neues Komplett-Setup für BMW G31 bis max. 7k

Seite 13 von 13 ErsteErste ... 10111213
  1. #121
    verifiziertes Mitglied Avatar von P406
    Real Name
    Martin
    Dabei seit
    25.09.03
    Beiträge
    4.295
    Witzig- wenn ich gewusst hätte dass Kurt auch da war, hätte ich dir genau den Wagen für „Bühnentiefe“ genannt….
    Genau dieselbe Feststellung hab ich nämlich auch schon mal getroffen.
    Grüße, Martin

  2. #122
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.577
    Da ist Audi mit OEM auf dem Brett dem BMW im Vorteil.

    Jetzt laufen die Setups bei der AYA ohne rear mit denen man im Alltag auch Räumlichkeit zaubern kann. Bei der AYA gehts ja um eine Bewertung nach „spielt richtig“. OEM ist immer ein Kompromiss.

  3. #123
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Ronny
    Dabei seit
    04.04.09
    Beiträge
    1.734
    Zitat Zitat von Pepe Beitrag anzeigen
    Da ist Audi mit OEM auf dem Brett dem BMW im Vorteil.

    Jetzt laufen die Setups bei der AYA ohne rear mit denen man im Alltag auch Räumlichkeit zaubern kann. Bei der AYA gehts ja um eine Bewertung nach „spielt richtig“. OEM ist immer ein Kompromiss.
    Der Einbau ins Auto ist der Kompromiss…
    OEM an sich ist kein größerer Kompromiss wie alle anderen Einbauplätze im Auto auch…
    Oftmals sind die Einbaubauplätze schon aus guten Gründen so platziert, die durchaus nachvollziehbar sind…


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Car-PC
    Scanspeak 3004/604010@ GZUA 2.250 SQ
    Scanspeak 12MU@ GZUA 2.250 SQ Plus
    wavecor 223 @ GZUA 4.150 SQ Plus
    2x Hertz Mille AIR 5400 @ Steg K2.04

    Passat 35I

  4. #124
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Rüdiger
    Dabei seit
    06.09.21
    Beiträge
    34
    Ich hatte jetzt die Möglichkeit, in einem Projekt-Car unterschiedliche Setups zu hören.
    Ein linear abgestimmtes Setup passte sehr gut zu meinem Geschmack, lediglich die Höhen wurden minimal reduziert, dann war es für mich perfekt.

    Es wurde festgestellt, dass der von mir gewünschte Ziel-Pegel den Einsatz von 3x25 oder 2x30mm Subs (bspw. Hertz Mille PRO MPS 250 oder ArcAudio SW12) erforderlich macht.
    Damit ist eine Unterbringung der Subs unter der Kofferraumklappe hinfällig. Sie sollten daher möglichst platzsparend in einem geschlossen Gehäuse an der Rücksitzbank positioniert werden, so dass noch ein Kinderwagen quer davor passt.

    Das übrige Setup muss natürlich zu den Pegelerwartungen der Subs passen und soll unter der Klappe im Kofferraum Platz finden.

    Die orig. Einbauplätze der MT sind im Hinblick auf meine Körpergröße (1,90m) für meine Präferenzen wohl nicht zielführend, eine breite und vor allem Tiefe Bühne ist so nicht erreichbar.
    Ich verfolge daher den hier im Thread bereits vorgeschlagenen Ansatz: https://www.youtube.com/watch?v=BC3_YjC1Dsc&t=800s
    Mir ist aber wichtig, den Alpina für einen späteren Verkauf wieder auf den original Zustand zurückrüsten zu können.
    Möglicherweise wäre da ja auch ein potenter 6cm oder 8cm MT als Breitband eine Lösung. So müsste auch an den Spiegeldreiecken nichts verändert werden.
    Was haltet ihr von dem Gedanken?
    Welche potenten MT (wenn sinnvoll, als Breitband) könntet ihr hierfür empfehlen?

  5. #125
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.08.14
    Beiträge
    478

    neues Komplett-Setup für BMW G31 bis max. 7k

    Du kannst im Prinzip alles auf Serie wieder umstellen, musst halt nur bereit sein die Originalverkleidung zu besorgen, was kein Problem ist. Spiegeldreieck oder A-Säule sind nicht sehr teuer. Ein A-Brett zu zersägen ist eine ganz andere Hausnummer.

    Das Beispiel im Video zeigt ja was möglich ist.

    Allerdings wäre die Positionierung der Chassis für mich nicht ganz akzeptabel. Ein Brille würde ich bevorzugen. Die Ausrichtung ist sehr wichtig.

    Von Focal M würde ich abraten. Geld nicht wert.

  6. #126
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    Meine Rede seit jeher, Mitteltöner muss übers Amaturenbrett spielen. Ich halte von den OEM-Platz restriktierten Einbauden wenig, dafür sind A-Säulen für 50€ Paarpreis oder Seitenverkleidungen zu billig & einfach über Teileverwerter zu besorgen.

    Ja das ist ganz nett was man mittels einem DSP alles entzerren kann, was man mit den OEM Einbauplätzen versaut. Mir persönlich ist die Liebe zum individuellen und zur Musik aber wichtiger als eine Serien-OEM Optik. Das darf jeder für sich selbst Entscheiden was er für sich Selbst (!) im eigenen Fahrzeug will.

    Vielleicht mal via Facebook bei Saigon Car Audio schauen, die bauen die ganzen EMMA Siegerfahrzeuge in Vietnam und bauen dementsprechend nur mit Volldämmung der Fahrzeuge und viel mit 2-Wege Hoch/Mittelton Einheit an A-Säulen und Spiegeldreieck.

  7. #127
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    schau mal hier zur allgemeinen Info rein - Volumen, Preis, Frequenzbereich...

    "Der dritte Weg" 11 Mitteltöner im Messtechnik Vergleich vom 20.08.1012
    https://www.hifitest.de/test/verglei...ner-fazit-6461
    Finden sich einige Bekannte Klassiker ..

    Da ich nach dem Vifa Set (NE 25VTS-04 mit BN9-119/8 - und ja, der NE19 wäre besser gewesen) just for fun auf meine Eton Adventure mit den CX280+PFC80 umgestiegen bin hier noch der Eton MT Vergleich
    https://www.hifitest.de/test/car-hif...n-rsr-80-11499

    was dich kickt.. Viel Spaß beim stöbern
    Geändert von Bastet28 (16.03.23 um 14:47 Uhr)

Seite 13 von 13 ErsteErste ... 10111213

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •