Neu im Forum! Suche Hilfe zum DSP einstellen im Münsterland
-
Teil der Gemeinde
Ja auf jeden Fall.
Du hast an jeder Stelle im Auto andere Verhältnisse, da reichen schon 5mm. Wedeln mittelt das relativ gut.
-
Hallo,
nun habe ich rund um den Kopf gemessen.
Die Ergebnisse sind 1/6 Oct geglättet:
Höhen leicht abgesenkt:
sub-180-dance2.jpglinks-rechts-beide.jpg
musway-dance.png
Höhen flat.
sub-180-flat.jpg
musway-flat.png
Danke für eure Kommentare.
Grüße
kaminkehrer
-
Neu im Forum! Suche Hilfe zum DSP einstellen im Münsterland
Hallo,
ich habe nochmal eine Frage zu meinem Bild oben „links-rechts-beide.jpg“.
Man sieht hier sehr schön, das die gemessene Trennfrequenz ca. 15 hz zwischen linken und rechten Kanal auseinanderliegen.
Ist das wohl möglich?
Heißt das, ich trenne im DSP links zum Beispiel 15 hz höher als rechts ( 60hz und 75hz)?
Danke und Grüße
kaminkehrer
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
verifiziertes Mitglied
Hi, ja das ist sehr wohl möglich. Das ist eben der Unterschied zwischen elektrischer und akustischer Trennung. Der Beifahrerfußraum gibt dir wohl ein wenig mehr Gain. bzgl. Trennung: probiers aus ob es sich gut addiert.
Bei höhen flat sieht der Verlauf deutlich besser aus als bei dem ersteren Bild. Über 10k ein leichter anstieg gibt ein wenig mehr gefühlte Details oben raus.
Du kannst bitte mal noch die Skalierung von deiner Anzeige ändern, der gesamte Bereich unter -90db ist total irrelevant.
Versuche mal bei 4kHz noch mit 3-5db ins plus zu gehen mit einer Güte von 1,5 oder 2.0 vielleicht.
Deine ganzen EQ Einstellungen sind alle vom REW berechnet nehme ich an? Hast du die einfach blind übernommen oder auch kontrolliert ob die machen was sie sollen?
Hast du beim Messen immer dein Hecksystem mitlaufen? Sehe gerade dass das gar nicht gemutet ist 
Hast du mal versucht bei 600-1kHz nen EQ reinzuhalten? Passiert da was? Ansonsten hätte ich ab 1kHz alles noch ein wenig abgesenkt.
-
Super Moderator
Ich trenne r/l immer symmetrisch und gleiche das eher mit dem eq an. Bei absolut identischer ubertragungsfunktion sollte das Ergebnis identisch sein. Mit den asymmetrischen Trennungen habe ich aber in der addition oft keine guten Ergebnisse in dem Bereich zwischen r/l.
-
Sehr interessanter Thread, befinde mich in ähnlicher Lage, habe nur längst nicht so viel Erfahrung sammeln können wie der Threadstarter!!
Sehr lehrreich hier
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln