Neues Frontsystem zum reboot
-
Neues Frontsystem zum reboot
Hallo zusammen.
Durch div. Umstände bin ich sehr günstig an eine neue Sub-Endstufe gekommen.
Da mein Sub bisher nur gebrückt an einer 4 Kanal mit ca. 200W zurecht kommen musste,
ein willkomenes Upgrade.
Da ich nur 1 Frontsystem habe, ist keine 4 Kanal mehr nötig.
Zumal die Endstufe gut 20 Jahre alt ist.
Also bin ich gerade auf der Jagd nach einer potenen 2 Kanal.
Aktuell schwanke ich zwischen einer Gladen M-Line 100.2 und einer DLS CCi2.
Beide ca. 100€ gebraucht.
Vielleicht hat auch da jemand eine Meinung oder nen Tipp zu?
Da ich das ganze Thema nochmal anpacke, hab ich mich entschlossen endlich mal den Subwoofer anständig unter der Ablage im Kofferraum zu verbauen (neues Gehäuse etc.).
Da der aktuelle nur mit wenig Platz da drunter passt und auch schon 12 Jahre auf dem Buckel hat, habe ich recht spontan bei just Sound den kleineren Ground Zero GZUW 8 SQX für 90€ "geschossen".
Mein altes Frontsystem bzw. hauptsächlich die TMT's sind auch am Ende, da die wohl zu viel Feuchtigkeit abbekommen haben (flattern und rapplen). Die Steckfähnchen sind auch schon ab...
Daher soll auch das ersetzt werden.
Also irgendwie doch fast alles was neu kommt 
Da Radio, Sub, Sub-Amp und weitestgehend auch die Endstufe fürs Frontsystem fest stehen, habe ich versucht ein passendes und gutes Frontsystem zu finden.
Da ich mich seit Jahren überhaupt nicht mehr mit CarHifi beschäftigt habe, bin ich da überhaupt nicht mehr up to Date.
Mein sonst für recherchen sehr beliebtes Youtube ist in Sachen Carhifi unbrauchbar.
In Foren sind die Beratungen meist sehr Speziell und auch schon ein paar Jahre her.
Carhifi ist glaube ich eine der wenigen Sparten wo echte Erfahrungen noch was zählt.
Daher hoffe ich auf eure Hilfe.
Ich suche also ein potentes Frontsystem bis ca. 250€
Mal ein paar Fakten damit ihr ne Grundlage habt.
Auto: Suzuki Swift Sport (Bj. 11/2008)
Türen gedämmt und ruhig gestellt.
Mit ein wenig suchen findet man hier auch noch einen Entstehungs-Thread zu Auto und Anlage.
Bisherige Komponenten:
Radio: Pioneer DEH-X7800 DAB
Endstufe: Emphaser EA470
Frontsystem: Pioneer TS-E170ci
Sub: Audio System HX10SQ in 22l geschlossen
Und ein ca. 18 Jahre altes Rodek 1 Farad Powercap (können die "schlecht" werden?)
Radio soll bleiben, bin ich zufrieden mit und hat die wichtigesten Features (DSP und LZK).
Neuer Sub wird der Ground Zero GZUW 8 SQX und wird in ca. 8-10l geschlossen betrieben an einer Audio System CO 650d (~400W @ 4 Ohm).
Endstufe fürs Frontsystem wird ca. 100 W pro Kanal liefern und hoffentlich ganz brauchbar klingen.
Ich höre hauptsächlich elektronische und schnellere Musik (Trap-/Dubstep, Techno und Hardtechno). Da soll der Fokus liegen.
Natürlich höre ich aber auch mal was handgemachtes oder akustisches, also auch da soll es gut klingen.
Was ich nicht brauche ist abgrundtiefes Bassgewitter dass die Spiegel zittern.
Das sollte mit der wahl des Subs eigentlich schon klar gewesen sein.
Ich mag Bass gerne zackig und punchy.
Trotzdem soll das Frontsystem ordentlich Druck machen.
Nach vielem suchen bin ich über einen Kommentar zum Audison APK-165p gestolpert,
dass wohl der TMT zumindest einiges an Hub und Pegel kann.
Das ist jetzt so meine Ausgangslage.
Hat wer noch einen besseren Tipp oder Input dazu?
Freue mich auf eure Antworten.
Falls ich was vergessen hab, gerne fragen.
Danke euch allen vorab.
Geändert von raysss (29.01.23 um 20:01 Uhr)
-
Teil der Gemeinde
Ist der HT vom Pio auch Kernschrott oder kann man ihm die Audison APK-P dazugesellen, dafür ne 4-Kanal und du aktivierst den 3-Wege Netzwerkmodus am Radio: Endlich ne LZK für alle 5 Chassis = Bäm!
-
Hi.
Theoretisch sind die HTs noch okay.
Aber ich befürchte der Aufwand nochmal neue Kabel in die Türe zu ziehen ist für meine „Holzohren“ nicht gerechtfertigt.
Das war damals der Punkt über den ich mit Abstand am meisten geflucht habe:
2x 1,5mm2 durch die Stecker zu fummeln und ich könnte mir in den A... beißen, dass ich da nicht noch 2 0,75er für die HTs mit durch geworfen hab.
Das tu ich mir aber nicht nochmal an.
Auch wenn die komplette LZK verlockend klingt.
Aber sind die HT vom Pioneer nicht denen vom Audison z.B. deutlich unterlegen?
-
verifiziertes Mitglied
Hallo
Gerade wenn du nun noch die TmT's wechseln willst brauchst Einstellmöglichkeiten/ anpassmöglichkeiten > netzwerkmodus !
Die 4 kanal stufe ist schon da , ist nur etwas kabel ziehen
Mfg Kai
-
Warum seid ihr so? 🙈
Was spricht dagegen, die originale Verkabelung der OEM Lautsprecher für die Hochtöner zu verwenden?
Dann müsste ich die Kabel „nur“ vom Kofferraum bis in die Fussräume ziehen.
-
Teil der Gemeinde
Bei deinem Equipment/deinen Aussagen/Ansprüchen wärs mir total egal wie du da je 2 Kabel an die Tür kriegst. Hören wirst du - also genau du - ja sowieso niemals nie ob OriginalKlingelDraht oder AfterMarket-Lautsprecherkabel.
Wenn dann ein Fuzzi fragt, sagst halt du hast überall neue Kabel gezogen, dann kann er auch ruhig schlafen (guter Schlaf ist elementar).
Nein, du hast nur niemals nie das Potenzial deines FrontSystems auch nur ansatz-/ansatz-/ansatzweise abgerufen geschweige kennengelernt. So ähnlich als würde man dir bei einem AMG GT-R 10% Drosselklappenstellung zugestehen halt.
..deswegen (würd ich mit dem MiniBudget/Aufwand) halt die verroteten TMTs tauschen, die 4 Kanal verwenden wenn sie tut und (um Himmels Willen endlich) den Netzwerkmodus nutzen und es einstellen (lassen).
-
Ist der Unterschied zwischen passivem und aktivem Frontsystem so groß (10% Drosselklappe)?
-
-
Teil der Gemeinde
Zwischen einem passiv ohne jedwige Einstellung hingeklatschtem FS und einem vollaktiv eingemessenem/prozessierten FS - plus dessen Phase und LZK auch zum Sub passt?
Nein, hast Recht, bin Sonntag meist noch beim Ausnüchtern: Ich geb dir 5% Drosselklappenstellung.
Selbst wenns ein 1000€ FS (genauso wieder) hinklatscht (1:1 Tausch wie jetzt) wirst an die 10% Drosselklappe niemals nie hinkommen. Aber die meisten halbtoten hinterm Lenker eines Porsche zB nutzen ja auch nie sein Potenzial, bist ja nicht allein oder so.
-
Okay, dann wirds wohl vollaktiv.
Würde dann für die Hochtöner die OEM Verkabelung nutzen.
Bleibt die Frage nach TMT‘s und ggf. auch Hochtönern?
Hab bei Gladen gesehen, dass es Sets ohne Freq. Weichen gibt - eine Option?
Oder sind die Pioneers gut genug?
Habe mich bisher kaum mit Vollaktiv kaum beschäftigt, wieviele Kanäle sind dafür nötig?
Mind. 5 oder?
Weil aktuell liegen nur 4 vom Radio bis in den Kofferraum.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln