KM1001 oder 1002

Dodo

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2015
Beiträge
95
Real Name
Dirk
Da ich jetzt endlich eine KM 1004 gefunden habe gehts jetzt langsam an den Einbau.

Vorher stellt sich mir aber noch folgende Frage:

Eingebaut werden 2x ARC8D2,
zur Verstärkung liegen 2x KM 1001 parat.

Die KM 1001 haben an 4Ω 550 W.

Bei der Durchsicht der Bedienungsanleitung ist mir aufgefallen dass die KM 1002 die gleiche Leistung erbringen kann, in dem Fall aber gebrückt.

Meine Idee wäre die vorhandenen KM 1001 durch jeweils eine KM 1002 zu ersetzen ( sollte ich überhaupt 2x KM 1002 finden ).
Vorteil wäre ganz klar die Platzersparnis...

Oder macht das keinen Sinn?

MFG




Gesendet von meinem LG-D722 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an...
Die meisten Netzteile sind dankbar wenn man sie nicht ständig an der Leistungsgrenze betreibt.

MfG
 
Ein weiterer Vorteil der KM1002 wäre, dass du keinen 12db Subsonic bei 20Hz hast. Dieses Merkmal disqualifiziert die KM1001 (ohne Filtermodifikation) eigentlich komplett als Sub-Endstufe.
 
Als ich die 1001 noch am Sub hatte gings trotzdem bis 20 Hz runter (mit leichtem Push per EQ). Und ich glaube keiner hier wird mit dieser Stufe einen Heimkinosub betreiben wollen der noch tiefer kann. Es hängt eher vom Woofer und dessen Gehäuse ab ob man Frequenzen bis 20 Hz wiedergeben kann.
 
Guter Hinweis....danke Modder...
Werd mich mal nach 2 KM 1002 umsehen...
Die sind aber anscheinend seltener als die 1001, 1004 und 1005...


Gesendet von meinem LG-D722 mit Tapatalk
 
Als ich die 1001 noch am Sub hatte gings trotzdem bis 20 Hz runter (mit leichtem Push per EQ).
Na klar funktioniert das mit dem Equalizer. Verschenkste halt beim Einpegeln bisschen Rauschabstand.
Wenn man dann aber jemand ist, der den Sub bei 30-35Hz schon wieder raus nimmt, biste immernoch im Wirkbereich vom 12db Filter. Weiß gar nicht was da an drehern passiert, wenn sich hoch und tiefpass überlappen, ganz zu schweigen vom Wirkungsgradverlust.

Ich habe bei mir in beiden Autos als Subsonic die 15Hz @ 24db von den PDX aktiv.
 
Zurück
Oben Unten