"Einfache" Anlage in Golf 5, Komponentenauswahl, Brainstorming...

polosoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Nov. 2004
Beiträge
2.459
Real Name
Dennis
Aloha!

Habe seit gut einem Jahr einen Golf 5 als Daily im Einsatz, und nach ganz grob 10 Jahren Pause in Sachen CarHIfi packt mich akut irgendwie mal wieder die Lust die nervige Werksanlage durch was brauchbareres zu ersetzen, sollte beim 5er Golf ja relativ problemlos mit geringem Aufwand machbar sein. Anspruch "gering", es wird zu 99% Spotify laufen, das führt direkt zu einer HU die mit Apps hantieren kann. Gern 2 Din (akut ist ein simples 1-Din-Ding verbaut sowie ein Anlagefach, kann weichen), gern mit internen Weichen und entsprechenden Ausgängen, am liebsten optisch, aber ich fürchte das wird dann wieder relativ teuer, zumal die Endstufe(n?) ja auch dafür tauglich sein müssen...

Budget, hm, ich sage mal einen groben 1000er... :ka: Sollte reichen für HU, Frontsystem, eine passende Endstufe, und etwas Einbaustuff, vornehmlich Dämmung, Kabelage habe ich ich noch zuhauf liegen, ebenso diverse Subs, da wird es wohl ein guter alter Earthquake DBx 10er oder vieleicht auch ein 12er in der Reserveradmulde werden, geschlossen. Amp etc. sollen sinnigerweise mit in der Mulde oder in einem doppelten Boden verschwinden. Generell gern alles nach dem Motto "keep it simple".

Was nimmt man da heutzutage an Zeug? Habe mal grob bei den üblichen verdächtigen die Shops durchgeschaut, aber ohne Ahnung was da taugt findet sich da schwer eine Kaufetnscheidung...

Als HU springt mich eigentlich direkt das Kenwood DMX125DAB (oder vergleichbares) an, klingt nach relativ viel Radio fürs Geld...?

Endstufe darf gern was kleine digitales mehrkanaliges (keep it simple, s.o.) sein... Muss auch nicht Audison oder Helix draufstehen, wie gesagt, Ansprüche sind z.Z. eher gering. ;)

Frontsystem, joaaaa, 2 Wege? 3 Wege? Im Grunde reicht ein passables 2-Wege System. HT an die Säulen as usual, TMT in die Türen, die Golf 5 Tür ist da ja sehr dankbar glaube ich.

Ich hätte noch ein Pärchen Carpower DT 284 rumliegen, vielleicht können die noch Verwendung finden... Nur welcher TMT dazu? Oder doch was "fertiges"? :ugly:



Fragen über Fragen - ich hoffe auf 2-3-4 sinnige Tipps! :beer:
 
Beim G5 würde ich zu 3-Wegen tendieren.
Ich hatte ja mal nen Superb II, da waren die Türen ähnlich und da hat der MT (SS 10F) auf dem Armaturenbrett echt nen Riesen-Unterschied gemacht.

Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
 
Passt aber nicht mit low budget und bock!

Ich baue ein pioneer sph-230dab aus die Tage, das kam 2 Wege aktiv, Lzk, CarPlay.

Mit einbauzeug für die VW aus der Zeit.
 
Der Golf 5 hat aber schon ab Werk 3Wege... mit 200er TT recht weit hinten in der Tür... Früher wurde da viel der Hertz HV200 verwendet... geht bestimmt auch mit was anderem glaube von Audison oder ESX gibts da was preiswertes... Dazu was nettes als MT mit dem Carpower sollte das denke ich mal schon ganz gut gehen
 
gebrauchter 20er Tieftöner
gut & günstiger Breitbänder an die A-Säulen
4 Kanal DSP Verstärker
gebrauchtes Radio mit 6 Kanal Cinch Out
gebrauchten Subwoofer in den Kofferraum
 
Als Subwoofer könnte ich mit einem 30er Arc D2 helfen hätte aber auch noch eine Fertig-BR-Kiste mit einem Alpine swe-1241e oder eine Bandpasskiste mit einem 25er Hifonics PWR-Woofer(Oldschool aber richtig gut)
 
Oldschool rockt!!!
Ich komme auch aus der Richtung, ich denke am meisten wirst Du von einem aktuellem DSP profitieren, wenn es klanglich deutlich besser werden soll, ich weiß, Du bist ein Pegelfetischist ... aber die Abstimmung bringt dir ein Ergebnis, das richtig nach vorne gehen kann, wird aber schwierig mit dem Budget
 
Du bist ein Pegelfetischist

WAR ich... :) Im Auto muss das nicht mehr sein, zuhause geht da genug. :)

Subwoofer habe ja wie gesagt diverse hier, und der muss auch zwingend in die Mulde, Platz will ich nicht opfern...

3 Wege ist mir eeeeeigentlich schon wieder zuviel Aufwand, denke dann wird es auch mit dem geplanten Budget eng, und übertreiben kann man ja später noch... :ugly:


Endstufen mit DSP gibt es ja diverse, was ist da aktuell so angesagt?


Ps.: für etwas über 300 Euro gäbe es eine Hifonics TRX-5005DSP. 5-Kanal, halbwegs Bumms, und mit DSP... 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in meiner signatur. Das frontsystem kostet auch heute als 3 wege keine 300€.
 
Ahhh, danke Moe, super Vorlage! :beer:

Habe die Nacht noch etwas recherchiert und hier und da gesucht (wenns einen einmal wieder packt...... :ugly:), ich denke ich werde tatsächlich auf 3 Wege gehen, als System habe ich mit das Eton PRS 165.3 ausgeguckt, das gibt es hier und da für relativ schmales Geld.

Zum DSP: es wird keine Endstufe mit DSP, ich investiere da lieber direkt in eine HU die alles mit an Bord hat, das macht mich den Amps etwas flexibler. Letztere sollen auf jeden Fall digital sein, und da bin ich auch gerade an einem Set aus 4k und 1k dran, ebenfalls von Eton, für sehr kleines Geld, somit sollte das mit dem Budget am Ende sehr gut passen...

Heute werde ich mal schauen was ich an Einbauzeug noch alles in der Grabbelkiste habe...

Freue mich tatsächlich schon ziemlich auf den Einbau! :woot:


Achso, bzgl. HU nochmal: gibt es da was was auch ohne Pairing mit dem Handy Spotify abspielt, mit Simkartenslot oder so? :kopfkratz: Das wäre sehr bequem...
 
Ich hab noch ein 11 Zoll joying hier liegen, was das kann. Carl-Play/Android Auto natürlich ebenfalls. Und alle anderes Spielereien. Toslink Out.
 
So, das mit dem Eton-Setup hat geklappt, es ziehen nun eine MA 100.4 und eine 750.1 ein, für zusammen grob 180 Euro ist das Budget glaube ich ganz gut eingesetz in Sachen Amps. :)

Frontystem weiter in Arbeit (gedanklich immernoch beim PRS 165.3), und erfreulicherweise habe ich noch alles an Kabeln da was ich brauche, inkl. diversen Sicherungsverteilern und sonstigem Zubehör, sogar Dämmzeug ist noch da, das würde ich angesichts des Alters aber nur am Fahrzeugboden verwenden, für die Türen wird was neues passendes gekauft.

Sollte man bei den Einbauringen für die Vordertüren auf was bestimtes achten? Gibt es da irgendwas "state of the Art"-mässiges (bezahlbar, also nicht gerade aus Vollalu :ugly:)

Habe wegen des Joying mal geschaut @morris, kann alles, passt soweit, ABER da ich die Vorteile des großen Monitors einfach nicht brauche (wie gesagt nur Spotify...) wäre das irgendwie zuviel Kompromiss in Sachen Optik, "unauffällig" ist dann halt nicht mehr. 😅 Aber danke für das Angebot! :beer:

Ich baue ein pioneer sph-230dab aus die Tage,

Ich brauche leider eine 3 Wege fähige HU, wenn ich das richtig sehen kann das 230DAB das nicht...? :unsure:

gebrauchter 20er Tieftöner
gut & günstiger Breitbänder an die A-Säulen

Auch eine coole Idee (und fast mein Wunschsetup von "früher"), aber akut reizt mich das unauffällige "einfache" und vor allem komplett unauffällig integrierte mehr. Für (potente, vielleicht sogar PA?) 20er müsste man doch wieder viel mehr Aufwand betreiben, oder? :)
 
Ah Moment, 2 Wege UND Sub reicht ja, das PRS würde ich teilaktiv fahren, glaube ich... 🤔
 
bitte nicht den Weg gehen das mit einem Radio zu machen, da bist du da wo Du damals aufgehört hast, wenn Du Feuer gefangen hast und wieder einsteigen willst, kommst Du NICHT um einen aktuellen DSP vorbei, schau dich mal bei den Helix DSPs um (lad dir mal das DSP Tool 6 runter, als Demo und schau dir das mal an) , das wäre mein Rat an dich, als Ausgangsbasis, damit brauchst Du nur eine gute Signalquelle, mehr nicht und bist auch bei weiterem Vorgehen (und das wird kommen) flexibel und gut aufgestellt, so ein aktueller DSP rauscht auch nicht mehr, hat sogar eine "geführte" einmeß Funktion, also LFK und EQ kannst du fast automatisch einmessen, da Du eh weitestgehend alle Komponenten hast, nimm 500€ für den DSP und 100€ für ein Messmicro, dann ein paar Tage einarbeiten... Komponenten hast du doch alle und los gehts, das wird dann bei dir eh weitergehen, zumindest, so wie ich dich hier kennengelernt habe, das ist aber die optimale Ausgangslage!!!
Und wenn Du dann (später) bei den Batterien angekommen bist nimm LTO oder LiFeoP4 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm... Ja, ist schon was dran... :ka:

500 Euro aber keinesfalls, das passt mit dem Rest nicht mehr. ;) Für die HU waren so 300 Euro vorgesehen, das gleiche sollte also ein DSP kosten, +- (darf gern gebraucht sein). Als Zuspieler habe ich noch einen BlueLino 4G liegen, den koppele ich dann halt mit dem Handy, das wäre erstmal ok...

Was können denn die Audio System DSPs? Z.B. der DSP 4.6? Taugt das Zeug?
 
Wie gesagt, ich bin ein Fan der Helix DSPs, weil die einfach richtig gut klingen und auch mit de Software super weit vorne sind, das kostet leider, aber spart auch auf der Anwenderseite... Eine passende HU gibt es bestimmt (evtl. auch gebraucht) und Du liegst noch in deinem Budget. Also DSP 500€, Endstufe und LS hast Du doch, oder? Hu ca. 300€ da mal nach Xtron schauen oder andere, hier im Forum findest Du bestimmt Empfehlungen, wenn nicht, was aktuelles von Kenwood, bekommst Du auch im Preisbereich von 300€, grob passt das doch, oder?
ich kann dir nur dazu raten, Endstufen und Lautsprecher zu verwenden, die vorliegen, dann eine passende Android HU (ca. 300€) einen passenden Helix / ESX DSP, leider teuer (500€) und ein Messmicro, wenn nicht vorhanden, liegt doch unter deinem Budget
 
Naja, Amps habe ich, aber die haben 180 Euro vom Budget abgezogen, das Frontsystem weitere 250 Euro +-. Bei geschätzen rund 200-300 Euro Einbaukosten (mehr Dämmung, Filz, Holz, Kleber, Einbauadapter, etc.) bleiben da keine 500 Euro für DSP und weitere 300 Euro für eine HU - die 1.000 Euro galten schon für ALLES... 😅

HU brauche ich ja aber erstmal keine wenn ein DSP drin ist, so lief meine Anlage im Xsara ja auch bis zuletzt, Helix P-DSP + BlueLino... Ging schon irgendwie. HU kann gern später folgen... (und somit im Grunde aus dem Startbudget rausgerechnet werden).
 
mach wie Du denkst, aber Du bist mit einem guten DSP flexibel, und der bringt alles "zusammen", da würde ich nicht dran sparen und wäre für mich gesetzt, ich bin auch jemand, der das schon seit "Jahrzehnten" macht, damals auch im Polo mit 3KW Endstufen und 2 Optimas unterwegs war, mit dem gutem Pioneer P88xx und das war schon gut... aber heutzutage, einen guten DSP zu haben, ist damit wirklich nicht zu vergleichen und ich bin nicht in der Lage, den optimal einzustellen... aber was ich dort eigestellt hatte war schon so weit entfernt von dem, was die Hu damals geboten hat... mit Softwareunterstützung, wo Du "eigentlich" keinen Händler mehr brauchst, hast Du da Möglichkeiten, die Wettbewerbs tauglich sind, man muss sich halt etwas in die Bedienung einlesen, aber dann kommt da wirklich eine 80% Lösung raus, für die Du bei den Händlern viel Geld zahlen würdest und man selbst, mit begrenztem Wissen nicht erreichen kann, und das wäre doch das Ziel ...
 
Zurück
Oben Unten