Aktuelle BMS mit Rekuperation / Golf8 Plattform / allgemein

  1. #1

    Aktuelle BMS mit Rekuperation / Golf8 Plattform / allgemein

    So da im Seat Leon 5F das BMS noch zu "verarschen" war, in dem man die Sitzheizung auf Stufe 1 stellte, damit die Spannung nicht unter 13V viel. Funktioniert dies im aktuellen Seat Leon 4KL nicht mehr. Hier schwankt die Spannung ja nach Temperatur und Ladezustand zwischen 12,2V und 15,6V. Auch findet eine Rekuperation statt wenn im Fahrbetrieb die Spannung bei 12,2V liegt und das Fahrzeug quasi Lastfrei rollt. Hier liegen für diesen Moment 15,4V an.

    12,2V ist ja ansich weit unter Erhaltungsladung.

    In anderen Foren ging es wohl drum im BMS die Grundspannung auf 13V anzuheben und die Rekuperation etwas abzusenken.

    Kennt sich hier wer damit aus?! Geht das?

    Welche Optionen wären noch in Betracht zuziehen ausser B2B Ladebooster zu verbauen
    Seat Leon 4 KL FR ST
    OEM HU @ ESX QL 812 SP
    ESX QE 600.2 @ Musway MG6.2W
    ESX QE 900.4 @ Musway MG6.2T & MG3M
    ESX Vision VE5000 Pro @ 3x ESX QXE10D2

  2. #2
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Alex
    Dabei seit
    18.03.22
    Beiträge
    127
    okay, vielleicht eine doofe frage.
    Was passiert wenn man den Stecker vom BMS an der Batterie abzieht? geht dann das ganze System in eine art Notlauf und nichts geht mehr oder kommt nur eine Fehlermeldung und es wird eine fixe Spannung gehalten?

  3. #3
    Sehr gute Frage, müsste ich testen. Ist aber glaub zwecks Euro 6 theoretisch nicht ganz Regelkonform .

    Aber ob man nun 0,xxl spart, man aber die Batterie quasi bewusst tot fährt und quasi ein extra Ladegerät zwecks Zusatzbatterie verbauen muss was ja auch versorgt werden muss. Hier ist das gewollte sparen ja auch wieder dahin. Technik schön und gut, aber hier eigentlich völlig behindert. Wenn man die Grundwerte anpassen könnte wäre es ja auch wieder "egal" so ist es halt
    Seat Leon 4 KL FR ST
    OEM HU @ ESX QL 812 SP
    ESX QE 600.2 @ Musway MG6.2W
    ESX QE 900.4 @ Musway MG6.2T & MG3M
    ESX Vision VE5000 Pro @ 3x ESX QXE10D2

  4. #4
    Fachhändler Avatar von Fortissimo
    Real Name
    Didi
    Dabei seit
    14.09.03
    Beiträge
    13.068
    Zitat Zitat von Memphis Beitrag anzeigen
    okay, vielleicht eine doofe frage.
    Was passiert wenn man den Stecker vom BMS an der Batterie abzieht? geht dann das ganze System in eine art Notlauf und nichts geht mehr oder kommt nur eine Fehlermeldung und es wird eine fixe Spannung gehalten?
    Bei den meisten Fahrzeugen wird eine vernünftige fixe Spannung gehalten....ist dann halt nur Steuerhinterziehung
    Meist kommt noch nichtmal eine Fehlermeldung im Display...wird aber natürlich als Fehler im Steuergerät hinterlegt.

  5. #5
    Gemäß dem Fall, man klemmt es ab, findet dann noch eine Rekuperation statt oder bleibt die Spannung stabil?!
    Seat Leon 4 KL FR ST
    OEM HU @ ESX QL 812 SP
    ESX QE 600.2 @ Musway MG6.2W
    ESX QE 900.4 @ Musway MG6.2T & MG3M
    ESX Vision VE5000 Pro @ 3x ESX QXE10D2

  6. #6
    Fachhändler Avatar von Fortissimo
    Real Name
    Didi
    Dabei seit
    14.09.03
    Beiträge
    13.068
    Zitat Zitat von Gramsi Beitrag anzeigen
    Gemäß dem Fall, man klemmt es ab, findet dann noch eine Rekuperation statt oder bleibt die Spannung stabil?!
    Bei dem E87 meiner Frau läuft es seit zig Jahren ohne den BMS Stecker und Batterie auch bei Kurzstrecke immer schön voll.

  7. #7
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.466
    Ich bin auch sehr sehr lange ohne BMS Stecker rumgefahren.
    Das einzige was mir aufgefallen ist, was passiert: Wenn es einen Verbraucher gibt, der nicht abschaltet, ziehts dir grandenlos die Bat leer. Normalerweise würde das BMS den verbrauch melden und das Bordnetzsteuergerät einzelne Stromzweige abschalten.
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  8. #8
    Hm, also irgendwie nen Schalter dazwischen fummeln das man so und so fahren kann/könnte. Ob es das BMS dann auf die Kette bringt, wenn es teilweise aus ist

    Man kann sowas aber auch sinnlos kompliziert machen.
    Seat Leon 4 KL FR ST
    OEM HU @ ESX QL 812 SP
    ESX QE 600.2 @ Musway MG6.2W
    ESX QE 900.4 @ Musway MG6.2T & MG3M
    ESX Vision VE5000 Pro @ 3x ESX QXE10D2

  9. #9
    Junior Fuzzis Avatar von OlForThatFeeling
    Real Name
    Oliver K
    Dabei seit
    31.01.23
    Beiträge
    15
    in meinem focus3 habe ich auch das Problem, dass die Spannung teilweise auf 12,0 Volt runter ist. Abhilfe hat ein 1,2 Ohm Widerstand an der Leitung zum BMS vor der Batterie gebracht. Damit habe ich minimum 13,7V meistens 14,4. Habe mich rangetastet in 0,3 Ohm schritten. Abstecken des BMS hat bei mir nur minimal geholfen. Ist trotzdem runter bis 12,6 Volt manchmal. Vermutlich temperaturbedingt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •