10er/13er bis 200Hz in kleinem Volumen ...

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Hoihoi

Hatte ja neulich die AL 130 auf dem Armaturenbrett zum testen und war schon sehr von begeistert, wieviel Laune so nen 3-Wege machen kann ... man muss auch dazusagen, dass der testaufbau recht räudig war :ugly:
Hatte auf jeden Fall zur Folge, dass der Subwoofer erstmal eine "Wichtigkeit" nach hinten gerutscht ist.

Wollte also mal rumfragen, was es so für testungswürdige Chassis gibt.

Bedingungen:

Paarpreis!: max 100€ (also auch gebraucht)
Einsatzbereich: 200Hz - ~3kHz
Volumen: max. 4l ... (lieber viel) weniger
Endstufen: Audison VR 209evo, LRx 2.500 oder Eton 5402 ... kann also ruhig ein 8ohmer sein
Klangeigenschaften: harmonisch, nicht zu analytisch; sehr dynamisch/knallig; bin zwar kein LauteSThörer, aber hab ich habe auch mal meine bunten 5-Minuten

restliche Chassis: Hertz Space 1.1 und EX 165 Phase.
Die Phase bleiben ziemlich sicher. Bei den Hertz muss ich mal schaun. Wenn es zu den MTs "günstige" HTs aus der selben Serie gibt, kann man ja evtl. umsteigen - obwohl mir die Hertz schon sehr gut gefallen!

Was mir spontan so einfällt:
- AA 130
- AA 100 ?
- Visaton AL 130 ... bekommt halt demnächst nochmal ein richtiges 4l-Testgehäuse ... und dann auch mal in Stereo

Schönen Gruß
alth
 
ich meine der Meecrob hat seine A130 in 4,5l GG. Funktioniert bei ihm sehrst gut.

mfg
 
Klingt doch schonmal gut ..
Muss heute nomma den Anselm anrufen und mal ne Runde schnaggn.
Aber gibt ja sicherlich auch andere CHassis :)

Gruß
alth
 
Hallo Henrik!

Frag mal den Felix ("dasFX"), er hat noch ne Menge 13er daheim, sein Ausbau auf 3Wege ist fertig und er hat bestimmt gute Testchassis zum einem fairen Kurs abzugeben. Ist übrigens ein zuverlässiger Geschäftspartner.

Gruß
Andy
 
Denis schrieb:
ich meine der Meecrob hat seine A130 in 4,5l GG. Funktioniert bei ihm sehrst gut.

eher in 3,5 bis 4L,

funktioniert als mitteltöner super,
wenns laut sein soll würde ich mit spielzeug MTs unter 10cm garnicht erst anfangen, es sei den die willst sone 600Hz mädchen trennung machen :ugly:
 
Hallo

in 4,5 liter QTC von 0,71

Vifa PLW 14

hier im forum verkauft grad einer welche glaube ich. hätte ich nicht schon meine doorboards bestückt und wäre zufrieden, würde ich diese chassis nehmen.

ich selbst habe in meinen doorboards pro seite zwei von denen hier:

http://www.seas.no/images/stories/prest ... asheet.pdf

sind in so 10 - 15 liter geschlossen pro seite zusammen. genau weiß ich es leider nicht :ugly:

steigen bei mir aber zwischen 200 - 300 hz aus weil ich auf dem armaturenbrett breitbandige lautsprecher einsetze.

machen in meinen augen enormen hub und kicken richtig gut. pegel ergibt sich dabei von selbst :) werden von einer ESX Q275.2 angetrieben. (killerteil :thumbsup: )

ich hatte vorher einen DD W6.5 aufs türvolumen spielen an der selben stufe aber der kann da nicht mithalten. war gegen die seas ne arme wurst.

wenn man den DD in ein geschlossenes oder bassreflex gehäuse steckt, sieht es aber mindestens genauso gut aus :!: :!: :!:

die seas spielen in der theorie ab 3-4 liter und wenn dir da einer ab ca 200 hz im pegel nicht reicht, dann weiß ich auch nicht weiter, ganz ehrlich.
 
Hoihoi

Bei den Vifas hab ich schonmal den "dasFX" angebschrieben ... schauhe mar mal :)
Die Teile scheinen ja auch abartig Leistung abzukönnen ... laut Datenblatt.
Die AA stehen nachwievor ganz hoch im Kurs.

Gruß
alth
 
Wie wär'S mit nem 100 er Clarion ? (m100x)
Hätte ich auch "noch" mal....
Gern auch TESTweise..........
sowie als AUCH !


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus hamBURG
Anselm Andrian


Weiter im Thread !
 
Hoihoi

Vielen dank erstmal für das Angebot!!
Melde mich deswegen wie gesagt demnächst nochmal!
Ich glaube, da hab ich dann auch erstmal wieder genug zum rumtesten ...
Bilder bekommst du noch! (@Anselm)

Holz, Harz und Matten liegen schon hier ....
Spachtel ist bestellt ...
Nun nur noch die Prüfungszeit vorbeigehen lassen und dem Testen steht nichts mehr im Wege :D

Schönen Gruß
alth
 
Hi!

JBL 400GTi oder auch die 500er
Da kann man ruhig die LRx oder die Eton drauf los lassen.
Gibts so und so nur noch gebraucht und dann um den Preis auf alle Fälle zu bekommen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hoihoi

Nach Rücksprache mit nem Händler haben wir festgestellt, dass vermutlich am besten passen würde:
- sehr leichte Papiermembran
- sehr straffe Aufhängung

Klingt im groben und ganzen eher nach Homehifichassis ...
Von der sehr tiefen Trennung 160-200Hz wurde mir auch eher abgeraten, da die Chassis in dem Bereich schon langsam ordentlich anfangen zu huben .. ansich nicht schlimm, aber dann hätte ich das Problem mit der massiven Befestingung, dass das Gehäuse nicht macht, was es will.
Leider dienen aber die A-Säulen als Grundlage, welche geklipst ist. Danach habe ich nur noch 2 Verschraubungspunkte für die Gehäuse ....
Grml ...

Wie gesagt ... nächste Woche gibt es hoffentlich das Test gehäuse, dann schauh ich mal, was die CHassis so für Radau machen und wäge nochmal ab.

Aber gerne weitere Vorschläge ... gerne auch aus Homehifi!

Gruß
alth
 
Hi.

Also ich hatte ja lange Zeit die AA130 in meinen geschlossenen A-brett Gehäusen. Auch mal mit 160er und 200er Trennung. Für diese Chassis ist das wirklich nicht tief und der Hub war alles andere als kritisch. Bevor du die mechanisch bei einer 200Hz/12dB Trennung an ihre Grenzen bringst, ist entweder eine andere Komponente oder dein Gehör am Ende.

Aus dem Grund wäre meiner Meinung bei 200Hz ein 10er völlig ausreichend, dann bist du auch flexibler mit dem Einbau und Volumen.
Btw, würde ich unbedingt vermeiden, die A-säule als Basis zu nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Gruß
 
alth schrieb:
Von der sehr tiefen Trennung 160-200Hz wurde mir auch eher abgeraten, da die Chassis in dem Bereich schon langsam ordentlich anfangen zu huben

Ich sehe auch keinen Sinn einen MT so tief einzusetzen. Zumal man auch immer die Effekte der Fahrzeugakustik bedenken muss. Ich musste z.B. bei über 500Hz elektrisch trennen und kam auf einen effektiven -3dB Punkt bei ca. 200Hz.

Zumal es wirklich keinen Nachteil hat bei 500Hz zu trennen. Der TMT bündelt dort noch lange nicht und er bietet auch mehr Membranfläche. Der MT muss gleichzeitig keinen Hub machen und das gilt es eigentlich immer zu vermeiden.

Schau dir mal den Ciare HX132 an... ist zwar ein Breitbänder aber gibt sicherlich auch einen guten Mitteltöner ab: http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/C ... 32::9.html

Oder einen Beyma 5G40ND: http://www.beyma.de/fileadmin/seiten/do ... 5G40Nd.pdf

Gruß, Mirko
 
Holla

Jau...deswegen meine ich ja mir den ASäulen wird mein Vorhaben schon kritischer :D
Aber ich möchte ungern ins Armaturenbrett bohren um das Teil zu befestigen ... auch müsste ich das ABrett dazu erstmal verstärken ...

Ich hab nichts gg. Breitbänder schauhe mich auch vermehrt nach solchen um ...
Gerade Fostex, Tangband ... ab er auch Mitteltöner hab ich schon bei Beyma, Ciara, Seas schickes gefunden :)

Aber wie gesagt ... 100€ sollte es paarpreismäßig nicht übersteigen, da ich mir gerne mehrer zum testen holen möchte.

Gruß
alth
 
Sers alth!

Wie wäre es mit den Topas Generalos?

Sind ja sozusagen "Fostex-Derivate"...

Sind bei mir im A-Brett und werden bei 180 getrennt. Das können sie gut ab und relativ pegelfest sind sie auch!

Gruß Joe
 
Zurück
Oben Unten