Audi 90 B2, Musik einbauen???

Registriert
19. Sep. 2025
Beiträge
10
Real Name
Günther
Moin

erstmal Hallo bin neu im Forum aber bin jetzt nicht der völlige Nerd was Carhifi angeht und auch seit über 30Jahren Kfz Mechaniker.

Meine Frage / Problem, ich baue in naher Zukunft einen Audi 90 B2 wieder auf.
Ich sammel vorher schon immer Infos und Teile das wenn es los geht auch alles da ist!
Im 80/90er gibt es ja nicht viele Möglichkeiten was zu verbauen.
Hinter der Sitzbank der Tank, In der Hutablage und Amaturenbrett Lautsprecher.
Ich möchte da es auf H Kennzeichen geht Richtig Oldschool Musik verbauen und gehe zumindest bei Radio und Endstufen auf Alpine.
Was ich schon habe:

- Radio 7280M
- Equalizer 3311
- Endstufe 3517, 3525, 3544,
- Aktive Weiche 3653


Eine dritte endstufe für mich bezahlbar ist noch nicht gefunden.
Es soll ein Sub in den Kofferraum da würde ich gerne die Öffnungen in der Hutablage nutzen.

Das einzige was nicht Odschool style werden soll sind irgendwelche geschnittenen.
Was ich einzig aktzeptieren würde ein Aufgesetzter Hochtöner das gab es ja früher auch.
Türboards gab es nur Ablagefächer, da aber zv vorhanden ist ist auch ein Kabelkanal in die Tür da.
Hatte überlegt da ich die Ablagen gerne beibehalten würde kicker 13 oder 16 in die Türen zu bauen.
Dafür bräuchte ich passende Doorboards mit Ablage damit es weiter original aussieht.
Bin jetzt nicht der GFK Künstler und der reichste wird alles Low Budget werden.
Vermute das Teuerste werden die Lautsprecher.

Was würdet ihr mir empfehlen und gibt es vielleicht fertige Doorboards?
 
Zuletzt bearbeitet:
Audi 90 :woot: Glückwunsch zum seltenen Fahrzeug. Woher kommst du denn? Ein Gang zu einem Händler ist doch meistens die beste Wahl für Input.
 
vielleicht solltest du mal die Gegebenheiten definieren, sprich was passt

- in die OEM Lautsprechereinbauplätze im Armaturenbrett rein.
- wie groß sind die Öffnungen in der Hutablage
- wie hoch ist dein Budget für alles zusammen
- vielleicht stellst du mal ein Bild von den TVKs ein (mir sind keine "fertigen" Doorboards für den B2 bekannt)
 
hallo

fertig gibt`s da nix , da wirst selber ran müssen , aber da die türen relativ gerade sind ist das nicht soo schwierig

unter der hutablage ist aber auch nicht viel platz nach unten denn da steht der tank hinter der sitzbank im kofferraum

90er ? also 5 zylinder sauger
 
Audi 90 :woot: Glückwunsch zum seltenen Fahrzeug. Woher kommst du denn? Ein Gang zu einem Händler ist doch meistens die beste Wahl für Input.

Danke hat 23 Jahre in einer Hof einfahrt gestanden dementsprechend ist der Zustand aber trotzdem gut anbauteile hat der ex Besitzer noch bekomme ich nach geliefert.
Komme aus 57489 Drolshagen Car Hifi ist hier sehr spärlich gesäht. Deswegen mache ich das alles Online ist dann eh Billiger.
Die meisten wissen eh keine größen.

vielleicht solltest du mal die Gegebenheiten definieren, sprich was passt

- in die OEM Lautsprechereinbauplätze im Armaturenbrett rein.
- wie groß sind die Öffnungen in der Hutablage
- wie hoch ist dein Budget für alles zusammen
- vielleicht stellst du mal ein Bild von den TVKs ein (mir sind keine "fertigen" Doorboards für den B2 bekannt)

Vorne wie Hinten max 10er
Hinten hätte ich halt gerne die Öffnung zum Ventilieren genutzt da alles sonst zu ist und nach unten eh nicht viel Platz wegen des Tankes ist.
Budget muß ich dann entscheiden wie es in dem moment ist.

hallo

fertig gibt`s da nix , da wirst selber ran müssen , aber da die türen relativ gerade sind ist das nicht soo schwierig

unter der hutablage ist aber auch nicht viel platz nach unten denn da steht der tank hinter der sitzbank im kofferraum

90er ? also 5 zylinder sauger

Ich hatte es Befürchtet. Wie gesagt wollte ich nichts zerschneiden aber werde dann wohl die Öffnung in die Türverkleidung schneiden müßen.
Hutablage zwecks sub lasse ich die Gitter ohne was dahinter.

Ja der 5Zylinder der JS also 2Liter mit 115Ps. Dann wäre die frage Kicker Tür welche größe 13 oder 16?

Muß dann wohl mit Gfk was modelieren.
 
Hallo

Schau dir erstmal die Türen genauer an wie die blechsubstanz ist , die können auch gut knusprig sein

Mfg Kai
 
Alles schon gemacht und habe satz ersatztüren in 1a zustand müssten nur gelackt werden.
Aber die Originalen sin noch gut.
Bekommt eh alles Konservierung und Rostbehandlung.
 
Hallo

okay , wenn's blech gut ist hast ja schon mal ne gute Basis

Was doorboards angeht kannst dir ja mal golf 1 Cabrio anschauen wie das da gelöst wurde als Inspiration

Aber das müssen dann die Chassis line sein also die späten Baujahre

Mfg Kai
 
Bevor ich bei so einem "seltenen" auto die Türen bzw. Türverkleidungen zerschneiden würde , würde ich wohl eher Richtung Fussraumgehäuse gehen.

Die Frage ist halt auch was soll erreicht werden? Maximaler Boom, maximaler Klang oder einfach ein ansprechendes System das angehnehm Musik hören ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kim
Ich will keine Knall bum peng ente das kann ich mir in meinen Allroad bauen.
Soll vernünftig bisschen musik raus kommen.
Fußraumgehäuse bekomme ich nicht hin ich bin behindert und da wird das schlecht denke da auch das das mit dem H nicht mehr konform ist dann.
 
Hi Günther,

wenn ich mich recht erinnere, dann hat man hinter bzw. unter den Armaturenbrettern in älteren Autos häufig recht viel Platz.

Kickpanels müssen nicht zwangsläufig riesige Klopper sein.
Falls man einen guten Teil des Volumens unter/hinter das Armaturenbrett bauen kann, dann wären 4 bis 6 Liter recht dezent möglich.
Darin würde zum Beispiel ein Andrian Audio A130 sehr schön laufen.
Beim Klangfuzzi Anselm (r.i.p.) habe ich sie mal im Wohnzimmer als Breitbänder hören können, also ohne zusätzliche Hochtöner. Fand ich erstaunlich gut.
Wenn es mein Auto wäre, hätte ich erst einmal A130 in Kickpanels gebaut und sie einigermaßen zwischen die Kopfstützen ausgerichtet.
Eventuell würde dies ja bereits reichen - insbesondere, da Du ja mit dem EQ noch etwas Einfluss nehmen kannst.

Falls nicht, dann ist ein zusätzlicher Hochtöner ja nicht mehr soo viel zusätzlicher Aufwand.
Allerdings bräuchtest Du dann eine passive Weiche, da die Alpine 3517 und 3525 keine internen Filter haben, welche die Trennung übernehmen könnten.
Die A130 gab es auch als Set mit Passiv-Weiche und dem passenden Hochtöner von Andrian Audio.

Beispiel für die A130:
Ein paar Jungs aus der CarHifi-Truppe des verlinkten Videos sind auch hier im Forum unterwegs.

Du schriebst, dass Du körperlich eingeschränkt bist und deswegen Kickpanels nicht hinbekommen würdest. Geht es dabei lediglich um den Bau von Kickpanels?
Falls ja, dann findet sich vielleicht ein Fuzzi in Deiner Nähe, der Lust hat, Dich bei Deinem Projekt zu unterstützen. In welcher Ecke wohnst Du denn?

EDIT:
Komme aus 57489 Drolshagen

*räusper* Hattest Du ja bereits geschrieben. :D

Alles Gute, Kim..
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

hier kann man sich mal grob nen eindruck vom Fz verschaffen , ist ja nicht so häufig vertreten


Mfg Kai
Ja kenne den Beitrag aber da war halt das er auch Hinter den sitz den sub gebaut hat und das möchte ich nicht soll halt auch weiter voll Nutzbar sein.
Problem ist halt das nichts in den Türen geht ohne zu zerschneiden und das möchte ich nicht und Fächer brauche ich gibt halt nicht so viele Ablage möglichkeiten
 
Mittlerweile gibt es noch ne Alpine 3544 und Alpine Aktive Weiche dazu.
Habe es in meinem Eingangspost erweitert.
Werde dann wohl erstmal schauen ob ich unters a Brett komme und dann weiter sehe was ich mache.
 
das nichts in den Türen geht ohne zu zerschneiden und das möchte ich nicht und Fächer brauche

was spricht dagegen sich einen weiteren Satz TVKs zu organisieren und damit die Doorboards mit integrierten Ablagefächern zu realisieren ?
Dann musst die OEM TVKs nicht zerschneiden.

Alternativ, wenn´s im T4 funktioniert, warum nicht auch im Audi 90 B2 ? 10er Koaxe in den OEM Einbauplätzen im Armaturenbrett und ggf.
sofern hinter/unterm Handschuhfach Platz ist, einen kleinen Subwoofer platzieren ? Sieht alles OEM aus und musst nichts zerschneiden.
Einzig die Subwooferlösung ist dann aufwendiger
 
hallo

collarisc

erstmal musst da nen satz verkleidungen finden

Mfg Kai
 
Also ich hab in Kleinanzeigen auf die schnelle einige gefunden, frage ist halt welche Farbe und welcher Preis o. K. ist
 
was spricht dagegen sich einen weiteren Satz TVKs zu organisieren und damit die Doorboards mit integrierten Ablagefächern zu realisieren ?
Dann musst die OEM TVKs nicht zerschneiden.

Alternativ, wenn´s im T4 funktioniert, warum nicht auch im Audi 90 B2 ? 10er Koaxe in den OEM Einbauplätzen im Armaturenbrett und ggf.
sofern hinter/unterm Handschuhfach Platz ist, einen kleinen Subwoofer platzieren ? Sieht alles OEM aus und musst nichts zerschneiden.
Einzig die Subwooferlösung ist dann aufwendiger
3 sachen sprechen da gegen.
1. vernünftige Türverkleidungen gibt es nicht mehr viele und noch dazu in meiner Farbe.
2. Dann müssen es welche vom 90er sein
3. Müßte das blech zerschneiden

T4 kannst wohl schlecht mit einem fast 20 jahre älteren Audi 90 vergleichen.
T4 hast Türverkleidung mit 16er Ausschnitt Amaturenbrett war Glaube 10er und da bekommst die Teile auch ohne Probleme.
T4 hatte ich 16er in der Tür im A Brett ausschnitt 10er Mitteltöner und in einer Edelstahlkugel den HT an der A Säule.
Im Kofferraum den Sub 120Liter mit 2x 30er Mohawk.
War klanglich super.

Und ich erwähnte glaube das ich Behindert bin und somit nicht unterm A Brett was laminieren kann.
Hi Günther,

wenn ich mich recht erinnere, dann hat man hinter bzw. unter den Armaturenbrettern in älteren Autos häufig recht viel Platz.

Kickpanels müssen nicht zwangsläufig riesige Klopper sein.
Falls man einen guten Teil des Volumens unter/hinter das Armaturenbrett bauen kann, dann wären 4 bis 6 Liter recht dezent möglich.
Darin würde zum Beispiel ein Andrian Audio A130 sehr schön laufen.
Beim Klangfuzzi Anselm (r.i.p.) habe ich sie mal im Wohnzimmer als Breitbänder hören können, also ohne zusätzliche Hochtöner. Fand ich erstaunlich gut.
Wenn es mein Auto wäre, hätte ich erst einmal A130 in Kickpanels gebaut und sie einigermaßen zwischen die Kopfstützen ausgerichtet.
Eventuell würde dies ja bereits reichen - insbesondere, da Du ja mit dem EQ noch etwas Einfluss nehmen kannst.

Falls nicht, dann ist ein zusätzlicher Hochtöner ja nicht mehr soo viel zusätzlicher Aufwand.
Allerdings bräuchtest Du dann eine passive Weiche, da die Alpine 3517 und 3525 keine internen Filter haben, welche die Trennung übernehmen könnten.
Die A130 gab es auch als Set mit Passiv-Weiche und dem passenden Hochtöner von Andrian Audio.

Beispiel für die A130:
Ein paar Jungs aus der CarHifi-Truppe des verlinkten Videos sind auch hier im Forum unterwegs.

Du schriebst, dass Du körperlich eingeschränkt bist und deswegen Kickpanels nicht hinbekommen würdest. Geht es dabei lediglich um den Bau von Kickpanels?
Falls ja, dann findet sich vielleicht ein Fuzzi in Deiner Nähe, der Lust hat, Dich bei Deinem Projekt zu unterstützen. In welcher Ecke wohnst Du denn?

EDIT:


*räusper* Hattest Du ja bereits geschrieben. :D

Alles Gute, Kim..

Wenn ich Laminieren könnte und das Geld dafür hätte würde ich mir sowas bauen.
Aber da fehlt mir das Geld für.
Habe noch paar andere Baustellen ;)
 
Zurück
Oben Unten