Planung eines "Car-PC" beim Mercedes C (S204)

snak3

wenig aktiver User
Registriert
17. Apr. 2015
Beiträge
2
Hi Leute, hab schon einiges hier gelesen und SEHR viele Ideen gesammelt.

Nun möchte ich in mein Fahrzeug folgendes machen:
o A-Säule (Welche Hoch-/Tieftöner?!)
o Einen Woofer
o in die Türen Boxen
o ein Car-PC mit folgenden Features
- Touchscreen
- BT
- Freisprechfunktion
- digitales Radio
- TV
- Video Play-back über Handy (Spiegelung des Bildschirmes)
- High End Sound
- Rückfahrkamera
- USB-Anschlüsse
- Lenkradfernbedienung Anbindung
- Movie Möglichkeit
- "connect to phone"
- und diverse Spielereien :)

Ich habe gedacht das alles mit Rasperry Pi zu machen, da ich hier auch die Möglichkeit habe, weitere Bildschirme anzuschließen und falls das System "verhalten" sollte, dann kann ich's ohne Probleme auswechseln.


Meine Fragen hierzu schonmal im Voraus, jemand Erfahrungen mit diesen Spielereien 😂
 
Erstmal Herzlich Willkommen hier!

Nun zu deinem Anliegen.
o in die Türen Boxen
Vorsicht, könnte schmerzhaft werden...

- Movie Möglichkeit
Wofür braucht man sowas?

Was verstehst du darunter? Optische Anbindung an einen DSP? Soll der Car PC als DSP dienen? Oder was ganz anderes?

- Lenkradfernbedienung Anbindung
Könnte je nachdem, was du für ein Auto hast eine mehr oder weniger grosse Bastelei werden. Fertige Lösungen wird es da wohl eher kaum geben.

Ich würde sagen, du solltest dir erstmal überlegen was du wirklich haben willst bzw brauchst.
Ich habe schon Jahrelang einen Car PC. Hatte auch schon diverse Spielereien verbaut. Nur genutzt habe ich die so gut wie nie. Deshalb auch alles wieder raus geschmissen.
Eine Rückfahrkamera beim Kleinwagen zum Beispiel braucht kein Mensch.
TV, und Filme gucken während der Fahrt ist auch eher unproduktiv.

Ich fahre nun seit ca 2,5 Jahren einen Mac Mini Spazieren. Den nutze ich eigentlich nur als Musikspeicher. Läuft aber einwandfrei. Optisch in einen 6to8.

Zu deiner Frage:

o A-Säule (Welche Hoch-/Tieftöner?!)
Da könnte ich dir jetzt alles mögliche an Hochtönern/ Mitteltönern Vorschlagen...
Willst du ein Zweiwege, Dreiwege Frontsystem. Aktiv, Passiv... usw...

Ich befürchte ohne genauere Angaben, wird wohl kaum jemand hier Lust haben dir zu helfen...
 
Danke für deine Antwort.

Ich hätte schon gerne etwas mehr im Auto, damit ich nicht ständig alles einzeln kaufen muss was ich möchte.

Was hast du so alles in deinen Car-PC für Features?
 
Teste mal vorher ob der Raspberry deinen Ansprüchen genügt. Mir hat der bisher nicht genügt ... zu wenig Leistung, Sound nicht wirklich gut, Touchscreen nur mit niediger Auflösung (ich will HD)
 
Mein Car PC?

Nix an Features wie du es nennst ;). Ein Mac Mini an einem Carnetix Netzteil. Darauf läuft Front Row für Musik und das war es auch schon.
Wie gesagt, ich brauche solche Spielereinen einfach nicht.
Der Wird regelmässig ins W Lan gehangen und über Itunes Match die aktuelle Itunes Bibliothek abgeglichen und das wars.
 
Freisprecheinrichtung und videotaugliche Display-Spiegelung vom Phone? Viel spaß
 
Hi Leute, hab schon einiges hier gelesen und SEHR viele Ideen gesammelt.

Nun möchte ich in mein Fahrzeug folgendes machen:
o A-Säule (Welche Hoch-/Tieftöner?!)
o Einen Woofer
o in die Türen Boxen
o ein Car-PC mit folgenden Features
- Touchscreen <- geht in der Regel auch nicht ohne
- BT- erledigt via BT-Doongle
- Freisprechfunktion <- wird in der Regel über die Software (Centrafuse) und ein Externes Mikro erledigt
- digitales Radio <- definiere Digitales Radio
- Tv<- Tv Karte oder USB TV...erledigt
- Video Play-back über Handy (Spiegelung des Bildschirmes)<- wird schwieriger, iphone kann man kaum spiegeln
- High End Sound <- definiere Highend Sound
- Rückfahrkamera <- gibt es ebenfalls via USB, die Umschaltung beim einlegen des R-Gangs wird schwieriger
- USB-Anschlüsse <- kommt auf dein Board an...
- Lenkradfernbedienung Anbindung <- gibt es auch Lösungen für Schau mal auf Car-TFT.de oder com
- Movie Möglichkeit <- Willst du Auto fahren oder ins Kino?Ist echt sinnfrei gibt aber jede Win Oberfläche her
- "connect to phone <- wie oben schon steht wird auch das über Programm (Centrafuse) gemacht (automatisch)
- und diverse Spielereien :) <- was verstehst du darunter?

Ich habe gedacht das alles mit Rasperry Pi zu machen, da ich hier auch die Möglichkeit habe, weitere Bildschirme anzuschließen und falls das System "verhalten" sollte, dann kann ich's ohne Probleme auswechseln.


Meine Fragen hierzu schonmal im Voraus, jemand Erfahrungen mit diesen Spielereien 

Achso und der Rasperry wird mit all den Geschichten nicht wirklich klar kommen...ich habe bei mir ein AsRock Board mit 4x2Ghz, 4Gb Arbeitsspeicher und eine 256GB SSD Festplatte verbaut...man will ja auch eine gewisse Geschwindigkeit...was bringt einem die Wiedergabe von großen Dateien wenn man von hier bis zur Tanke braucht bis sie geladen sind...

@Spaceloard: die Spiegelung geht, aber leider nur für alte Modelle!Also so bis Generation 4...danach geht es nicht mehr...weil die Hersteller das wohl nicht wollen...ich wollte das bei meinem Car-PC auch machen...bei anderen Herstellern wie Sony soll es wohl recht leicht sein...

gruß Christian
 
@Autogol1: Freisprechfunktion ist zwar möglich, aber mit deutlichem Echo.
Ich habe ein Sony Xperia Z. Ich kann zwar den Screen spiegeln und bedienen z.B. über myphoneexplorer, die Framerate ist aber unter aller Kanone :)
 
Achso und der Rasperry wird mit all den Geschichten nicht wirklich klar kommen...ich habe bei mir ein AsRock Board mit 4x2Ghz, 4Gb Arbeitsspeicher und eine 256GB SSD Festplatte verbaut...man will ja auch eine gewisse Geschwindigkeit...was bringt einem die Wiedergabe von großen Dateien wenn man von hier bis zur Tanke braucht bis sie geladen sind...

Der Rasperry kann mit einigen Anforderungen nicht aufwarten, da fehlt die Unterstützung bis jetzt.
Aber die Geschwindigkeit des Pi2 ist über jeden Zweifel erhaben.
8GB FullHD Rip startet sofort und läuft ruckelfrei und ohne große Belastung des Pi.

Schwierig sind Sachen wie Streaming, Freisprechen, etc.
 
Ich hab mich von meinem Mac Mini im Bus wieder verabschiedet
und zwar aus zwei Gründen:

a) frisst das Netzteil (Carnetix) viel zuviel Strom, so dass nach allerspätestens 2h Aktivität der MM bei 11,8V runterfährt.
Realistische Hörzeit im Stand ist etwas über eine Stunde, zum Einmessen, für Hörungen und/oder Filmchen demnach ungeeignet.

b) stehen mir persönlich zu wenig Möglichkeiten mit dem Mac Mini zur Verfügung,
es gibt keinerlei Frontends, durch welche sich der MM im Auto bedienen lässt.
Unter OSX laufen lediglich Mediaplayer wie Front Row oder Kodi (XBMC), Anwendungen wie Navigation sind fast unmöglich.

Will man eine einigermaßen bedienbare Oberfläche haben, muss man Windows emulieren und kann Centrafuse nutzen.
Navigation lässt sich hier zwar einbinden, doch da Apple die meisten Windows-Treiber zur Verfügung stellen muss,
ist eine Menge Arbeit nötig, um alles stabil zum Laufen zu bringen.


Mittlerweile hab ich mir zwar einen Windows Car-PC zugelegt, auf dem Centrafuse und iGo Navigation stabil laufen,
allerdings ist Centrafuse hier auch nicht das Wundermittel schlechthin, denn der integrierte Mediaplayer ist von der Ordnerstruktur her
miserabel, das Ganze ist sehr unübersichtlich und eher lieblos gestaltet.
Insofern nutze ich als Mediaplayer auch hier Kodi und die Navigation läuft im Hintergrund via CF.

Des Weiteren glaube ich auch nicht, dass Centrafuse in pto. Car-PC noch viel entwickeln wird,
denn Tablets, Raspberrry & Co sind dermaßen im Vormarsch, dass sich die "old school" Car-PC´s schon fast nicht mehr rentieren.
 
Zurück
Oben Unten