T
TheRedSideOfLife
Guest
Hallo,
Ich habe hier inkognito schon eine Weile mitgelesen und mich gestern endlich mal angemeldet, da ich Rat brauche.
Ich fahre einen Golf 6 und Suche 1, ggf. 2 kleine Subwoofer. In der Reserveradmulde ist neben dem üblichen Bordwerkzeug auch die Endstufe für den Sub. Es handelt sich um eine Mosconi D2 150.2.
Als Subwoofer würde ich gerne den ARC 8 probieren in einem klassichen Kofferraumgehäuse.
Ich hatte von Gladen eine Weile den SQX08, der gefiel mir klanglich gut, aber leider war sehr sehr früh Ende bzgl Pegel.
Danach folgte ein ETON Force 12-800 BR. Der macht zwar mächtig Lärm aber klang...naja. Hab dann probiert dem ein geschlossenes Gehäuse zu verpassen, aber das war auch nicht so das Wahre. Es wurde (für mich) zu groß mit fast 70L.
Ich brauche des Öfteren mal den kompletten Kofferraum und dann jedes mal so eine große und vor allem schwere Kiste... Ihr wisst worauf ich hinaus will
.
Vom ARC8 verspreche ich mir auf Grund den Parameter deutlich mehr im Vergleich zum SQX08 von Gladen und weniger Platzbedarf im Vergleich zum 12" Eton.
Meine Überlegung war nun folgende:
Einen ARC8 in ein geschlossenes Gehäuse mit NETTO 10,7L. Also abzüglich Chassis-Verdrängung ~10L Netto. Das Gehäuse habe ich noch da.
Ich wollte die 2x4Ohm Version des ARC nehmen und dann je eine Spule an einen Kanal. So hätte ich insgesamt 300W an 4 Ohm.
Falls der Pegel nicht reichen sollte, habe ich dann die Option einen 2ten zu kaufen und jeweils beide Spulen parallel zu schalten. Also dann 2 Ohm und ~225W pro Sub pro Kanal.
Was haltet Ihr davon? könnte einer reichen oder direkt zwei?
Restliche Anlage steht in der Signatur.
mfg Micha
Ich habe hier inkognito schon eine Weile mitgelesen und mich gestern endlich mal angemeldet, da ich Rat brauche.
Ich fahre einen Golf 6 und Suche 1, ggf. 2 kleine Subwoofer. In der Reserveradmulde ist neben dem üblichen Bordwerkzeug auch die Endstufe für den Sub. Es handelt sich um eine Mosconi D2 150.2.
Als Subwoofer würde ich gerne den ARC 8 probieren in einem klassichen Kofferraumgehäuse.
Ich hatte von Gladen eine Weile den SQX08, der gefiel mir klanglich gut, aber leider war sehr sehr früh Ende bzgl Pegel.
Danach folgte ein ETON Force 12-800 BR. Der macht zwar mächtig Lärm aber klang...naja. Hab dann probiert dem ein geschlossenes Gehäuse zu verpassen, aber das war auch nicht so das Wahre. Es wurde (für mich) zu groß mit fast 70L.
Ich brauche des Öfteren mal den kompletten Kofferraum und dann jedes mal so eine große und vor allem schwere Kiste... Ihr wisst worauf ich hinaus will

Vom ARC8 verspreche ich mir auf Grund den Parameter deutlich mehr im Vergleich zum SQX08 von Gladen und weniger Platzbedarf im Vergleich zum 12" Eton.
Meine Überlegung war nun folgende:
Einen ARC8 in ein geschlossenes Gehäuse mit NETTO 10,7L. Also abzüglich Chassis-Verdrängung ~10L Netto. Das Gehäuse habe ich noch da.
Ich wollte die 2x4Ohm Version des ARC nehmen und dann je eine Spule an einen Kanal. So hätte ich insgesamt 300W an 4 Ohm.
Falls der Pegel nicht reichen sollte, habe ich dann die Option einen 2ten zu kaufen und jeweils beide Spulen parallel zu schalten. Also dann 2 Ohm und ~225W pro Sub pro Kanal.
Was haltet Ihr davon? könnte einer reichen oder direkt zwei?
Restliche Anlage steht in der Signatur.
mfg Micha