Audison LR 605 XR -Kennt einer den Amp & kann was zu sagen?

Ah, alles klar! Jetzt ich habe verstanden! Flasche voll :D ;) :hammer:

Oh, na gut dann brauch ich halt nur noch potente, 4ohm TMTs die am besten wenig kosten ;) :D
Denn der Ausbau für das Auto meiner Freundin soll mich ja nicht so viel kosten, aber schön klingen!!!! Sollte also hier der ein oder andere noch was schönes auf lager haben, gerne per PN anbieten!

Also nochmal Danke schön!

Übringens werde ich in den nächsten Tagen wohl stolzer Besitzer sein! :beer:

MfG
 
HallO!

Ich nochmal! Was ich jetzt nicht verstehe ist eben, das ja laut Test 4*75Watt angegeben sind an 2ohm. Das heißt der müsste ja eigentlich 2ohm stabil sein?! Wie kann das sein?
Also doch ne Makke???

MfG
 
Hallo!

Ich habe meinen LR605XR (war mal mit Chromlack, wurde dann in Wagenfarbe lackiert und aktuell von mir wieder blank geschliffen/gebürstet). Gekauft habe ich sie 1998 für 1100DM, läuft heute auch noch super.
Vorteil: Warmer Klang (an MB Quart damals, kam auch mit dem Audio System HX165SQ gut zurecht, Sub war ein Soundstream SPL 10" in 45l Bassreflex...grausam im Vergleich zum Hertz HX250D im Bandpass)
Nachteil: Die Frequenzweichen haben einen recht kleinen Einstellbereich. Nicht brückbar (es gibt aber irgendwo im Netz jemanden der es ausprobiert hat, aber ich finde den Artikel nicht wieder)

Auf Wunsch stelle ich auch gerne die technischen Daten bzw. das Handbuch zur Verfügung.

Verkaufen wollte ich ihn eigentlich auch noch, aber ich komm mit dem Abschleifen derzeit nicht voran...

Gruß
Stefan
 
Hi

Den "Brückbericht" hab ich irgendwo gespeichert! Es scheint wirklich zu gehen.

Gruß
Daniel
 
Hallo!

Das wäre natürlich super Klasse von euch wenn ich diesen Bericht bekommen könnte.
Also ich habe mir bzw. ihr mal einen gekauft. Alter ist 6Jahre.
Werde ihn dann aber auch wohl mal aus Spaß bei mir testen.

Es ist zwar alles noch nicht ganz fertig aber es soll für den Anfang mal so aussehen.

HU: Blaupunkt BremenMP74, TMT: Intertechnik MDS06@Alpine 3544 4ohm, HT: µXTPro2 (alias is klar ;) ) @mal schauen was ich noch nicht protovision, aa, mal schauen, Sub: Rainbow Hammer12"@Alpine 3544 --> Da wird sich aber auch noch einiges ändern.... Bin mal gespannt wanns fertig wird....!?

Was für mich auch noch interessant wäre, wäre das blankschleifen, bürsten, lackieren oder verchromen des Amps, bin am überlegen ob ich die Optik der Alpine 3544s damit aufwerten soll?!

MfG
 
Hallo!

Leute, wie schauts!? Bekomme ich den Bericht noch? Falls jemand noch ne Beschreibung hat fänd ichs Klasse wenn ihr mir die irgendwie zukommen lassen könntet. Kopie per Post, Fax, E-mail, PN... wie auch immer!

MfG
 
Jetzt fühl ich mich schlecht...

... Aber ist der Brückenbericht je aufgetaucht? Wäre doch fein als gebrückte 2 Kanal für die Tmts... Da liegt grad so eine leckere VR209 im Flohmarkt rum, nach der die HTs schreien :lolschild:
 
Ich habe noch eine Frage zu LR605.
Ich möchte deswegen keinen Extra Tread aufmachen

Wie schätzt Ihr die Audison LR605 im Vergleich zur alten (bunten) Audison SRX5) und danach zur Audison SRX5 Schwarz Silber ein?

Klang? Kraft?

Vergleichbar? Merkliche Unterschiede?

Die sind ja von den Abmessungen und Kraft schon sehr nach beieinander
 
Das wichtigste: die neueren SRX haben einen dedizierten Sub Eingang. Das disqualifiziert die 605 für mich.

Leistung ist nicht so mächtig, ein kleiner 25er Sub geht aber ok.
 
zusätzlich im direkten Vergleich (auch schon 18 jahre her) klang die LR muffig gegen die SRX. Die blauen SRX fand ich richtig super damals.
 
Ich habe jetzt eine 605 da, möchte die unbedingt mal testen.

Bin überrascht wie klein die ist.

Aber die Anschlüsse für Strom sind halt echt so Mini.
 
Also gibt es eine elegante Lösung für den Stromanschluss an der 605?

Außer diesen Dingern?




anschlüsse.jpg


eleganz.JPG
 
Stifkabelschuhe von zb Klauke. Nicht so fancy „vergoldet“, aber vernünftig zum pressen/quetschen und eben in Industrie Qualität. Mit und ohne Isolation - Wären da meine Wahl.
 
Zurück
Oben Unten