Nach längerer Abwesenheit.. rundum Fragen, wieder Einstieg..

Wenns die Klassiker für kleine Gehäusevolumina nimmst ala MPS250/ML2500.3 dann kannst du denen das volle PMax an die Spulen legen, ohne dass sie Xmax erreichen. So ne Stufe wäre also (allein schon von der Leistung) immer am Limit, sprich THD Uferlos & am gleichen Netzteil würde ich das FS auch nicht betreiben wollen.

Da müsste es schon ein leichter Kandidat ala SS/Peerless etc sein, dass sie ihn versorgen/bändigen kann ohne um Erlösung zu betteln. Beißt sich dann aber widerum mitm kleinen Gehäuse/Hub.
 
Renault ist mittlerweile bekannt für seine Allpässe, das wird dem DSP Pro MK3 eher wenig Interessieren.
Allerdings hatte ich in meinem R5 riesige Probleme da das Radio stark Lautstärkeabhängig in den EQ eingreift und vermute der Arkana verhält sich da nicht anders.
Musste somit von der Match UP7 auf die UP6 umsteigen welche RTC und DLC hat und das sehr gut ausgleicht.
Beim DSP Pro MK3 habe ich das in den technischen Daten nicht gesehen?
Ist nur ein Gedankenanstoss, entscheiden musst Du dann selbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten