Wechselrichter benötigt 220V auf 12V - für eine Testbench inhouse

DragonMouse

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2014
Beiträge
689
Real Name
Andrej
.. um eine Testbench im Bastelraum zu haben..

oder muss ich von der Steckdose über ein Ladegerät an einen Akku und von dort dann Strom ziehen für die 12V Komponenten?
 
Sowas nennt man Netzteil ;) . Wenn du nach 12V-Netzteil googelst sollten da genug Ergebnisse kommen. Wenn du viel Strom benötigst werden die Dinger aber schnell sehr teuer, da wäre dann ne Batterie als Puffer die günszigere Variante.
 
Wenns ein Netzteil ist, benötigt man für Verstärker gut Reserve. Viele Amps ziehen im Startmoment recht viel Strom, um die Elkos vorzuladen.
Wenn in dem Moment die Spannung kurz einbricht, gehen sie oft in Protect, ohne dass es einen wirklichen Fehler gibt.

Eine Batterie zum puffern kann man benutzen, handelt sich aber dann den Nachteil ein, dass man keine Strombegrenzung mehr hat. Im Fehlerfall brennt der Testaufbau also verheerender ab, als an einem strombegrenzten Labornetzteil.

Meine Empfehlung, wenn die Spannung nicht einstellbar sein soll, wäre ein starkes Servernetzteil mit ein paar 10A. Das ist potentialfrei, Strombegrenzt und hält sich preislich im Rahmen.
Umbauanleitungen gibts im Internet zuhauf für die beliebtesten Modelle.
 
Hey Andrej,
Möchtest du Leistung abrufen oder reparieren?
Für Leistung empfehle ich ein Servernetzteil und ggf. noch eine Pufferung (0.5-1F Elko) davor um dem Schaltnetzteil Zeit zu geben.
Für Reparatur immer ein Netzteil mit Strombegrenzung.
Ich nehme an du kommst auch aus der CH. (galaxus.ch) Servernetzteil habe ich ggf. noch etwas rumliegen. (12-13.5V 60-100a)


Gruss Fabio
 
Leistung abrufen, aber es muss auch nicht viel sein - vielmehr dafür, dass Sachen halt angeschlossen und ausprobiert werden können.
 
Zurück
Oben Unten