Eton AG 25 Aufbaugehäuse an A-Säule Golf 7 montieren

Patrick97

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2025
Beiträge
73
Real Name
Patrick
Hallo zusammen,

ich habe mir die Eton AG 25 Aufbaugehäuse für meine Eton Hochtöner gekauft und möchte diese gerne an die A-Säulen meines VW Golf 7 montieren. Leider finde ich aktuell keine passende Aufnahme oder Schrauben, um die Aufbaugehäuse sicher und sauber an der A-Säule zu befestigen.

Von Eton selbst gibt es leider keinerlei Zubehör oder passende Halterungen für die Montage.

Wünschenswert wäre außerdem eine Aufnahme mit Kugelgelenk, damit ich die Hochtöner optimal ausrichten kann (z. B. für bessere Bühne und Hochtonabbildung).

Zusätzliche Info:
Der Aufnahmepunkt am Aufbaugehäuse hat einen Durchmesser von ca. 2,2 cm.

Meine Fragen an euch:

Welche Halterungen oder Adapter (am besten mit Kugelgelenk) könnt ihr für die Montage der Eton AG 25 an der A-Säule im Golf 7 empfehlen?

Gibt es fertige Lösungen oder Universalhalterungen, die sich bewährt haben?

Welche Schrauben oder Befestigungsarten habt ihr verwendet (z. B. Gewindeschrauben, spezielle Clips, Klebepads etc.)?

Habt ihr Tipps zur stabilen und vibrationsfreien Montage, ohne die A-Säule zu beschädigen?

Gerne auch Links zu passenden Produkten oder Bezugsquellen!

Ich hänge noch Fotos vom Aufbaugehäuse und dem geplanten Aufnahmepunkt an, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen!

Viele Grüße
Patrick
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-12-17-57-44-85_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    Screenshot_2025-07-12-17-57-44-85_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_2025-07-12-17-57-49-56_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    Screenshot_2025-07-12-17-57-49-56_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250712_180832.jpg
    IMG_20250712_180832.jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 20
Ich habe bei mir hohlgewinde-Stangen M8 oder M10 benutzt. Das funktionierte, da meine Kugeln/Kapseln keine Löcher hatten und ich nach entsprechender Ausrichtung selber bohren konnte.


Viele nutzen auch die Kugelgelenke von Leuchten. Ich hab mal eine alte IKEA Lampe dazu zerlegt. Zum Einsatz sind sie aus o.g. Grund nicht gekommen. Sowas:


Thema Sicherheit:
Um das ganze im Falle des Falles sicher zu haben kann man zusätzlich ein Stahlseil innen an der Kugel und massiv an der A-Säule befestigen.

Das hab ich beim Didi alias @Fortissimo gesehen.
Mit einem Link kann ich spontan nicht helfen.
 
Der Link hilft mir schon sehr gut weiter. Muss jetzt nur noch die richtigen Maße finden. Erstmal vielen Dank dafür
 
Schau mal ob der winkel passt wenn du die einfach an die A-Säule hälst. Ich kann bechaupten dass es gerade so passt und du nur drei Löcher zaubern muss um die mit normalen M4 Schrauben zu befestigen und kabel ddürchfuhren.
 
Bin Mal alle Gewinde durchgegangen. Die haben leider alle einen Lochabstand von 20mm oder 23mm und ich bräuchte 17mm....
 
Warum baut Eton so eine blöde Aufnahme die nirgends passt?
 
So habe ich das bei mir im Skoda Scala gelöst...
f396eefaa3048b5cc8a478b3cdc787b8.jpg
dace98cbf63be70f484abf2e0d07abb2.jpg


Der Winkel passt gut auf die Mitte zwischen den Kopfstützen.
Bzgl. der vertikalen Ausrichtung habe mich an der Oberkante der Gitter der originalen HTs orientiert. Die zielt ganz gut auf die ungefähre Ohrhöhe...

Wenn du jetzt nicht auf Top-Plazierungen in der Profi-Klasse aus bist, dann brauchst du dich wg. des letzten halben Grads im Winkel nicht verrückt machen.
Du hast ja auch Kalotten-HTs und keine Ringradiatoren mit super kleinen Sweet-Spot.
Allein, dass die HTs unverdeckt und einigermaßen auf dich spielen wird dir ne Menge bringen.

Ja, wir sind hier das Klangfuzzi-Forum und man sollte auch immer nach dem Besten streben aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen...

Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
 
So habe ich das bei mir im Skoda Scala gelöst...
f396eefaa3048b5cc8a478b3cdc787b8.jpg
dace98cbf63be70f484abf2e0d07abb2.jpg


Der Winkel passt gut auf die Mitte zwischen den Kopfstützen.
Bzgl. der vertikalen Ausrichtung habe mich an der Oberkante der Gitter der originalen HTs orientiert. Die zielt ganz gut auf die ungefähre Ohrhöhe...

Wenn du jetzt nicht auf Top-Plazierungen in der Profi-Klasse aus bist, dann brauchst du dich wg. des letzten halben Grads im Winkel nicht verrückt machen.
Du hast ja auch Kalotten-HTs und keine Ringradiatoren mit super kleinen Sweet-Spot.
Allein, dass die HTs unverdeckt und einigermaßen auf dich spielen wird dir ne Menge bringen.

Ja, wir sind hier das Klangfuzzi-Forum und man sollte auch immer nach dem Besten streben aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen...

Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
Das sieht echt mega aus bei dir. Das würde mir vollkommen reichen. Jetzt nur die Frage wie du das gelöst hast, bzw. angebracht hast?🙏
 
Ach so.. Wie gesagt, die Kapseln drangehalten und dann durch die Bohrlöcher Markierungen gesetzt. Evtl. kannst du die auch erstmal mit Heißkleber oder doppelseitigen Klebeband provisorisch fixieren und in Ruhe peilen...

Dann hab ich die A-Säulen ausgebaut und durchgebohrt.
Meine Kapseln hatten noch gut Fleisch rund um die Bohrungen, darum konnte ich da nen Gewinde reinschneiden und die dann ganz easy verschrauben.
Ein Loch mußte ich aber auch zum Langloch umarbeiten, da der HT etwas hing. Sieht man aber nicht, da das komplett von der Kapsel verdeckt wird.


Bei deinen Kapseln kommst du aber ganz gut dran, da würde ich die mit Maschinenschrauben + Scheiben/Muttern verschrauben. Die Schraubenköpfe dann in die Kapseln.


Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch keine Spezialschrauben, sondern er sollte das halt nicht einfach mit Holzschrauben anspaxen...

Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
 
Das schickt er dir mit wenn du lieb fragst. Schrauben/ Mutter und fertig
 
Zurück
Oben Unten