PDC-Fehler durch Endstufe beim Cupra Born

Fischmeister

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Okt. 2009
Beiträge
194
Ich hab bei meinem Cupra Born eine Anlage samt Pico DSP Endstufe verbaut. Irgendwann gingen die Parkpiepser (PDC) nicht mehr. Es gab also keinen Ton mehr und ich hatte einen Fehler.
Ich hab aber erstmal keinen Zusammenhang mit dem Einbau der Endstufe gesehen und den Wagen wegen des Fehlers in der Garantiezeit zum Händler gebracht. Das Ende vom Lied, der Fehler liegt an dem Verbau der Endstufe und die Kosten für die Fehlersuche darf ich selber tragen.
Es gibt ja nun genug die den Einbau von DSP Endstufen in den ID Modellen anbieten. Warum gibts aber mit der Pico bei mir Probleme? Hat das Thema schonmal jemand von euch gehabt?
Die Pico wurde ja nur zwischen den vorhandenen Kabelbaum per Adapterkabel zwischengesteckt um das Tonsignal abzugreifen. Mir ist es ein Rätsel wie es da zu diesem Fehler kommen kann.
 
Hat die Pico eine "Spulensimulation" an Bord ?
Möglicherweise geht der Fehlerspeicher an, "kein Lautsprecher verbaut", da das Steuergerät statt Lautsprecher-Spule nur den hochohmigen Eingang vom Pico sieht.
Und wenn der Fehlerspeicher hinterlegt, dass ein bestimmter Lautsprecher fehlt, dann wäre das natürlich PDC relevant.

Aber dafür müsste eigentlich PDC in dem Moment nicht mehr gehen, sobald die DSP Endstufe dran ist.
Und so wie Du es beschreibst, hat es ein wenig gedauert.
 
Bei der Pico sollen die HL Eingänge einen so niedrigen Eingangswiderstand haben, dass die Lautsprecherprüfung nicht anspricht und keinen Fehler ausgibt. Scheint aber nicht zu funktionieren. Eben kam auch der Anruf vom Händler, Kosten für die Fehlersuche 1500€. 1500€ verbrannt weil die Endstufe nicht macht was sie soll. :sick::wall:
 
Bei der Pico sollen die HL Eingänge einen so niedrigen Eingangswiderstand haben, dass die Lautsprecherprüfung nicht anspricht und keinen Fehler ausgibt. Scheint aber nicht zu funktionieren. Eben kam auch der Anruf vom Händler, Kosten für die Fehlersuche 1500€. 1500€ verbrannt weil die Endstufe nicht macht was sie soll. :sick::wall:
1500€?!
Was haben die gemacht, das Auto auseinander gebaut ?
 
Wichtigste Frage: welches Soundsystem ab Werk?
 
Die haben an 2 Terminen den Fehler gesucht. Erst musste ich die nachträglich angebaute AHK wieder vom Auto trennen und am Ende war der Verdacht die Endstufe.

Sind die Input DiP-Schalter an der Endstufe richtig gesetzt?
Ich denke. Ich kann darüber aber ja nicht den Eingangswiderstand ändern. Dips sind auf 15Vrms Class SB HL Input.

Wichtigste Frage: welches Soundsystem ab Werk?
Das 2-Kanal Standardsystem. Also kein Beats oder Sennheiser.
 
Meinst du den Fehler? Eine gute Frage. Ich glaube der kam erst eine Weile nach dem Einbau und nicht direkt danach. Ist aber auch schon so lange her das ich es nicht mehr weiß.
 
Wurde denn der Fehler von der Werkstatt behoben durch die Verwendung des Serien Verstärkers?

Erklärung warum der Fehler möglicherweise erst später aufkam -> Over the AIR Update ! Es kann sehr gut sein das im Zuge einer SW Überarbeitung die Erkennung anders gesetzt wird und das dadurch der Simulierte Widerstand der angeschlossenen Endstufe nicht den Abzufragenden Werten entspricht.

Sicherlich gibt Dir der Händler einen Auszug des Fehlerprotokolls in welchem ersichtlich ist was denn abgelegt war, eventuell lassen sich dadurch Rückschlüsse ziehen.
Hat man Dich aufgefordert die nachträglich angebrachte AHK vor oder nach dem Auslesen des Fehlerspeichers rück zu bauen?

Hast Du PTC vorne und hinten? Wenn ja, ging beides nicht mehr?


Ich frage aus reinem Interesse :-)
 
Hab PDC vorn und hinten und keine ging. OTA Updates, oder überhaupt Updates, gab es auch keine. Solange der Wagen einen Fehler hat, gibts keine Updates.

Die AHK musste ich nach dem ersten Reparaturversuch abklemmen. Da diese nachträglich kam.und nicht von Cupra war, konnte man nicht ausschließen das diese auch den Fehler verursacht .
 
Meinst du den Fehler? Eine gute Frage. Ich glaube der kam erst eine Weile nach dem Einbau und nicht direkt danach. Ist aber auch schon so lange her das ich es nicht mehr weiß.
Das wäre aber erheblich wichtig.
Wenn es direkt nach dem EINbau ging und dann irgendwann nicht mehr, muss sich ja was geändert haben.
Entweder sind die Widerstände in der Endstufe defekt oder wie @LiDoNi schreibt, kam VOR dem Fehler ein Update, was durch veränderte Überwachung zu dem Fehlerbild führt.


Die AHK musste ich nach dem ersten Reparaturversuch abklemmen. Da diese nachträglich kam.und nicht von Cupra war, konnte man nicht ausschließen das diese auch den Fehler verursacht .

Such dir eine andere Werkstatt. Das sind Pfeifen, wenn sie nicht nachvollziehen können ob der Fehler von der AHK kommt. So ein Fehler wie du hast wird ja relativ genau beschrieben. Was hat das mit der AHK zu tun. So etwas würde ich nur dann empfehlen wenn der komplette Bus lahm gelegt worden ist und du da Stück für Stück vorgehen musst.



Ich habs ein mal geschafft, ein Bus-Kabel in einem Neuwagen einzuquetschen. Kommunikation mit dem Steuergerät war gestört.
Hat die Werkstatt in 45 Minuten gefunden. Das ist alles keine Raktenwissenschaft.
 
Das ist alles keine Raktenwissenschaft.

Das nicht...aber manchmal ist die Kommunikation schwierig. Als ich mal meinem Vlvo S80 mit Car Hifi Anlage zum Service gebracht habe - Extra einen Zettel für den Azubi reingelegt:
Achtung: "PDC inaktiv - Bitte aufpassen beim Ausparken"

Was haben die gemacht ? Richtig... einen ganzen Tag nach dem Fehler gesucht, warum das PDC nicht "geht"..

Am Abend kam der Meister ganz enttäuscht zu mir und meinte, sie haben das PDC nichts ans laufen bekommen.
Ich: "Hä, wieso war dann denn dran?"
Meister: "Ja, der Azubi meinte, da hätte ein Zettel gelegen."
Ich:"Ja, damit nicht jemand rückwärst fährt und darauf wartet das es piepst und es dann rummst. Das PDC geht nicht, weil ich mit der Car Hifi Anlage direkt
das Musiksignal einspeise und den originalen Verstärker damit umgehe".

Musste am Ende auch nichts dafür bezahlen... Habe ja auch keinen Auftrag gegeben. Der Meister wusste, was an dem Auto alles umgebaut war, aber hat in
dem Moment nicht geschaltet oder mich angerufen um das zu klären..
 
Bei mir geht das Lenksystem im Moment nicht; ich vermute weil ich den Stossfänger hinten mit Alubutyl ruhig gestellt hab. Da sind Sensoren drin. Also kommts wieder raus wenn ich das nächste Mal Zeit hab das Ding abzunehmen. Die Werkstatt würde denk ich safe auch den ganzen Wagen zerlegen.
 
Guten Morgen

machen wir mal weiter.

Ist es ein "Beats" System?
 
Zurück
Oben Unten