Frontsystem Planung

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
  1. #11
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    Zitat Zitat von Kreta63 Beitrag anzeigen
    ... SS 10F und nen D3004 ...
    Jup guter Anhaltspunkt / Vorschlag

    Die Brax waren auch mein erster Gedanke - wenn es Finanziell nicht stört,

    genauso wie Prestige H1396 und MU10 als relativ günstigen Referenz-Versuch/Vergleich

  2. #12
    Teil der Gemeinde Avatar von Raffnix
    Real Name
    Daniel
    Dabei seit
    20.03.14
    Beiträge
    238
    BRAX ist preislich over the top, daher keine Option.

    Seas und SS sind dafür umso interessanter, gerade auch im Hinblick des Preises...

  3. #13
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    wenn man die Brax kauft macht das einen nicht zum Wettbewerb-Sieger. Über die Hälfte vom tatsächlichen tonalen Ergebniss sind Einbau/Montage und Abstimmung. Das sieht man auch an dem Aufwand, was einige Wettbewerb-Teilnehmer betrieben haben um dort hin zu kommen wo Sie sind/waren.

    Wenn du also einfach gut Musik hören und Spaß haben willst, nimm die Vifa / Seas / Scan Speak und mache dich an die Planung/Einbau ran.

    Das war mein Erster Vorschlag - erst bauen und ausmessen was tatsächlich an Volumen und Abstrahlwinkel rauskommt und dann anhand der geschaffenen Einbaubedingungen similieren wie sich welcher Treiber darin besser machen sollte. Dann kauft man den.

  4. #14
    verifiziertes Mitglied Avatar von Simon1986
    Real Name
    Simon
    Dabei seit
    21.11.06
    Beiträge
    1.961
    Falls du den Alpair 6 ohne Abdrehen unter bekommen hast, kannst du dir auch den Scan Speak 12MU ansehen. Viel größer ist der auch nicht.
    Im Vergleich zum 10F kann der doch lauter und auch tiefer.

    Und freundlich grüßt
    der Simon
    Søren Aabye Kierkegaard:
    Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
    VERKAUFE: ev. ein bisschen Oldscool-Zeug SUCHE: IMG STA-800D, Adcom GFA 4702, DLS TA2 und Zenit S50MM (S55MM)

  5. #15
    Teil der Gemeinde Avatar von Kreta63
    Real Name
    Bari
    Dabei seit
    06.07.06
    Beiträge
    3.718
    Selbst fürn 12M würde ich sterben/töten. Aber leider deutlich größer.

    Gemessen an dem was der 10F kostet, immer noch mein Liebling. Für nen Tacken mehr Spaß bei 3" muss man schon ordentlich mehr in die Tasche greifen.
    Einbaubericht R170: http://tinyurl.com/qxvmo5k
    Einbaubericht 454: https://tinyurl.com/yb4vvlwu

  6. #16
    Teil der Gemeinde Avatar von Raffnix
    Real Name
    Daniel
    Dabei seit
    20.03.14
    Beiträge
    238
    Erstmal danke für die Antworten, ich werde mich da heute Abend mal durcharbeiten.

    Mir ist noch eingefallen , das ich von einem älteren Steg ST650C Komposystem noch die HT liegen habe. Wie sind die im Vergleich zu den vorgeschlagenen HT von SS und Seas (also gleiches Niveau)?

    Die ließen sich ja sicherlich auch gut mit den Seas/SS MT verheiraten.

    Noch eine Info zu den MT... aktuell sind die Alpair in den originalen Einbauplätzen (Chrysler 300C) im Armaturenbrett verbaut (via 20mm Aluringen, welche mit dem ABrett verschraubt sind). Wenn ich die Einbauplätze beibehalten kann, war ich auch nicht traurig drüber ;-)

  7. #17
    Teil der Gemeinde Avatar von Raffnix
    Real Name
    Daniel
    Dabei seit
    20.03.14
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von Simon1986 Beitrag anzeigen
    Falls du den Alpair 6 ohne Abdrehen unter bekommen hast, kannst du dir auch den Scan Speak 12MU ansehen. Viel größer ist der auch nicht.
    Im Vergleich zum 10F kann der doch lauter und auch tiefer.

    Und freundlich grüßt
    der Simon
    Ja habe ich Aber ein verkleinern (abfräsen) ist dank Selbstbau CNC auch kein wirkliches Thema

  8. #18
    Teil der Gemeinde Avatar von Kreta63
    Real Name
    Bari
    Dabei seit
    06.07.06
    Beiträge
    3.718
    Klar kannst die (HTs) nehmen.
    Bei 3-Wege müssen auch die (eh) nicht übelst weit runter. Musst halt nur wegen der Trennfrequenz (u.a.) anhand des Einbauplatzes zueinander gucken etc. Also je nachdem wie weit voneinander entfernt die sind nicht zu hoch trennen usw
    Einbaubericht R170: http://tinyurl.com/qxvmo5k
    Einbaubericht 454: https://tinyurl.com/yb4vvlwu

  9. #19
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.577
    Ich werf mal die Audison Voce HT/MT in den Ring. Sehr bezahlbar, sehr schön in Verarbeitung und Optik, schön spielender Hochtöner.

    Ebenfalls sehr musikalisch, Steg MT, hatte den SQ35c, gibt als Nachfolger den SS35, dazu gibt es dann auch den optisch passenden Hochtöner, preislich aber über dem Audison Voce.

  10. #20
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.08.14
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Bastet28 Beitrag anzeigen
    wenn man die Brax kauft macht das einen nicht zum Wettbewerb-Sieger. Über die Hälfte vom tatsächlichen tonalen Ergebniss sind Einbau/Montage und Abstimmung. Das sieht man auch an dem Aufwand, was einige Wettbewerb-Teilnehmer betrieben haben um dort hin zu kommen wo Sie sind/waren.

    Wenn du also einfach gut Musik hören und Spaß haben willst, nimm die Vifa / Seas / Scan Speak und mache dich an die Planung/Einbau ran.
    Dito. Die Erfahrung muss jeder selber machen, ich habe es hinter mir. Meine HT-MT Kombi kostet neu 330€ und spielt auf dem Niveau vom doppelt- und dreifachem Preis anderer Car-Hifi Hersteller. Richtig teure Komponenten brauchen auch viel Aufwand in Einbau und passendes Fahrzeug, damit das volle Potential ausgespielt wird. Und es gibt auch nur Wenige die den hohen Preis gerecht werden.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •