TMT ausrichten Sinnvoll?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
  1. #11
    Teil der Gemeinde Avatar von Mr.Sinfoni
    Real Name
    Kurt
    Dabei seit
    14.01.09
    Beiträge
    1.996
    Ich hab sie bei mir zum Fahrer hin leicht angewinkelt, im vorigen Fahrzeug auch schon und würd's ich auch immer wieder machen und wenn's nur für's Gewissen ist!

    Maira 138.jpg Maira 137.jpg Sinfoni Front 001.jpg
    Audi A4 B6 Avant V6 TDI .................................................. ......... demnächst B7 Avant V6 TDI
    HU: Pioneer ODR D7RIII ==========> ODR RS P90 DSP
    HT: Sinfoni Grandioso CF25T =======> Sinfoni 50.2 SPX

    MT: Sinfoni Capriccio C89M ========> Sinfoni 50.2 SPX

    TT: Sinfoni SerieS S165W =========> Sinfoni 100.2 SPX

    SUB: Sinfoni Capriccio C320.2SW ===> Sinfoni 100.2 SPX

    EMMA Deutscher Meister 2022 SQ S-unlimited

  2. #12
    Teil der Gemeinde Avatar von Snuggler
    Real Name
    Sascha Schneider
    Dabei seit
    02.03.13
    Beiträge
    2.552
    Zitat Zitat von Simon1986 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snuggler Beitrag anzeigen
    Bei 2kHz bringt das Anwinkeln wenig bis nichts. 4kHz als obere Grenzfrequenz sind bei einem 16er schon ein Grund zum anwinkeln.
    Bei unter 3 würde ich mir die Mühe nicht machen.
    Ich bin da völlig anderer Meinung.
    Sieh dir doch mal das Rundstrahlverhalten eines gängigen 16ers an:


    Wenn du elektrisch bei 2kHz mit 6dB/Okt trennst, sollten bei 4kHz -9dB anliegen.
    Das ist durchaus relevant für den unteren Hochton.
    Bei bündigem Einbau in der Türe können daraus aber schnell mal -20dB bis -25dB werden.

    Also auch wenn man einen noch so guten und gutmütigen 16er hast, der sauber bis 8kHz hoch läuft, hat man nichts davon, wenn man bündig verbaut.
    Bei massiver Anwinkelung ist man bei der Trennung eben deutlich flexibler.

    Es bringt also schon sehr viel.
    Ob man es braucht, ist wieder eine andere Sache.


    Meine Praxiserfahrung bestätigt das übrigens auch.
    Bei meinem früheren Händler haben wir den TMT aus der Türe geholt und in ein ausgerichtetes Kickpanel verfrachtet.
    Der verbaute Scan Speak D2904 ist zwar tief trennbar. Aber bei höherer Trennung läuft er einfach viel entspannter unter Pegel. (weniger Klirr)


    Und freundlich grüßt
    der Simon

    Es kommt halt drauf an um wieviel Grad angewinkelt wird. Den linken TT auf das Ohr auszurichten wird halt schwer. 15 Grad Anwinkelung wären schon machbar.
    Bei manchen Autos sind die TT in den Fußraum geneigt, das käme dann noch hinzu.
    Und durch das extreme Anwinkeln wird das Konstrukt weder simpler noch schöner.
    Jeder wird irgendwann bewertet, aber niemand wurde danach bewertet was er genommen hat sondern nur nach dem was er gegeben hat.

  3. #13
    Super Moderator Avatar von Moe
    Real Name
    Martin
    Dabei seit
    02.11.06
    Beiträge
    20.688
    Gerade bei dem (nicht vorhandenen) Unterschied zwischen 60-90 grad würde ich mir das völlig sparen. Ein extra Diagramm für den mille kannst du dir sparen. Die Physik bleibt da gleich und hängt vom membrandurchmesser ab. Da wird sich nix gravierend ändern.
    Gewerbliches Mitglied / www.speakerbase.de info@speakerbase.de

    NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
    Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle

    HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
    Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA

    HTPC - X5000 - RX-A3060 - FM6 - XA1400
    5.1 + DBA Kellerkino

  4. #14
    Teil der Gemeinde Avatar von lonestarr
    Dabei seit
    20.07.06
    Beiträge
    1.059
    Zitat Zitat von Simon1986 Beitrag anzeigen
    @ lonestarr
    Ich vermute, dass nicht die geänderte Ausrichtung sondern die leicht andere Position und ein anderer Einbau (Ventilation) die Senke bekämpft haben.
    Bei 80Hz arbeitet der TMT ja als idealer Rundstrahler.

    Und freundlich grüßt
    der Simon
    genauso war es auch gemeint
    der TMT spielte so nicht mehr auf andere parallele Flächen
    Gruesse aus dem Vogtland

    Dirk

    viele Sachen @ Alfa Brera

    Brax-Team | SoundCars.de

  5. #15
    verifiziertes Mitglied Avatar von Simon1986
    Real Name
    Simon
    Dabei seit
    21.11.06
    Beiträge
    1.961
    15° ist wie Moe schon geschrieben hat völlig uninteressant. Ob 75 oder 60° Fehlwinkel, macht bei 4kHz keinen Unterschied.
    Entweder man baut ein Konstrukt, wo der TMT wirklich auf Achse spielt. (Kickpanel, Armaturenbrett, oben in der Türe, ...)
    Oder man lebt damit, dass kein 16er (egal wie viel er kostet) deutlich über 2,5kHz sauber hoch läuft bei herkömmlichen Türeinbauten.

    Und freundlich grüßt
    der Simon
    Søren Aabye Kierkegaard:
    Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
    VERKAUFE: ev. ein bisschen Oldscool-Zeug SUCHE: IMG STA-800D, Adcom GFA 4702, DLS TA2 und Zenit S50MM (S55MM)

  6. #16
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.824
    Im 16er 2Wege hatte ich 30 Grad angewinkelt, gab eine schöne Räumlichkeit/Ortung was insbesondere bei Rock und EGitarren ect schön von der Tiefenstaffelung rauskam. Ansonsten bin ich auf 3Wege umgestiegen mit MT in der ASäule, der TT sitzt sowiso über dem Bein/Knie da brauche ich nichts mehr ändern da alles Ortungsrelevante sowiso oberhalb Amaturenbrett läuft

  7. #17
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Daniel
    Dabei seit
    07.12.06
    Beiträge
    493
    Ja wenn man das ganze aus dem Blickwinkel betrachtet lohnt sich das ganze nicht wirklich, gerade weil ich selbst auch überlege später auf 3 Wege zu gehen macht es noch weniger Sinn. Aber dafür ist das Forum ja da! Und ich danke für diese vielen Infos!!

    Mfg

  8. #18
    Teil der Gemeinde Avatar von Snuggler
    Real Name
    Sascha Schneider
    Dabei seit
    02.03.13
    Beiträge
    2.552
    Es muß noch nichtmal 3wege sein, ein HT den man unter 3 kHz trennen kann sollte schon reichen daß das anwinkeln schon nicht mehr viel bringt.
    Jeder wird irgendwann bewertet, aber niemand wurde danach bewertet was er genommen hat sondern nur nach dem was er gegeben hat.

  9. #19
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    27.03.16
    Beiträge
    106
    verstehe nicht warum das nicht viel bringen sollte, die mitten fangen ja bei 400hz an ?!

    spielt der TMT schlechter was den Tiefgang betrifft wenn man den anwinkelt ?

    @ Sinfoni: interessanter einbau das mit den Hochtönern, hast du so eine bessere Bühne? wenn dich der linke ansieht und der rechte eher aufs amaturenbrett schaut ?

  10. #20
    Teil der Gemeinde Avatar von Maad
    Real Name
    Marek
    Dabei seit
    07.02.09
    Beiträge
    232
    Ich baue grad paar geschlossene dobos und richte beide unterschiedlich (horizontal und vertikal) aus.
    Dazu habe ich mal den Fahrzeug Innenraum und die Kopfposition gemessen. Wenn der linke Tmt z.b. um 2cm angewinkelt wird, rückt das Chassis dann auch etwas weiter in den Innenraum. Somit verbessert sich der Winkel zum linken Ohr auch nicht so stark wie zuerst vermutet.

    Ich habe die DoBos trotzdem horizontal und vertikal, sowie unterschiedlich Angewinkelt, weil mir eine einfache eckige Kiste von der Optik her nicht gefällt.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ht/Mt, wie ausrichten?
    Von daniel.berlin im Forum Fragen zu Einbau und Equipment
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.13, 12:53
  2. TMT ausrichten?
    Von Lupo-J im Forum Fragen zu Einbau und Equipment
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.08, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •