Vifa OT19 - Ringstrahler

0664gid777

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2011
Beiträge
1.586
Real Name
gideon
Was könnt ihr über die kleinen Vifa OT19nc00 04 sagen?

Hab sie bei Europe Audio mal auf Verdacht mitbestellt...
dahem dann mal schnell mit einem 6,8er Kondensator an die Bananenstecker der home HiFi Anlage gehängt - klingt nicht schlecht, auch wenn man lauter aufdreht.

hat ihn jemand im Auto verbaut - ist ja doch recht kompakt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier die Bilder - im vergleich dazu der Vifa OC25SC65-04

image1.jpgimage3.jpg
 
schick. bin gespannt wie sie dir gefallen. hab die 25er Version hier liegen. sollen die in den BMW?
 
nein sollen nicht in den BMW... die HT/MT Konstellation bleibt bei mir so :)

hab mir sie nur gekauft, weil sie mich interessiert haben.
Die sollten irgendwo mal in einem Ausbau verwendet werden...
 
also bevor sie bei dir nur rumliegen - darfst du mir sie in ein paar wochen gern mal zum Testen schicken ;-)
 
japp zum testen - aber nicht primär gegen den 25er... :D
 
der hat eine sehr schön feine Auflösung, ist aber nicht wirklich laut mit seinen knapp 86 dB/Wm. Und auch nicht sehr hoch balastbar, also eher für nicht sooo laute Klanganlagen. Aufgrund der winzigen Abmessungen ideal für Koaxe.
 
@ Komet
aha - also mir kam einer allein (mit dem 6,8er Kondensator) laut (sehr laut) genug vor.
ich denk mir mal, wenn ich da 2 Stk im Auto hab und ich die bei 3,15kHz mit 12dB trenne, halten die das ganz schön aus - und bei der Trennung hätte ich genug TMT die da anschließen können im 2 Wege.

im 3 Wege sowieso.


Die Ringstrahler muss man ja nicht sooo genau ausrichten, oder?
Eventuell wärs was für die typischen 3 Wege Einbauten in den Orginaleinbauplätzen?
 
Die Ringstrahler muss man ja nicht sooo genau ausrichten, oder?
Aus meiner Erfahrung mit den Diabolo R25 heraus - doch!
Die waren im Z4 genau auf meine Ohren ausgerichtet, sobald man den Kopf ein wenig bewegt hat, ist die Bühne abgefallen.
Ist mit den Kalotten jetzt ganz anders.
 
Die Ringstrahler muss man ja nicht sooo genau ausrichten, oder?
Aus meiner Erfahrung mit den Diabolo R25 heraus - doch!
Die waren im Z4 genau auf meine Ohren ausgerichtet, sobald man den Kopf ein wenig bewegt hat, ist die Bühne abgefallen.
Ist mit den Kalotten jetzt ganz anders.

Hallo modder,

anscheinend gab es beim R25Xs2 hier deutliche Verbesserungen. Ich habe diesen in meinem F11 im original Spiegeldreieck (nichts aufgespachtelt) verbaut.
Die Bühne ist absolut stabil. Kopfdrehen und sogar relativ weites bewegen ist möglich ohne dass die Bühne zusammenbricht. Wie gefällt Dir der HX 22TG
gegen den R25 klanglich? Hatte auch den HX 22eb mich dann aber für den R25xs2 enstchieden.

Gruß Tom
 
@tomf11
das was du über den r25xs2 geschrieben hast hab ich auch gelesen. Anscheinend mach sehr viel die Form des phaseplug aus
 
Der R25xs2 lief auch vom F-Gang relativ sauber, nur geringe Korrekturen nötig. Kann das Ding nur weiter empfehlen. Zum Phase Plug...... hab den Bericht hier im Forum gelesen, Dominic hat hier glaub viel Arbeit rein gesteckt....Hier steckt der Teufel im Detail trifft hier mal echt zu:-)
 
ich buddel das mal wieder aus...

Hast du mittlerweile mal was mit den kleinen Ringradiatoren gemacht, Gideon???
 
.... auf das letzte Posting von Felix musste ich doch mal die vifas einbauen...

Das kam heraus :)

Schnell schnell mal mit 2,50€ einbaumaterial von obi :)
0a6c2f4759401b8ac9ec5a7f5e6a4e5e.jpg
e9c035733f3997de91a4782a90a34322.jpg
a859f9ff1875a67be900b015fbae1eff.jpg





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
na, hoffentlich betätigt Keiner die Spülung ;)
 
Ist noch nicht eingestellt und läuft mit der Trennung der Hertz ml28...
Erster Eindruck ist, dass sie unangestrengt klingen - Langstrecken tauglich


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sehr interessant!

Wie Ausrichtungskritisch sind denn die kleinen OT19? Finde diese, sowie die OX20 sehr interessant. Wobei der OX evtl. Ausrichtungsunkritischer ist?!
 
Zurück
Oben Unten