3D-Drucker Informationen

Beim A1 hatte ich tatsächlich den Fehler gemacht, ohne AMS zu bestellen. Beim H2D mach ich das gleich richtig. Auch wenn da der Vorteil relativ gering ist.
 
Warum, gerade beim H2D macht es Sinn.
Der kann zwei Filamente gleichzeitig laden.
Extern hängst du das Support dran mittels 4-1 Adapter, und kannst dann 4farbig PLA/PETG mit Support drucken ohne filamentwechsel.
 
Die QIDI Box ist veröffentlicht.
Mit leider sehr spärlicher Information. Aktuell kostet sie 228 Euro für 4 Rollen und Trocknungsfunktion.
Jetzt hoffe ich nur noch auf einen guten Paketpreis mit dem Plus 4 - dann geb ich Geld aus. Evtl. geht sich ein Preis unter 900 Euro aus?

Für +45 mm mehr Bauraumhöhe kostet der H2D über das Doppelte. :oops:
 
So toll ASA auch stabil ist, es ist grausam beim drucken. Ich geb die morgen einem Arbeitskollegen, ich komm mit dem Zeug nicht klar.
Hab nur einen einzigen brauchbaren Druck hinbekommen, ansonsten hat das Zeug echt Layerhaftung -1000.
Selbst auf der Smooth Plate mit Kleber ist es mir abgegangen wie ein Pfannkuchen auf nem Kilo Butter...
Ich teste ab heute nachmittag ABS, hoffe das es bessere Haftung hat, auch wenn es etwas stinkig wird.
 
Mit welchem Drucker?

Hab beim P1S mit ABS 0 Probleme... Alles auf Standard Settings.
 
ASA und ABS stinken sehr vergleichbar, das müsste beides Styrol sein, was frei wird. Haftung ist bei ASA besser.

Du kannst mal versuchen, einen großen Karton über den Drucker zu stülpen. Beim X1C mit 110° auf der Platte klappt es in der Regel.
 
Also bei meinem P1S ist die Betttemperatur standardmäßig 90° mit dem Bambulab ABS Filament und ich hab keine Probleme....

Hab den Drucker aber nochmal separat in nen gedämmten Schrank gestellt.
 
Bei mir druckt ASA sogar am besten würde ich sagen... Oder zumindest identisch zu PLA.
Ich habe das Standard/originale PEI Bett und ohne sonstige Substanzen darauf. Und reinigen tue ich das eigentlich auch nie.
 
ASA ruhig auf einer groben PEI-Platte drucken. Hab bei mir in der Regel über 100°C Betttemperatur.
Geschlossener Bauraum ist eigentlich Pflicht und keine Kühlung in den ersten Schichten.
Danach kann man je nach Druckgeschwindigkeit schon etwas die Bauteilkühlung anschmeißen.
Drucke ASA sehr gern, stinkt auch nicht so sehr wie ABS...
Wenn ich mich noch recht erinnere, druckt man ASA und ABS auf einem Bett, was es noch halb "flüssig" hält. Das minimiert Stress und Verspannungen im Material und somit Warping.
Bett vorher mit warmen/heißen Wasser und dem guten, alten Fit ohne Zusätze abwaschen und dann nicht mehr betatschen! ;)
 
ASA im P1S hat problemlos funktioniert. Weiß nicht mehr welches ASA es war, hab aber einfach das "Generic ASA" Setting genommen. Druckplatte war auch die standard goldene PEI Platte mit Struktur.
 
Ne, bin absolut nicht zufrieden mit der Qualität der Drucke, ist original ASA von Bambu.
Der letzte Druck hat zwar geklappt, aber zwei Layer sind unschön, keine Ahnung was da passiert ist.
Jetzt druck ich weißes ABS von Bambu auf der goldenen PEI ohne Klebstoff, keine Probleme.
Hoffe dass das schwarze ABS genauso gut ist, da wollte ich auch noch ein paar Sachen mit drucken.
Mal sehen ob der Kollege im X1C besser mit dem ASA klarkommt, ansonsten liegt es wirklich am Filament selbst.
Für das matte eSUN PLA hab ich die Configdatei runtergeladen von eSUN und damit klappt das drucken sehr gut, schöne Oberfläche.
Leider ist es nicht schnelldruckfähig, das sieht man dann direkt.
Muss mal gucken ob ABS oder PETG mein outdoor Standard wird.
 
Ebenfalls vor 3h ein "Bambu-Paket" ausgepackt und sowohl Bötchen wie auch ein erster Dino sind fertig.
 
Zurück
Oben Unten