Audi RS5 mit MOST Wandler und Endstufe + DSP nachrüsten

even.de

wenig aktiver User
Registriert
11. Feb. 2016
Beiträge
12
Moin,

ich habe mich jetzt anlässlig meines neuen Autos hier mal angemeldet.

Fahrzeug: Audi RS5 BJ 2012 mit MMI 3G + Audi Sound System (ASS)

Mein Vorhaben:

Ich möchte den Klang einfach verbessern, da mir das Klangbild überhaupt nicht gefällt. Ich möchte zunächst mal eine anständige Grundlage schaffen mit folgenden Komponenten:

- Audison DA1 Bit (MOST-Wandler für den Abgriff des LWL-Signals vom MMI)
- Audison AP8.9 Bit (Endstufe mit DSP und LWL Eingang)

Meine Frage nun: Passt das zusammen? Brauche ich noch weitere Kabel/Adapter? Oder reicht es, diese beiden Komponenten zu kaufen und anschließend einzubauen?

Ich plane natürlich in Zukunft noch die Lautsprecher vorne gegen ein anständiges Set zu tauschen (Audiosystem z.B.), möchte aber erstmal, um zu schauen, ob mir der Klang dann eventuell schon reicht, erstmal die Serienlautsprecher vom ASS betreiben.

Nur nochmal zur Verdeutlichung: Ich schmeiße den originalen Audi-Verstärker raus und ersetze ihn gegen die o.g. Kombi? Kann ich dann noch die Lautstärke ganz normal über das MMI regeln? Im Internet steht, dass Lautsärke, Fader, Tiefen und Höhen weiterhin wohl über das MMI gesteuert werden, lediglich der Subwoofer geht nicht vom MMI aus zu regulieren?! Ist das richtig?

Serienmäßig habe ich auch schon einen Subwoofer in der Reserveradmulde glaub ich.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß aus Hannover

Yven
 
Im Internet steht, dass Lautsärke, Fader, Tiefen und Höhen weiterhin wohl über das MMI gesteuert werden, lediglich der Subwoofer geht nicht vom MMI aus zu regulieren?! Ist das richtig?

Da die Verbindung zwischen dem DA1 und dem (beliebigen) DSP mit LWL Eingang auf einem Stereo PCM Signal basiert, wird die getrennte Info zu Fader und Subwooferpegel nicht übertragen (Lautstärke, Balance, Tiefen und Höhen sind in dem Stereo Signal enthalten).

Aber:

1. Wenn das Front-System richtig eingestellt ist, brauchst du kein Rearsystem
2. Wenn Du trotz dem auf rears bestehst, Du könntest den Fader per zusätzliches Bedienteil zu dem 8.9 (DRC) verstellen
3. Auch der Subwooferpegel kann per zusätzliches Bedienteil zu dem 8.9 (DRC) verstellt werden


4. Auch unterschiedliche Presets können per zusätzliches Bedienteil zu dem 8.9 (DRC) verstellt werden

-> DRC dazu Kaufen

Für einen Subwoofer brauchst du noch sinnigerweise eine AP1D (und natürlich den Subwoofer)

http://www.audison.eu/index.php?page=product&id=54
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay... hatte jetzt in der letzten Stunde noch gelesen, dass häufiger dazu geraten wird, den Mobridge DA2 zu nehmen und das ganze analog vom DA2 zur Endstufe zu betreiben.

Immer wieder lese ich außerdem, dass viele den DA1 noch mit dem Bit One betreiben. Wo liegt der Voreteil, statt gleich in eine Endstufe zu gehen, die einen optischen Eingang hat?
 
ich habe den Da1 in Verbindung mit einem 6to8 V8 in meinem BMW E61 - auch an meinem Most System.
Funktioniert problemlos!
 
Was brignt der 6to8 genau? Also wenn ich das alles richtig verstehe, würde es bei mir so klappen:

Audi MMI 3G - MOST-Kabel -> Audison DA1 - optisches Kabel -> Audison AP 8.9 -> Lautsprecher ........ richtig??

Wo ist der Vorteil , zwischen Endstufe und DA1 noch den 6to8 zu schalten? Bzw oft ja auch der Bit One noch zwischen geschaltet wird!?
 
Der Audison AP 8.9 hat schon einen DSP integriert.
Wenn du jetzt eine andere Endstufe nimmst ohne Prozessor macht ein separater Prozessor wie der 6to8 oder BitOne Sinn.
 
Der 6to8 bietet einfach mehr Möglichkeiten, den Klang einzustellen als der AP 8.9 und kann eben mit jeder Endstufe kombiniert werden, die man möchte.
Für das, was du möchtest, reicht die Audison AP 8.9 aber aus.

Den OEM Verstärker würde ich nicht entfernen. Ich habe einen A4 Facelift mit MMI und da ist momentan vom OEM Verstärker das Most Signal weg, weil der Stecker in den Audison BitDMI geht.
Somit ist Radio ohne Funktion und Freisprechen lässt auch keine Regelung der Lautstärke zu.

Du brauchst halt ein optisches Kabel vom Most Bus Adapter zur Endstufe und dann musst du halt mal sehen, wie du die OEM Lautsprecher anklemmen kannst, evtl brauchst du da noch etwas.
Auf alle Fälle solltest du das ganze auch einstellen lassen, damit was ordentliches raus kommt.

Woher kommst du denn ? Dann könnte man dir einen Händler empfehlen, der die Produkte anbietet oder zumindest einmessungen macht.


Gruß Christian
 
Den OEM Verstärker würde ich nicht entfernen. Ich habe einen A4 Facelift mit MMI und da ist momentan vom OEM Verstärker das Most Signal weg, weil der Stecker in den Audison BitDMI geht.
Somit ist Radio ohne Funktion und Freisprechen lässt auch keine Regelung der Lautstärke zu.

Wie soll ich das verstehen? Welchen Adapter? Also kann ich quasi nicht den OEM Verstärker ausbauen und durch den Bit DMI ersetzen, sondern muss vom orig-Verstärker in den Bit-DMI!? Wie soll das gehen mit LWL-Signal?

Vielleicht habe ich auch gerade etwas falsch verstanden ^^ Radio sollte aufjedenfall schon noch funktionieren xD
 
Am einfachsten Du sagst was das ganze Kosten darf (alles, auch das was später dazugekauft wird -> "Langzeitstrategie") und wo du wohnst :-)
Damit kommt man (auch mit der Beratung) am einfachsten vorwärts.

Das muß man wissen, um zu entscheiden, ob man integrierte DSP-Endstufen oder Einzelne Komponenten -> DSP und Endstufen nimmt -> Preisfrage
 
Nur als ergänzende Info: Bei MMI 3G mit ASS gibt's keinen (externen) OEM-Verstärker. Der ist integriert in der Radio-Unit hinten links im Kofferraum, genauso wie beim Passivsystem. Nur B&O hat einen externen Verstärker ab Werk.
 
Ich habe kein wirkliches Budget dafür. So günstig wie möglich, so teuer wie nötig eben.

Wenn mir einer sagt, es bringt nicht wirklich was, das MOST-Signal abzufangen, sondern kauf dir lieber eine Endstufe, die einen HI-Level Input hat und schleif das Signal durch, wär das für mich auch okay.

Ich muss dazu sagen, dass das Auto auch im Leerlauf schon sehr laut ist (Motorgeräusch, Akrapovic Abgasanlage). Einbau etc. würde ich gerne selber vornehmen. Im ersten Post schrieb ich ja bereits "Gruß aus Hannover", was ja theoretisch heißt, dass ich aus Hannover komme :P

Nur als ergänzende Info: Bei MMI 3G mit ASS gibt's keinen (externen) OEM-Verstärker. Der ist integriert in der Radio-Unit hinten links im Kofferraum, genauso wie beim Passivsystem. Nur B&O hat einen externen Verstärker ab Werk.

Aber das MOST-Kabel kommt schon hinten im Kofferraum an? Geht es denn überhaupt dann ohne Radioempfang zu verlieren den Bit DMI zu verbauen?
 
Es ist schon eine Zeit lang her bei mir mit dem B8. Aber so weit ich mich erinnere, ist auch bei Deiner Konstellation MOST-Anschluss vorhanden. Es ist zwar eine andere Radio-Unit als bei Passivsystem oder B&O (diese sind gleich, nur eben auf internen oder externen Verstärker codiert), aber ich denke schon, dass man dort auch anzapfen kann. Das müsste aber ein versierter VCDS-User genau beantworten können.
 
Egal ob ASS oder Passiv System des MMI
der Verstärker sitzt in K-Box mit Tuner in Ring über Most-Bus

wenn du dem DMI in Most-Bus Ring einschleifen tust , geht dein Radio weiter nur der interne Verstärker schaltet ab.
spricht du muss den front System über externen Amp betreiben der dann widerrum mit DMI verbunden wird.


das mit codieren über VCDS ist nur ratsam wenn du über Hi-Level an den Verstärker bzw.Prozessor gehst, auf externen Verstärker codieren soll Linear sein.
 
Also...

ich habe mir jetzt erstmal die Audison AP 5.9Bit bestellt. 5 Kanäle reichen für das Audi Soundsystem ja aus. Wie gesagt möchte ich die Serienlautsprecher erstmal so befeuern.

Der AP 5.9Bit hat ja auch einen High-Level Input. Kann ich nicht einfach das Signal hinter dem Audi-Verstärker abgreifen, was eigentlich zu den Boxen geht und dann mit dem AP 5.9 durchschleifen?
Was muss denn da codiert werden, wenn ich per High-Level an den AP 5.9 gehe?
 
ja das Hi-Level kannst du an den Lautsprecher Ausgängen am K-Box nehmen sitzt in Quadlock Stecker

am besten die beiden von Front sollten den besten Signal ergeben

Codieren kannst du auf externen Verstärker.
 
ja das Hi-Level kannst du an den Lautsprecher Ausgängen am K-Box nehmen sitzt in Quadlock Stecker

am besten die beiden von Front sollten den besten Signal ergeben

Codieren kannst du auf externen Verstärker.

Sorry, ich verstehe den Großteil der Antworten nicht :(

Was ist eine K-Box? und wo sitzt die?
Der Quadlockstecker ist an der gleichen Position?

Nach Recherchen bei MyAudi etc. habe ich überall gelesen, dass das Audi Soundsystem auch schon einen externen Verstärker haben soll und somit ja aktiv betrieben wird!?
Was genau muss man im VCDS dann noch umprogrammieren und wer kann sowas? Audi direkt sicherlich nicht nehme ich an?

Sorry für die doofen fragen :D
 
K-Box = besagte Radio Unit hinten links. Quadlock Stecker ist auch da dran.

Den externen Verstärker mit ASS gab es nur früher bei MMI 2G. MMI 3G mit ASS hat nur noch einen internen. Wenn du es nicht glaubst, schau doch einfach hinten links im Kofferraum rein.

Codierungen u.ä. bei Audi kannst du vergessen. Suche dir einen VCDS User, z.B. über Foren, dort gibt's öfter Listen nach PLZ. Wo bist du her, vielleicht kann man dann jemanden empfehlen?
 
Komme aus Hannover, würde das echt gerne morgen alles machen! Also wenn jemand in der Nähe hier kann, wär das super!

EDIT: wie nennt sich die Einstellung im VCDS für den externen Verstärker? Heißt das dann, dass das LS-Signal was rauskommt flat ist also ohne Equilizer bzw. unbearbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner eien Antwort darauf wo die EInstellung zu finden ist, und was genau sie bewirkt?

Rein von meinem Verstand her ändert sich ja nichts für das MMI. Das Signal wird ja nach der K-Box abgegriffen und nur durch einen Prozessor + Verstärker geschleift. Für mich ist immer noch nicht ersichtlich, was da im VCDS geändert werden muss!?
 
Zurück
Oben Unten