Hallo, leider muß ich mich von meinem BMW E61 trennen und es steht nun der Kauf eines BMW G31 VFL mit B&W (MST-25) oder eines G31 LCI mit H&K RAM-Modul an. Jetzt habe ich viel gelesen, und bin noch verwirrter. Daher bitte nicht den Hinweise auf die Suchfunktion, sondern einen Link, wenn es irgendwo schon steht. Vielen Dank.
Habe ich richtig verstanden, dass
* BMW MOST-25 nur Front-Stereo gut und sauber mit HELIX SDMT-25/Trioma, Audisson bit one und ohne DSP-Funktion die mobridge DA1 liefern?
* Helix ZEN-25 wegen zu vieler Konfigurtionsprobleme im Alltag vom deutschen Markt genommen wurde?
* Ich keine zwei Audissons bit one gleichzeitig einsetzen kann, so dass eine aus dem MOST das Vorne Signal als TOSLink ausgibt und eine zweite das Rear-Signal ausgibt?
* Die Chinesen ein MOST-25 Gerät hätten, welches zwei digitale Ausgänge hätte?
* Ich keinen Fader mehr habe und die Blinker-Töne, der Gong und die Telefon-Sprache und die ggf. Navi-Sprache ohne Musik-Verfälschung nur schwer oder nicht einstellbar sind
* Im leisen Bereich die Bässe von der HeadUnit angehoben werden und im mittleren und lauten Bereich wieder abgesenkt werden? Dies sei nur zu umgehen, wenn ich die Lautstärkeregelung über einen sep. Regler direkt an der Endstufe durchführe?
Beim RAM gäbe es nur das Match 10 DSP mit dem 1.9 Kabelsatz, die Mosconi Pico 8/10 mit analog Kabelsatz, die jeweils alle ein High-Signal in einen (integrierten) High-Low-Adapter geben und damit (a) nicht voll digital sind, (b) das gleiche Im-Leisen-Bässe-zuviel-im Lauten-Bässe-zu wenig-Probelm haben, aber (c) die Gong-Töne etc, lautstärken angemessen seien.
Wenn das alles stimmt, verstehe ich nicht, wie die Profis das hinbekommen haben.
Zweites Thema: Früher habe ich gelernt, dass HiLo-Adapter audiophil gesehen der letzte Mist seien. Das scheint nicht mehr zu stimmen. Oder?
Mein Wunsch ist ein audiophiles System in leiser und mittlerer Lautstärke mit eher analytischer Darstellung von Steichern, gezupften Gitarren,Kontrabässen und kristal-klaren Alt-Stimmen. Und (nicht nicht schlagen) die Volle Nutzbarkeit von Autotelephonie mit LS-Absenkung, Verkehrsfunk, Park-Gong, etc. dieser Part Integration ist für mich absolut essentiell.
Fahre ich dann schließlich mit dem B&W besser, weil es alltagsrobuster ist und ok klingt. Oder kann ich mit 5T€ oder zur Not 10T€ ein Audiosystem inklusive eInbau, Dämmung, etc. erhalten, dass alltagsrobust (Telephon, etc.) ist und feiner klingt als B&W? Ich bitte um Verständnis, dass alles in die Werksöffnungen muß. Wenn hinter dem Gitter die Aufhängung ganz anders ist, ist das völlig ok. Bei meinem VW Bus hatte ich früher auch hinter den Werksgittern viel größere Chassis "verborgen".
Ich danke für Vorschläge / Führung. Viele Grüße
Habe ich richtig verstanden, dass
* BMW MOST-25 nur Front-Stereo gut und sauber mit HELIX SDMT-25/Trioma, Audisson bit one und ohne DSP-Funktion die mobridge DA1 liefern?
* Helix ZEN-25 wegen zu vieler Konfigurtionsprobleme im Alltag vom deutschen Markt genommen wurde?
* Ich keine zwei Audissons bit one gleichzeitig einsetzen kann, so dass eine aus dem MOST das Vorne Signal als TOSLink ausgibt und eine zweite das Rear-Signal ausgibt?
* Die Chinesen ein MOST-25 Gerät hätten, welches zwei digitale Ausgänge hätte?
* Ich keinen Fader mehr habe und die Blinker-Töne, der Gong und die Telefon-Sprache und die ggf. Navi-Sprache ohne Musik-Verfälschung nur schwer oder nicht einstellbar sind
* Im leisen Bereich die Bässe von der HeadUnit angehoben werden und im mittleren und lauten Bereich wieder abgesenkt werden? Dies sei nur zu umgehen, wenn ich die Lautstärkeregelung über einen sep. Regler direkt an der Endstufe durchführe?
Beim RAM gäbe es nur das Match 10 DSP mit dem 1.9 Kabelsatz, die Mosconi Pico 8/10 mit analog Kabelsatz, die jeweils alle ein High-Signal in einen (integrierten) High-Low-Adapter geben und damit (a) nicht voll digital sind, (b) das gleiche Im-Leisen-Bässe-zuviel-im Lauten-Bässe-zu wenig-Probelm haben, aber (c) die Gong-Töne etc, lautstärken angemessen seien.
Wenn das alles stimmt, verstehe ich nicht, wie die Profis das hinbekommen haben.
Zweites Thema: Früher habe ich gelernt, dass HiLo-Adapter audiophil gesehen der letzte Mist seien. Das scheint nicht mehr zu stimmen. Oder?
Mein Wunsch ist ein audiophiles System in leiser und mittlerer Lautstärke mit eher analytischer Darstellung von Steichern, gezupften Gitarren,Kontrabässen und kristal-klaren Alt-Stimmen. Und (nicht nicht schlagen) die Volle Nutzbarkeit von Autotelephonie mit LS-Absenkung, Verkehrsfunk, Park-Gong, etc. dieser Part Integration ist für mich absolut essentiell.
Fahre ich dann schließlich mit dem B&W besser, weil es alltagsrobuster ist und ok klingt. Oder kann ich mit 5T€ oder zur Not 10T€ ein Audiosystem inklusive eInbau, Dämmung, etc. erhalten, dass alltagsrobust (Telephon, etc.) ist und feiner klingt als B&W? Ich bitte um Verständnis, dass alles in die Werksöffnungen muß. Wenn hinter dem Gitter die Aufhängung ganz anders ist, ist das völlig ok. Bei meinem VW Bus hatte ich früher auch hinter den Werksgittern viel größere Chassis "verborgen".
Ich danke für Vorschläge / Führung. Viele Grüße