Kleines Update zum 3DMakerPro Moose:
Spiegeldreieck scannen klappt super. Trotz großes Rumgewackels (Handwechsel) klebt er am Scan und liefert in einem Rutsch einen sauberen Scan ab.
Vom Scan zum fertigen Bauteil stecken jetzt über 100h drin. Effektiv 20h, 40h für Perfektionismus und 40h fürs Laden des Programmes.
Ja ja ist eckig...irgendwas hat sich verstellt. Vorher war alles rund.
Es ist noch nicht ganz so perfekt, aber es sind momentan so viele Abhängigkeiten im Bauteil, dass durchs löschen eines unbedeutenden Radius am Fuße mir so ein "Ei" gelegt wird. Sah ich erst im Slicerprogamm. Den Fehler im CAD zu finden, hat mich auch ziemlich viel Zeit gekostet. Eigentlich müsste ich das Bauteil noch einmal neu konstruieren, damit das CAD keine Fehler reinhaut. Ich habe aber absolut gar kein Bock mehr. Da schleife ich die drei Radien, die mir nicht gefallen lieber mit der Hand.
Parallel wollte ich den Fußraum scannen, aber da kam der Scanner an seine Grenzen:
Sieht auf dem ersten Blick vernünftig aus...
...nur leider stimmt der Winkel gar nicht und es ist ein zu großer Versatz drin.
Leider konnte ich nicht in "einem" Scan alles abdecken und musste Mehrere erstellen. Das Puzzle war nur möglich, wenn auch die Eckpunkte stimmten. Das kostet einfach zu viel Zeit und es nervt, wenn man beim Puzzlen feststellt, dass wieder ein Bereich nicht zu sehen ist und der Scan wiederholt werden muss.
Vorbereitungen
Das Handschuhfach hat der Scanner gar nicht hinbekommen. Auf der halben Strecke drehte er immer den Scan um über 90° und war hinterher nicht mehr in der Lage es richtig zu konstruieren.
Leider hat der Moose nicht alles scannen können, was ich wollte. Der gescannte Bereich finde ich viel zu klein, der Abstand zum Scannen zu groß und es nervt einfach, dass der Scan einfache Sachen nicht richtig scannt. Vielleicht gibt es nochmal ein Update, damit das behoben wird, aber so habe ich erstmal aufgegeben. Für den Fußraum noch unhandlich...für Spiegeldreieck mehr als ausreichend.