TMT für kleine geschlossene Gehäuse

mike_2000cc

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2017
Beiträge
232
Real Name
Michael
Hallo zusammen

Ich benötige etwas Hilfe passende Lautsprecher für ein kleines Projekt zu finden. Für einen alten Fiat Panda BJ 1984 suche ich ein neues Front System. Die Idee ist im AB kleine geschlossene Gehäuse zu bauen und dort ein 2 Wege System zu integrieren.

Habt ihr Tipps zu TMT die in geschlossenen, relativ kleinen ( 3 bis Max 6l) Gehäusen funktionieren? Das ganze soll dann noch durch einen 20er subwoofer ergänzt werden, aktuell schwebt mir der Eton graphit 8-2 vor, der ja aus kleinen Gehäusen schon ordentlich tief spielen soll.

Als Endstufe ist eine helix p six MK2 vorhanden. Preislich leider etwas limitiert, ich denke TMT plus HT bis 300 euro.

Habt ihr dazu Tipps?

Ich danke euch.

Gruss Michael
 
Ich glaube das @((( atom ))) seine Peerless im
Kleinen GG betrieben hatte bevor er auf BR umgebaut hat und die gut im
Kleinen Gehäuse funktionieren. Mag mich aber auch täuschen können…?!
 
Der hat inzwischen auch wieder auf GG zurück gerüstet, dafür aber zwei davon rechts und einen links. Fänd ich dann doch schöner. Laufen in 5 Liter pro Treiber für mein Empfinden saugut.
 
In geschlossenen Gehäusen mit wenig Volumen sollen die AA130 von Andrian Audio funktionieren, bei 6 Litern könnte auch BR funktionieren.
Und dann gab es noch was aus dem PA Bereich, BMS oder sowas, 6ND... heißen die.
 
(Mein erster Beitrag hier- Vorstellung wird zeitnah nachgereicht...)
Schick- nen Welli;)
Da bleib ich gerne dran.
Fuhr bis vor kurzem nen 2001er MPI, jetzt einen 93er Boschi Faltdach Selecta.
Viel Volumen lässt sich im "Schweinetrog" nicht realisieren....wenn man die tolle Ablage weiter nutzen möchte.
ICh hatte es mit einem 13er Compo von MB Quart gelöst, mit nem Axton Untersitz ging das einigermaßen....
Aber hier gibts sicherlich bessere Empfehlungen.
20250627_091156.jpg

Gruß, Stefan
 
Der hat inzwischen auch wieder auf GG zurück gerüstet, dafür aber zwei davon rechts und einen links. Fänd ich dann doch schöner. Laufen in 5 Liter pro Treiber für mein Empfinden saugut.
Ciao @((( atom ))) , welche hast du genau eingebaut? 5l könnte ich vielleicht hinbekommen vom Volumen.
Viel Volumen lässt sich im "Schweinetrog" nicht realisieren....wenn man die tolle Ablage weiter nutzen möchte.
Das Volumen darf dem Hifi Upgrade zum Opfer fallen :)
Stimmt, 18Sound war das
Also quasi einer der hier?
1756893430407.png
 
Der 6ND430 wäre das, der soll mit 5 Litern auskommen.
Kannst hier im Forum danach suchen, oder nach Kuckpanel(s), da stehen meist Infos zu passenden Treibern
 
Ich habe die SLS6.5. Den 6ND430 hatte ich auch mal, sowohl gg als auch BR und bin dann auf den SLS umgestiegen (einst, im Golf noch..). Ich vermute, dem 6ND430 war das Volumen damals zu klein, nicht sicher, der SLS hat da jedenfalls gerockt.
 
hallo

der 6ND ist aber 6,5 zoll

der Panda hat ja diese durchgehende ablage im unteren A-brett , da hab ich mal vor langer zeit mal schrott 16er koaxe reingespaxt , also links und rechts aussen jeweils ne platte und da die chassis rein , seitlich auch verschlossen so dass sich etwas wie ein volumen ergab

war dann doch deutlich besser wie erwartet

Mfg Kai
 
Mein Ziel ist es ja 6 oder 6.5 unterzubringen. Die SLS sind glaub ich ein guter Anfang.

Habt ihr noch Empfehlungen zu passenden (auch nicht zu teuren) Höchtöner?
 
Guck mal vorher, wie hoch die SLS können, ich hab die immer nur bis 200 Hz benutzt, meine aber, da geht einiges mehr.
 
Guck mal vorher, wie hoch die SLS können, ich hab die immer nur bis 200 Hz benutzt, meine aber, da geht einiges mehr.
Hmm laut Datenblatt bis 1khz, das wäre etwas wenig, ausser ich kombiniere sie mit einem Breitbänder. Aber dann wird es mir den Platz schon wieder schwieriger.

Mir wurden auch noch die siSicaca 6,5 H 1,5 CP empfohlen, die spielen bis gut 5khz laut Datenblatt.
 
Naja warte ab, was der Einbauplatz macht. Bis 1khz wäre doch okay um da eine große Kalotte anzukoppeln.
 
6ND430 kenne ich in BR, allerdings nicht im Auto, 6l sind zuwenig, das geht aber da verschenkt man viel potential, 10-15l wären da richtig gut in BR, geschlossen, geht der nicht gut.
Was in 8-10l gut geht ist der alte Exact M182W, geht in BR so tief, das mit 63hz und steiler Flanke getrennt werden kann und voller Pegel machbar ist, das geht auch schon super ohne Sub.
 
Meine SLS hatte ich in ca. 7 L BR, Trennung bei 55 Hz bei richtig Pegel in Ordnung, GG natürlich etwas weniger Pegel, aber auch so tief sehr gut trennbar, das habe ich ja aktuell so.
 
Zurück
Oben Unten