Zahnstocher
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 31. Dez. 2003
- Beiträge
- 4.853
- Real Name
- Gerhard
Schönen Sonntag,
Die gestrige Messung war sehr aufschlussreich - hab die Passivweichen zwar am Computer berechnet aber nur per Gehör - abgestimmt... ebenso das Bassreflexgehäuse! Hab es so eingestellt das ich es als Natürlich und Harmonisch empfinde!
Gemessen wurden..
Die internen Clarion Endstufen des 928er
Mundorf Eigenbau Passivweichen
16er im Bassreflexgehäuse DLS R6A
Hochtöner im Spiegeldreieck DLS UR1
Brennstuhl und ich haben uns einen extra PC gekauft um in der Garage messen zu können!
Zum Ergebniss...
Tiefreichender Bass mit sanftem Rollof und Pegel bis in den Tiefbass bei ca 45Hz ist schluss
Kleine Überhöhung bei 250-300Hz
Schmalbandige Senke von 2 - 2,5Khz kommt von der Tiefen Trennung der TMT wobei ich nicht denke das sie sich negativ bemerkbar macht da das Menschlicht Geöhr eben diese Frequenz um 3dB lauter wahrnimmt...
Insgesammt liegt der Pegel im Bass und Grundtonbereich um ca 9-10db höher als im Mittelton (700-1,5) und sinkt dann im Hochton ab 4KHz nochmal um ca 6-7dB ab...
Tendenziell kommt es der Autohifi Referenzkurve schon nahe was jedoch nicht meine Absicht war!!!
Bilder folgen noch - muss ich erst noch vom PC exportieren!
Gruss Gerhard Sturm
Die gestrige Messung war sehr aufschlussreich - hab die Passivweichen zwar am Computer berechnet aber nur per Gehör - abgestimmt... ebenso das Bassreflexgehäuse! Hab es so eingestellt das ich es als Natürlich und Harmonisch empfinde!
Gemessen wurden..
Die internen Clarion Endstufen des 928er
Mundorf Eigenbau Passivweichen
16er im Bassreflexgehäuse DLS R6A
Hochtöner im Spiegeldreieck DLS UR1
Brennstuhl und ich haben uns einen extra PC gekauft um in der Garage messen zu können!
Zum Ergebniss...
Tiefreichender Bass mit sanftem Rollof und Pegel bis in den Tiefbass bei ca 45Hz ist schluss
Kleine Überhöhung bei 250-300Hz
Schmalbandige Senke von 2 - 2,5Khz kommt von der Tiefen Trennung der TMT wobei ich nicht denke das sie sich negativ bemerkbar macht da das Menschlicht Geöhr eben diese Frequenz um 3dB lauter wahrnimmt...
Insgesammt liegt der Pegel im Bass und Grundtonbereich um ca 9-10db höher als im Mittelton (700-1,5) und sinkt dann im Hochton ab 4KHz nochmal um ca 6-7dB ab...
Tendenziell kommt es der Autohifi Referenzkurve schon nahe was jedoch nicht meine Absicht war!!!
Bilder folgen noch - muss ich erst noch vom PC exportieren!
Gruss Gerhard Sturm