Infinite Baffle - Vor-/Nachteile

NiklaaasF33

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2021
Beiträge
729
Real Name
Niklas
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Fragen zum IB Konzept.
Normalerweise ist die Idee ja wirklich cool - wenig Platzbedarf und einfach den ganzen
Kofferraum als Volumen nehmen. Aber man sieht das so extrem selten, also dachte ich
mir dass es da bestimmt einen Haken gibt.
Was gibt es zu beachten / bzw. ist jedes Auto mit abgetrenntem Kofferraum geeignet?
Gibt es irgendeinen Haken im Vergleich zu einem normalen GG?

Schonmal Sorry falls es den Thread schon gibt, bin mit der Suchfunktion noch nicht so bewandert.
 
Es gibt nur wenige Autos, wo es gut funktioniert. Und echtes IB ist eben noch einen Schritt / Schnitt weiter
 
Was gibt es zu beachten / bzw. ist jedes Auto mit abgetrenntem Kofferraum geeignet?
Gibt es irgendeinen Haken im Vergleich zu einem normalen GG?

Ist das was Du meinst mit abgetrenntem Kofferraum net eher der "Klassische" Free Air Einbau aus den 80er oder 90er Jahren
Die autos die ich kenne wo IB/CD im KR ist und funktioniert waren allesamt keine mit abgetrenntem KR sondern entweder so Passat Variant, Beetle, Seat Ibiza, Honda Accord Kombi

Hauptunterschied zw CD und GG imho ist das man im GG das Chassis tiefer als FS betreiben kann, bei IB bzw CD ist bei FS ziehmlich schluss - daher wurde bei den Einbauten zumeist auch ein recht groses Chassis mit sehr tiefer FS verbaut
generell sind diverse TSP Werte bei IB wichtiger als bei GG - das kommt dann aber auf die geünschte verbauart an wie wichtig das eine oder andere ist
geringes MMS wünschenswert

und je nach Einbaulage isses mehr oder weniger Materialmordend und aussen annähernd so laut wie innen
 
PSSOUND aus UK scheint damit richtig Erfolg zu haben. Habe es selber allerdings noch nicht gehört. Leider wird dabei aber oft die Karosserie zerschnitten. Das ist das Problem beim IB.
 
Ist das der Typ der den Boden bei einem neuen 5er aufgeflext hat weil er unbedingt die sündhaft teuren Focal mw8 unter die Sitze ballern musste?
 
Ist das der Typ der den Boden bei einem neuen 5er aufgeflext hat weil er unbedingt die sündhaft teuren Focal mw8 unter die Sitze ballern musste?

Jap genau der. Die Engländer sind da echt schmerzlos. Studioincar zb. hat in die Hutablage eines M5 F90 2 30er Dynaudios gebaut
 
Naja… bei den Strassen ist es vielleicht gut wenn die Karosse etwas weicher wird…:ugly:

Bei BMW sind doch Lüftungsklappen rechts und links im Kofferraum, kann man damit etwas anfangen?
 
Würde ich dem Chassis nicht zumuten wollen, das wird bei jedem Türzuschlagen maximal auslenken, wenn man die dort ankoppelt. Oder ich verstehe deine Überlegung falsch.
 
Einer der saubersten und zugleich tiefsten Bässe die ich gehört habe war ein 850i mit Free Air aus den 90er aber mit 38er Crunch am Skisack.
Andere Free Air Einbauten waren entweder wenig belastbar oder benötigten Subsonic ab 40hz und konnten nicht tief runter.Und unter 38er funktionierte es nicht so doll.
Heute gibt es zudem kaum passende Chassis
 
Der "Trick" liegt in der richtigen aperiodischen Bedämpfung und/oder der Vorschaltung einer kleinen Druckkammer/Koppelvolumen.
 
Ist das der Typ der den Boden bei einem neuen 5er aufgeflext hat weil er unbedingt die sündhaft teuren Focal mw8 unter die Sitze ballern musste?

Korrekt, allerdings lag es nicht daran, dass die LS nicht original gepasst hätten. Er hatte klanglich und pegeltechnisch durch das IB einen gewaltigen Zuwachs. Da reden wir von glaube ich in bestimmten Frequenzbereich von 6-10db mehr Pegel. Der Kunde konnte das vorher-und Nachher ebenfalls deutlich hören.

Ich bin auch am überlegen, dies mal zu probieren. Aufflexen kein Problem. Muss nur jemanden finden, der das wieder zuschweisst.

Ich denke nicht, dass man zwingend die teuren Focal 8WM Sub braucht. Sind aber schon sehr interessant. Das wären glaube ich die einzigen LS die von der Utopia Serie Ihren Preis eventuell mit viel Augen zu drücken gerecht wären. Das wäre mir jedenfalls lieber als zig Scheine in sündhaft teure Endstufen zu versenken.
 
Die morel für 150€ das Stück die bei mir drin sind können das ohne Flex…
 
Wird schwer rauszufinden, an meinen kommt keine flex :lolschild:
 
Der "Trick" liegt in der richtigen aperiodischen Bedämpfung und/oder der Vorschaltung einer kleinen Druckkammer/Koppelvolumen.
Hallo Didi... ich bin der Dude (DER Martin :D) dem Du das Thema Dämmung / Dämpfung etc. auf der CarMedia dieses Jahr ausführlichst erklärt hast ...

Du meintest auch, dass ich nicht so viel Aufwand betreiben soll, um die USW´s im BMW ruhig zu stellen...

Jetzt bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich tatsächlich darüber nachdenke die USWs als IB umzugestalten. Kannst Du mir hier ein Stück weiterhelfen, wie ich das Thema "Vorschaltung einer kleinen Druckkammer, Koppelvolumen" angehen könnte... und ist da auch die Größe des Ausschnittes mit inbegriffen, um einen Gegendruck zur Dämpfung zu erzeugen?
Da ich zum Glück die Ci5 mit Doppelschwingspule habe, werde ich auch mal versuchen, über veränderte EQs von Spule 1 zu Spule 2 hier sowas wie eine zusätzliche Dämpfung, in bestimmten Frequenzbereichen aufzubauen (Thema Wirbelstrombremse). mal schauen was da so raus kommt... :D

Ansonsten noch einmal vielen Dank für die umfangreiche Beratung!!! und ja, die 8mm Comfort Extrem hätte ich nie geschafft zu verbauen!!! die 3,5mm haben mir schon einiges abverlangt! zum Glück war es warm und die Sonne hatte geschienen, sodass es ausgereicht hatte, die Platten einfach in die Sonne zulegen :)
 
Da ich zum Glück die Ci5 mit Doppelschwingspule habe, werde ich auch mal versuchen, über veränderte EQs von Spule 1 zu Spule 2 hier sowas wie eine zusätzliche Dämpfung, in bestimmten Frequenzbereichen aufzubauen (Thema Wirbelstrombremse). mal schauen was da so raus kommt... :D

Ich feier dich grad durch! 🫡
 
  • Like
Reaktionen: Kim
Ich feier dich grad durch! 🫡

Hat das schon mal jemand probiert? Ich hab kein Plan ob das funktioniert, aber versuchen schadet ja nicht. Wenn die Spule 2 kurzgeschlossen werden würde, würde das auf jeden Fall so sein, aber dann kann ich ja
Nicht mehr eingreifen … es sei denn mit ner Passiv-Weiche


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten