KM / Ampire MX Serie Platine ausbauen.

Tikki

wenig aktiver User
Registriert
09. Apr. 2010
Beiträge
16
Hallo,
habe eine defekte Krüger & Matz KM 1005 gekauft, wo zwei Elkos hinüber sind. Wollte diese jetzt auswechseln. Löterfahrung habe ich, habe schon Home Hifi Verstärker repariert bzw. Elkos ausgewechselt. Bekomme die Endstufe soweit demontiert, allerdings komme ich nicht an die Unterseite der Platine um die defekten Elkos auszulöten.
Weiß jemand zufällig wie ich die Platine ausgebaut bekomme? Möchte da ungern etwas kaputt machen.
Danke schonmal im Voraus.
Gruß
Michael P.
 
Hi,

denke, daß sollte nahezu selbsterklärend sein.

Ohne den Aufbau genau gesehen zu haben (hab nur mal schnell gegoogelt), würde ich behaupten, daß du die Endstücke links und rechts entfernen, die Halteklammern an den Transen lösen, evtl. die eine oder andere Schraube auf der Platine entfernen (konnte allerdings keine auf den Bildern erkennen) und dann die Platine herausheben mußt
 
Habe die Endstufe schon komplett demontiert. Bin jetzt an dem Punkt wo ich die Platine raus bekommen möchte. So wie es aussieht wird sie, wie der Deckel, heraus geschoben. Es hängen aber die Transistoren mit mit Klammern und Kühlpaste am Gehäuse fest. Bekomme diese nicht gelöst bzw. will keine Gewalt anwenden um etwas zu beschädigen. Evtl. gibt es einen Trick.
 
Es hängen aber die Transistoren mit mit Klammern und Kühlpaste am Gehäuse fest. Bekomme diese nicht gelöst bzw. will keine Gewalt anwenden um etwas zu beschädigen. Evtl. gibt es einen Trick.

wenn ich mir Bilder einer geöffneten KM1001 ansehe, dann sind die Klammern in der Nut im Kühlkörper geführt ... also müßtest du die Klammer anheben und seitlich heraus schieben. Zu mindestens sieht es so aus ... ohne die Klammern zu entfernen, bekommst du die Platine nicht raus !
 
Das ist es ja, habe versucht die Klammern irgendwie zu lösen. Die bewegen sich allerdings keinen Millimeter.
 
dann mußt du die 1005 wohl zum Reparieren geben, wenn du die Klammern selber nicht gelöst bekommst.
 
Wenns vernünftige Klammern sind, musst du mit nem Schraubendreher reinhebeln, dann Springen die raus. Wenn die aus ganz dünnen Blech sind, werden dir einige davon Kaputt gehen.
Mach doch mal ein Foto.
 
Ok, danke schonmal.
Suche noch jemanden der das Ding repariert. Aber irgendwie habe alle wenig Zeit, oder melden sich nicht zurück.
Hab mal ein Bild gemacht, von den Klammern.
IMG_20161205_222026.jpg
 
Ich hab das mal bei einer KM1004 gemacht. Viel Fummelei und Gewalt, teilweise zur Seite rausgeprügelt.
 
Ja, das Problem hatte ich auch bei den alten Emphasern. Klammern brechen, oder lassen sich nur seitlich rausprügeln. Normalerweise schraubendreher in die Öffnung stecken, und das obere ende hochdrücken, so das dass ende, was im Kühlkörper steck angelüftet wird, also nicht den teil zu den Fet´s biegen. Normalerweise springen die raus. Falls nicht, viel Spass.

Grüße
Achim
 
Zurück
Oben Unten