6,5" Woofer für ca. 10L gesucht

Solange du kein tief abgestimmtes BR damit baust, ist das doch Wurst.
6,5" sub ist immer ein Kompromiss, vorallem im Auto.
Beim Reckhorn fehlt der Hub, beim JL und rest wirds vermutlich weniger sauber, dafür gehts lauter.
Wenn ich so darüber nachdenke klingt das plausibel...
Der ESX QXE6D2 wird mir wahrscheinlich am ehesten das geben was ich mir vorstelle in meiner "etwas tiefer kommen" Welt, allein durch den Hub (XMAX +/- 15mm). Das macht bestimmt Laune
 
Ich liebäugeln mit einem Eton MW6.5, der sieht ganz interessant aus und ich will im Sprinter noch einen Mini Sub einbauen :)
 
The biggest loser ist doch was wos um abnehmen geht. Finde da den schwenk auf woofer und 6,5" eigentlich unfassbar gelungen:)
:) ist das schön unter Menschen zu sein die einen verstehen :D

Der Name war für mich einfach eine gute Eselsbrücke zum Forum hier. Aber im übertragenen Sinne könnte man es auch so interpretieren, dass ich mich "verschlanken" möchte im Vergleich zu früher :D

Ich brauche heute nicht mehr den Körperschall den ich damals brauchte. Aber so ein wenig, wenig mehr Tiefgang, hörbar, nicht spürbar... Das wäre fein (und zu alledem familienfreundlich) :)
 
Wenn ich so darüber nachdenke klingt das plausibel...
Der ESX QXE6D2 wird mir wahrscheinlich am ehesten das geben was ich mir vorstelle in meiner "etwas tiefer kommen" Welt, allein durch den Hub (XMAX +/- 15mm). Das macht bestimmt Laune
Das ist x-mech, laut Datenblatt- Xmax liegt bei 10mm und damit in ähnlichen Regionen, wie beim Reckhorn.
 
Beim Reckhorn fehlt der Hub
Ich habe Wickelhöhe von 24mm gefunden...Polplattenhöhe vermutlich 6mm => +/- 9mm...aber von den TSP ein "echter" Subwoofer
HighvonNix hat +/- 11,5mm...was ich schon viel finde, in der Kombination von den angegebenen 143cm² Membranfläche echt viel Hubraum für einen 6,5"...und dann noch 84dB 1W1m Referenzwirkungsgrad.
Fs ist natürlich hoch...da muss schon mit dem DSP nachgeolfen werden.
Der ESX ist ein reiner SPL-Prügel für relativ große BR-Gehäuse.
 
Ich hatte den Reckhorn noch nie in den Händen, aber auf den Produkbildern sieht der eher aus als wären die 8mm Hub peak-peak und nicht in eine Richtung.

# edit
Gleichzeitig gepostet.
Naja, wenn das mit der Wickelhöhe stimmt, wirklich wahnsinns daten dann :)
 
Würde eher sagen Richtung 7mm

PXL_20250822_162118611.jpg

Superviel Hub kann er nicht. 8mm je Richtung könnten schon gehen, dann begrenzt Recht bald die Sicke. (Edit: Gedacht an die restlichen, nichtlinearen 7mm.)

Edit: An sich gefällt er mir aber super. Ziemlich massiv konstruiert, der ganze Schwingsatz fühlt sich sehr vertrauenserweckend an. Die Belüftung vom Korb könnte besser sein, aber ich glaub in realen Applikationen merkt man nix.
Ich freu mich drauf das Teil zu benutzen, zwei davon werden CB laufen.
 
P/L ist bei den Dingern auf jeden Fall super.
 
Kannste mal nen Bild ohne den Plastik Deckel machen aus dem selben Winkel? Die sicke schaut viel Erwachsener aus als die Produktbilder vermuten lassen
 
Lieferung einfach gnadenlos schnell von Reckhorn. Echt genial!

Ich warte noch auf die Vibe und auf ein Multilock Kabelbaum. Ich denk in ca. 2 Wochen werde ich etwas berichten können. Danke euch nochmal.

Anhang anzeigen 121895

Anhang anzeigen 121915
Hi, der Reckhorn ist ein 4 Öhmer mit ziemlich geringem Wirkungsgrad, da wird die Vibe jetzt nicht die stärkste sein, aber mit dem Rest von Bose passt das vielleicht. Ich habe 2 davon mit 2 Passivmembranen in 40 Litern verbaut in einem Kellerraum. Geht gut, wenn auch nicht ultratief. Im Auto durch den Kabineneffekt vielleicht besser. Ich würde auf jeden Fall Subsonicfilter nutzen, die Dinger sind sehr weich aufgehängt. Ich empfehle auch kleine U-Scheiben für die Schrauben, die beigelegten sind zu groß und verformen sich beim Anziehen.
 
Zurück
Oben Unten