Lautstärkeabhängiger Input-EQ - wer kann es?

Nun, in dem Thread ging es ja eigentlich um simples dynamisches Filtern - das war zumindest der Stand des Zitats.
Weiß auch nicht wer dann mit komplexen Systemen und unmöglich angefangen hat ;-)

VG Frank
 
Die Aussage "unmöglich" stimmt doch auch noch, in deinen Ausführungen manipulierst du das Ausgangssignal. Ich vermute mal dies müsste dann auch noch Hersteller/Modell/Ausstattungsabhängig customized werden?
Ein universales "Herausmessen und Korrigieren" mit einem "simplen System", wenn das Signal nur als Eingang für den Prozessor vorliegt, ist in der Praxis nicht möglich.
 
Verstehe eh nicht warum man Signale von der Headunit verwendet ???
Ich verwende einen Raspberry PI als Hotspot / SPDIF Ausgang. mit Tiny Core Linux und MPD-Server, darauf ein große FLAC -Sammlung gespeichert.
Mit meinem Android Handy wird dann alles mit WLAN und Bluetooth gesteuert, voll einfach und easy
Für mich die beste Klangqualität
 
Die Aussage "unmöglich" stimmt doch auch noch, in deinen Ausführungen manipulierst du das Ausgangssignal. Ich vermute mal dies müsste dann auch noch Hersteller/Modell/Ausstattungsabhängig customized werden?
Ein universales "Herausmessen und Korrigieren" mit einem "simplen System", wenn das Signal nur als Eingang für den Prozessor vorliegt, ist in der Praxis nicht möglich.
Wenn man es sich selber genügend schwierig macht, dann wird es irgendwann unmöglich, da hast Du recht.
Eine zusätzliche Schnittstelle für Daten war allerdings schon in meinem ersten Post dazu vorausgesetzt.

VG Frank
 
Verstehe eh nicht warum man Signale von der Headunit verwendet ???
Ich verwende einen Raspberry PI als Hotspot / SPDIF Ausgang. mit Tiny Core Linux und MPD-Server, darauf ein große FLAC -Sammlung gespeichert.
Mit meinem Android Handy wird dann alles mit WLAN und Bluetooth gesteuert, voll einfach und easy
Für mich die beste Klangqualität
Verstehe ich schon. Streaming, Freisprechen, Navi-Ansagen, YouTube bzw. Videos, Podcasts, Warntöne, Dashcam? Dazu eben die bessere Bedienung, Lenkradtasten, etc. Ein Handy ist schon sehr minimalistisch. Hatte ich Jahre so, jetzt n Dudu. Dudu gewinnt für mich um Längen.
 
Ja, man kann das bestimmt alles entsprechend manipulieren und codieren, das will ich nicht in Abrede stellen und wenn eh alles Standard und dokumentiert ist umso besser.
Ich vermute jedoch die wenigsten hätte unter "einer externe Regelgrösse" einen entsprechenden Adapter und Codierung o.ä. vermutet mit aktivem Eingriff in die Fahrzeugelektronik. Ich glaube es freuen sich alle, wenn so etwas verfügbar käme aber es ist eher eine hochindividuelle Sonderanfertigung als ein fertiges Massenprodukt im Sinne "welcher Prozessor kann das?" was du beschrieben hast.

Weitermachen und gerne zeigen was geht. Je universaler desto gut.
 
Zurück
Oben Unten