Kleines Upgrade im Passat B8 Variant

Bruce

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juli 2007
Beiträge
224
Einen schönen guten Abend zusammen,
lang ists her dass ich mich mit dem Thema "Car-Hifi" beschäftigt habe aber nun ist es mal wieder an der Zeit.
In erster Linie soll vor allem Fahrer-Beifahrertür gedämmt werden. Vorgestellt hatte ich mir folgendes:
Dämmung Aufnahme TMT, etwas das Außenblech, Innenblech (Aggregatträger), Türpappen und mit Flies den Zwischenraum "auffüllen".
Ergo bräuchte ich Alubutyl, Dämmflies und etwas Butyl-Dichtschnur?! Früher gab es hierfür so ein, zwei einschlägige Anbieter aber mittlerweile etwas undurchsichtig für mich da Amazon u co. ebenfalls Sachen anbieten (Qualität fraglich?). Möchte jetzt keine 200€ pro Tür ausgeben aber gerne her mit Empfehlungen, zumal ggf. die OEM-LS bleiben.
Als Flies liegt hier vom Garagentor noch folgendes herum:
Tut es das um einfach etwas Spannung auf die Pappe zu bringen oder doch lieber was vernünftiges?
Damit wären wir schon beim nächsten Punkt. Es gibt ja mittlerweile so kleine feine Teile Namens DSPs die für mich (mit Alpine 9855R, analogen AMPs etc. aufgewachsen) kleine Wundertüten sind 🙃
Grundsätzlich möchte ich, soweit möglich, alles rückrüstbar halten. D.h. es bräuchte eine Lösung welche ich per Adapter am originale Composite Media (nicht Pro!) betreiben kann. Preislich sind die Teile ja doch nicht für zweimarkschnufzig zu bekommen, wenn ich da aber schon Geld in die Hand nehme, soll es auch eine 6 Kanal-DSP bzw. ggf. 7 Kanal (für gaaanz vielleicht nenn Sub) sein.
Die Frage was sich mir noch stellet:
Scheinbar hängen die originalen HTs und TMTs zusammen?! Würde daher die Front "aktiv" ansteuern. Soll heißen ein Kabel für TMTs in Fahrer-/Beifahrertür ziehen mit entsprechenden Pins im Türstecker, da sollten sicher noch zwei frei sein?! HTs an den originalen lassen und Fond-LS weiterhin passiv.
Als letztes: Wenn die Türen schon offen sind sollte ich, zumindest die Front-LS, doch tauschen? Denke mit Dämmung und DSP wird sich schon einiges in die richtige Richtung entwickeln oder sagt ihr "...dann würde ich nicht so viel in einen DSP investieren..."?
Preislich dachte ich bei DSP + Dämmung an 600-800€. Gerne günstiger aber etwas mehr würde !bei entsprechendem Mehrwert! auch gehen.

Bin für jeden Input dankbar,
viele Grüße und ein angenehmes Wochenende!
 
Hallo

ich stand nach langer Pause auch vor dem gleichen Problem.
Händler suchen, Konzept besprechen und anfangen.
Türdämmung ist natürlich Pflicht.
Ich würde es mit einem Gladen Sigma aktiv für vorne und einer Mosconi Pico 6/8 DSP machen
Hinten nix.
Kann man später immer noch erweitern mit einem beliebigen Subwoofer.
Die Erfahrung zeigt, lieber sparen und einmal richtig.

Gruß Bernd
 
Hey Bernd,
danke für deine Tipps. Die DSPs von Mosconi hatte ich mir tatsächlich auch schon angesehen.
Beim Frontsystem würde ich eher noch abwarten was mich die Dämmung ca. kosten wird, aber schon mal gut zu wissen! Da gibt es ja verschiedene, du meintest das 165.2AC?! Würde das denn mit entsprechendem Ring einfach so passen? Es gibt beim Passat wohl auch „Komplettsysteme“ mit Adapterring auf 20cm. Hat damit wer Erfahrung?
Trotzdem würde ich dieses Thema hinten anstellen.
Erst Dämmung, dann DSP und am Ende ggf. LS.

Viele Grüße
 
Hi Bruce,

habe gerade meinen Passat B8 klanglich aufgewertet.
Vom Umfang her DSP, Speaker in allen Türen, Sub unterm doppelboden als auch Türen dämmen.
Ich wollte eh einen Beitrag hierüber erstellen, müsste nur mir endlich mal die Zeit nehmen.

Wenn du Detailfragen hast einfach raushauen.

Viele Grüße

Stefan
 
Hallo

ja, Passat geht auch 20er vorne.
Würde ich ohne Subwoofer machen.
Mit Subwoofer den 16er.

Gruß Bernd
 
Vielen Dank für das Angebot Stefan. D.h. es gibt noch keinen Betrag zu deinem Autowagen bzw. Threads aus dem ich konkret Infos ziehen könnte?! Du kannst ja mal sagen was du, womit, wie gedämmt hast und was für Komponenten verbaut wurden. Gerne auch mit Bildern aber muss nicht! Werde gleich mal deine Beiträge durchstöbern ob ich etwas brauchbares finde :)

Bernd, so hatte ich mir das auch gedacht. Begebe ich mich parallel auf die Suche nach „Adaptern“, danke!
 
Gedämmt habe ich bislang nur alle 4 Türen mit 2x dem Doorkit 2.0 von audio-system.de.
Also ein kit für die vorderen und eins für die hinteren.
Bin da nach Anleitung vorgegangen. Zusätzlich habe ich noch mit butyl Cord alles was rappeln könnte fixiert, kann ich nur empfehlen. Alles was an der türpappe lösbar ist gelöst und mit der butylschnur fixiert.
Ob das Dämmset von dort zu den besseren oder nicht gehört kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, allerdings bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Die Wahl des Herstellers kam, da ich die restlichen Komponenten (Speaker, DSP, Verstärker etc.) auch von denen bezogen habe, Preis / Leistung fand ich stimmig und hab alles gefunden was ich suche.

Beiträge von mir sind noch nicht wirklich vorhanden, da ich die meiste Zeit stiller mitleser bin. Aber das Soundupdate mit all seinen Detaillösungen habe ich mit vielen Fotos dokumentiert und möchte es auch noch in einem eigenen Beitrag niederschreiben.

Vorab in kurzer Zusammenfassung was ich bei mir verbaut habe.

X-80.4 DSP-BT --> wird aber noch getauscht gegen X-100.9 MDSP-BT um auf voll aktiv zu kommen,der war Ende letzten Jahres allerdings noch nicht verfügbar (aktuell 1Kanal = eine Tür )
Je Tür 1x [AX 165-2 EVO 2] + [HS 25 DUST INSTALL EVO] mit [FWX EVO 2] Weiche getrennt, die passenden Adaptionen habe ich mit Fusion 360 konstruiert und massiv gedruckt. (Original sind in den Türen vorne 180er und hinten 146er (woher kommen diese unüblichen Maße?), es war schon tricky die 165er hinten hinein zu designen ohne etwas an der Türpappe zu ändern. In den hochton Einbauplätzen passen problemlos die 25er rein hier auch eine einfache 3D-Druckaufnahme und es Sitzt perfekt).
Für den Spass ist in die Reserveradmulde noch ein Subwoofer in Bassreflex-Bauweise eingezogen. Hier habe ich den [H 12 EVO] verwendet, befeuert wird dieser von einem [X-2000.1 D] Monoblock.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Stefan,
danke für die vielen Inputs. Wie hast du das mit den Kabeln in die Türe, bei vollaktiv, für die Zukunft geplant? Es liegt werksseitig vermutlich lediglich eine Leitung für HT/TMT?! Beim recherchieren habe ich vermutlich entsprechende Teilenummern für die Pins (male/female) im Türstecker gefunden. Kann ich dir gerne per PM zukommen lassen.
Hat das Doorkit 2.0 Set denn vollkommen ausgereicht oder sagst "etwas mehr wäre besser gewesen"?
Wenn du schreibst "nach Anleitung", hab mir sie gerade angesehen, das Außenblech wurde nicht gedämmt? Würde glaube auch nur etwas großflächig und im Bereich des TMTs.

Der X-100.9 MDSP-BT sieht sehr interessant aus, gutes Preis/Leistungsverhältnis, einfache Benutzeroberfläche und ordentlich Leistung. Glaube brückbar waren die Kanäle aber nicht?!
Wie hast du das denn mit der Stromversorgung gemacht und wo ist dein DSP montiert? Am schönsten wäre in meinem Falle hinter dem Handschuhfach, da soll auch genügend Platz sein.
Gibt es passende Adapter bei dem Gerät für die Radioeinheit? Welche ist bei dir denn verbaut? Habe nur das Composite Media MIB 2. Theoretisch muss lediglich der 8-Pin High-LS Stecker abgesogen werden und DSP dazwischenschalten?! Manche holen sich den Strom auch direkt aus dem ISO-Stecker aber erscheint mit bisschen viel Leistung für die eine Zuleitung...

Weshalb viel die Wahl trotzdem auf 165er, wenn du die Ringe selbst herstellen kannst?
Finde das immer beeindruckend wenn jemand so etwas "einfach druckt". Habe mich noch nie damit beschäftigt.
Womit ich mich allerdings mittlerweile etwas auskenne ist Programmierung beim VW Passat über VCDS (halt so Komfort-Sachen), wenn du da etwas hast schreib mir ebenfalls gerne ne PM! Vielleicht kann ich mich etwas für den Input revanchieren :)

Denke diese unüblichen Maße kommen einfach aufgrund der Platzverhältnisse. Wenn ich denke was ein Krampf das früher war überhaupt 165er in die vorderen Türen zu bekommen o_O
Der Sub schmeckt ebenfalls aber nutze recht häufig die RRM bzw. den doppelten Boden für Urlaub/Ausflüge etc. Denke, wie Bernd bereits geschrieben hat, werde ich schauen dass es 20er werden und dann sollte das auch erst mal gut sein. Aber wer weiß :giggle:
 
Nur damit sich hier niemand wundert, stehe für Detailfragen zum Passat usw. mit Stefan im direkten, sehr aufschlussreichen Austausch. Werde auch posten wenn es nach vorne geht.

Tatsächlich schwanke ich gerade zwischen dem Helix M SIX DSP und dem Audio System X-100.9 MDSP-BT. Kann hier zufällig jemand was aus Erfahrung zu den beiden Geräten sagen? Ggf. weitere Alternativen?

Viele Grüße
 
Hallo,

kauf den DSP bei denjenigen der den auch einmessen soll.
Die Software macht einen großen Unterschied und derjenige der damit arbeitet.

Für mich persönlich Mosconi.


Gruß Bernd
 
Guter Punkt, werde aber selbst alles verbauen und auch einmessen 👍
Die Mosconis sind halt auch verlockend aber mit ähnlicher Leistung nochmal gut 100-200€ teurer 😕
 
Sodele, 35mm² Strom / Sicherungshalter / 2,5mm² Lautsprecherkabel / Adapter für Quad-Lock bzw. LS m/f und Helix M SIX DSP sind bestellt.
Fehlen vorläufig nur noch Pins für Türstecker und entsprechende Dämmung. Letzteres ist echt ein Krampf da man immer wieder rechnen muss was so das beste P/L-Verhältnis bietet, da die Matten sich eigentlich immer in der Größe unterscheiden, ganz zu schweigen von der Dicke Dicke...
In`s Auge hab ich Steg X3 oder Ultra2.1 gefasst, denke damit mache ich so oder so nichts falsch?!
 
Zurück
Oben Unten