Grundsatzfrage, funktioniert ein Carhifi Sub im Heim?

honkytonk

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
546
Abend Zusammen.

Titel sagt eigentlich schon alles. Hab noch einen Arc A12 rumliegen. Kann sowas theoretisch zum Musik hören funktionieren? Oder sind diese Subs grundlegend anders ausgelegt als Homehifi Treiber?
 
Völlig egal. Alles eine Frage der Abstimmung und Aufstellung. Der Lautsprecher weiß nicht, ob er die Musik in einem KFZ oder daheim reproduziert,
 
Abend Zusammen.

Titel sagt eigentlich schon alles. Hab noch einen Arc A12 rumliegen. Kann sowas theoretisch zum Musik hören funktionieren? Oder sind diese Subs grundlegend anders ausgelegt als Homehifi Treiber?
Sie sind sogar besser als Heimlautsprecher. Deutlich belastbarer, mehr Hub, mehr Druck in wenig GG and kein Firlefanz mit Bassreflfex und Rohren. Ein Nachteil.
Du brauchst Leistung und Stromstabilisierung wenns richtig sein soll. Also alles was du im Auto hattest einfach zu Hause nutzen. Amps + Batt.

Heimlautsprecher sind auf Stromeffizienz ausgelegt. Aus der Steckdose kommt doch nur maximal 16 Ampere raus bei 230 Volt. Also sind die Heim-Amps auch anders konstruiert.
 
Jaaa das merkt man schnell beim Preis der Home Hifi Amps. Bislang teste ich alles an ner Mivoc 80, aber eben deutlich zu schwachbrüstig.
 
ich wollt gerade sagen.. die 16A bei 230V sind schon eine Hausnummer ;)

Zum Thema:
Hab ich mehrfach ohne Probleme gemacht - andersherum ebenfalls.
Schau auf den Wirkungsgrad. Wie schon geschrieben brauchst du ggfs einen Verstärker mit etwas mehr Leistung.

Viele Class D PA Amps sind auch 2Ohm stabil und liefern ordentlich Leistung.

Für wenig Geld:
Ist ziemlich klein, hat Cinch und keinen Lüfter - sollte mit knapp 250W fast reichen wenn der Sub 4 Ohm hat aber es gibt auch zahlreiche andere
Wenn es die 4+4Ohm version ist dann gib ihm 8 Ohm Brücke und somit gute 400W

Ich habe 2 davon hier und die laufen ohne Probleme.

Falls Interesant für Heim Nutzung: ohne Last zieht er knapp 20W im Idle, auto On/Off gibts nicht.
War bei mir kein thema da der TV etc an einer Steckdose zum schalten hing.

Aus Platz und Optik Gründen nutze ich jetzt aber die Monacor SAM 300d.
Da bekommst du in etwa die gleiche Leistung an 4Ohm aber nur einen Kanal und rund 50€ teurer aktuell

Also alles was du im Auto hattest einfach zu Hause nutzen. Amps + Batt.
kann technisch man machen aber halte ich für ausserst umständlich und mit Batterie, Ladergerät etc bist du am Ende preislich drüber inkl begrenzter Haltbarkeit dieser Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A800 ist wirklich so der günstigste Einstieg, wenn es um halbwegs brauchbar geht. Die kann man bedenkenlos empfehlen.
 
Ich klatsch mir ans Hirn...
Kumpel hat vor 2 Jahren eine Reckhorn A-802 bei mir stehen lassen. Nachdem er den nie wieder abgeholt hat wurde er von meiner Frau in den Schrank verbannt... und ich habs total vergessen.

Er hatte die als BassshakerStufe für seinen Fahrsimulator im Einsatz. Finde nur leider keine Daten über das Teil.
Wenn ich mirs damalige Youtube Video anseh sollten jedoch, nach deren Aussage, 800w @2Ohm und 250@8 Ohm zur Verfügung stehen. Gehe davon aus bei 4@ werdens irgendwas um die 450 dann sein.

Klar auch ohne Remote-Trigger aber zum rumspielen sollte das doch allemal reichen, was meint ihr?

Final muss natürlich was ansehnliches her, oder ich basteln mir nen Remote-Schalter.
 
Wenn es da ist, nimm es ruhig. Die Messungen, die ich in Erinnerung habe, bringen weder die Leistung, noch sind sie sonderlich gut. Aber besser als nix.
 
Absolut. Ist doch u.a. als Subwoofer Endstufe ausgeschrieben.

Datenblatt sagt 500w auf 4Ohm. Mehr als genug, selbst wenn es vermutlich übertrieben ist.
Wenn dein AVR nen 12v Trigger out hat könntest du den über ein 230v Relais zuschalten als idee
 
Zurück
Oben Unten