürlich auch ein Strom von vorn nach hinten - logisch. Mit einer gute LiMa die entsprechend stabile höhere Spannung hält wird der Strom dennoch höher sein - würd den bei kräftiger LiMa und kräftiger Anlage immer auf min. 100-150A ansetzen - bei mir letztens gemessen: LiMa Output bei leerer Batterie (Northstar NSB70) und voll aufgedrehter Anlage - 180A :) Bei entsprechend mehreren Zusatzbatterien kanns auch höher ausfallen.

Vom Prinzip jedenfalls meinte ich, das von vorn nach hinten mehr fließt als nur ein pißkleiner Ladestrom :)
 
Jo - ein bischen Kalrheit ist hier angekommen - kurze Nebenfrage: Wie steht die Tante Emma zu diesem Thema??
 
zu welchem Thema? Kabelquerschnitt des Ladekabels? ... nix mehr. Die EMMA hält sich mittlerweile aus Querschnittsthemen ganz raus. Was aber nicht heißt, dass sie nicht die SICHERUNGSWERTE nach Querschnitt prüfen ...

oder andersrum, du könntest auch ein ordnungsgemäß verlegtes und beidseitig abgesichertes 1,5er für die EMMA nehmen ...
 
Jup - dann wird das Kabel halt gemäß der netten Tabelle von Tante Emma abgesichert.

Apropos - wie findet ihr die Idee, die hinteren Bats mit diesen tollen "Dingern" zu verlinken?? Querschnitt ist 30x5 mm und das Loch hat nen 10mm Durchmesser, Gesamtlänge genau 30cm. Damit perfekt für die nebeneinander stehenden Bat's - Zusatzpol machts möglich ...



 
jo klar, warum nicht... aber ich würde dann doch nen Schrumpfschlauch umzu machen wegen Kurzschlußsicherheit.
 
Laroth schrieb:
geht man nun vom extremfall aus, die hintere batterie hat vielleicht nurnoch 11Volt, die vordere ist vollgeladen und hat 13Volt dann wird ein ziemlich großer Strom von vorn nach hinten fliessen, ohne das die lima irgendetwas macht.

Wie sollte das denn passieren, dass IM Betrieb die hintere Batterie weniger Spannung hat als die vordere? (Also ohne Trennrelais, beide parallel).
Die Ströme teilen sich einfach auf... die Vorstellung, dass die hintere "leergesaugt" wird, weil sie näher am Amp ist, und die vordere die hintere wieder aufläd, ist doch nicht haltbar. Ich habe es nicht nachgemessen, aber wenn sich eine Endstufe z.B. 100A gönnt, dann kommen 50+x von der hinteren und 50-x von der vorderen, wobei x eine sehr kleine Zahl ist. Man möge mich verbessern wenn... ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten