iOS - Frage

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.245
Hi,

ich streame meine iPad-Inhalte über einen AirportExpress an meinen DSP mit optischem Eingang.
Das funktioniert prima.

Es gibt aber ein Problem wenn ich Internet-Radioprogramme über GSM auf diesem Weg hören möchte.
Die Apps nehmen dann nämlich die WiFi Verbindung anstatt der GSM Verbindung - und es herrscht Stille, da über WiFi kein Internet vorhanden ist.

Manche Apps kann man überlisten indem man WiFi erst einschaltet wenn sie bereits über GSM arbeiten.
Ist der GSM-Empfang aber mal schlecht und die Verbindung bricht ab, muss man WiFi wieder deaktivieren um die App zum Arbeiten zu bewegen.

Meine Frage nun:
Kann man eine App zwingen über GSM zu arbeiten?
Oder kennt Ihr eine Radio-App, wo man das einstellen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Ich habe das Problem hier schon mal bemengelt und dann kam eine Empfehlun/Antwort, dass man den "Priority Path" zu Internet per WiFi auf Mobile Daten Verbindung in den Einstellungen (DNS Server???) umstellen kann. Ich habe es noch nicht ausprobiert.
 
Hi Mister Cool,

das klingt interessant.
Leider gibt mir Google keine befriedigende Antwort zu "Priority Path" und iOS.
In den Einstellungen kann ich auch nichts finden - Du vermutlich auch nicht?

Gibt's noch jemanden, der mehr dazu sagen kann?
 
Ok, ich hab' den betreffenden Thread gefunden und versuche, den DNS-Eintrag bei WiFi rauszunehmen, wenn ich wieder im Auto bin.

Allen Fans von AirPlay und iPad möchte ich gerne einen Hinweis/Tip geben.


Ich selbst nutze fast nur noch diese Kombination und mein Radio ist seit Monaten absolut arbeitslos. Die Qualität ist super.
Nichtdesto trotz möchte ich gewisse Nachteile dieser Lösung nicht verschweigen/vorenthalten, die manchen unerfahrenen zukünftigen Nutzern von iPad/iPhone noch nicht bewust/bekannt sind.


1. Beim jeden Einschalten des iPads, dauert es etwas bis das WiFi aufgebaut und AirPlay bereitsteht


2. Es muss nach jedem Einschalten des iPads (und Aufbau der WiFi Verbindung) zuerst die Ausgabe von iPad auf AirPlay umgestellt werden (das kann nicht permanent gespeichert werden). Es ist bei dem mickrigen und in den Untermenüs versteckten AirPlay Schalter und das ganze noch schon während der Fahrt lästig und ablenkend.


3. Sobald die WiFi Verbindung aufgebaut ist gibt es keinen Zugang zum Internet mehr (zumindest nicht von iPhone/iPad -> WiFi hat priorität und die Mobile-Datenverbindung wird deaktiviert/nicht genutzt) -> also in der Zeit keine Mails/Navi/usw.. die Internetverbindung benötigen.


4. Die Sicht/Kontraste sind beim Tageslicht/Sonne sehr schlecht, um nicht zu sagen katastrofal! Ich nutze Matt-Folien aber es hilft nicht viel.


5. Ich habe noch keine Musik-App gefunden, die im Auto wirklich vernünftig/sinnvoll funktioniert und vom Fahren nicht ablenkt (was fehlt sind gute Kontraste, grosse Symbole/Schriften, sinnvolle Knöpfe ohne Untermenüs usw.)


Es ist nix zum ein mal draufklicken und loslegen...


Also es bedarf schon gewisser Geduld und Leidensfähigkeit mit dieser Lösung zu leben


Zu 2 . Wenn man am unteren Bildschirmrand mit einem Finger nach oben wischt, kann man AirPlay und WiFi schnell einstellen.

Zu 4. Das ist sehr vom Auto abhängig. Bei mir ist das iPad Mini im Lenkrad installiert und ca. 10 Grad nach obeen geneigt. Ich habe so gut wie keine Reflexionen und alles ist sehr gut (und bei Bedarf hell) ablesbar.

Zu 5. LeechTunes halte ich für im Auto ideal: Einfache, anpassbare Gesten. klares GUI ohne Schnickschnack und noch dazu geschmackvoll - was will man mehr?

Zu anderen Apps (Navi etc.) wechselt man einfach mit der 4-Finger-Wischgeste.
Ich muss aber gestehen, dass das durch den Einbau im Lenkrad extrem leicht und ergonomisch ist.
Werde später mal Fotos machen und einstellen.
 
So, eine Erfolgsmeldung!

Es ist tatsächlich ausreichend, in den WLAN-Einstellungen den DNS-Eintrag zu löschen - und schon flutscht es!
Die Radio-Apps finden das Internet über GSM und auch alle anderen Apps wie Maps, Google Maps, Safari, Mail usw. funktionieren wie es sein soll.

Alles ganz einfach, wenn man's weiß :liebe:.

Punkt 3. des Zitats ist damit auch abgehakt!
 
Klar: Hier habe ich es (vorläufig) gemacht:

3731363366353562.jpg



Ich werde es aber dauerhaft lieber in der Airport-App direkt auf dem AirportExpress machen (unter Internetverbindung) und auch gleich eine statische Adresse vergeben.
 
Hier noch Screenshots von LeechTunes:

Tagesansicht

3139316433623964.jpg


Nachtansicht

6530626537323236.jpg


Bedienung durch Wischgesten und Tippen (einstellbar).
 
Und nun noch, wie angedroht, ein paar Schnappschüsse vom iPad im Lenkrad:

Lenkrad original …
6632653839383865.jpg


… mit LeechTunes Player (Tages-Skin)
3265373137303063.jpg


… Nacht-Skin
3235386135383139.jpg


… mit GPS Speed App
3937393435616430.jpg


Das iPad ist momentan die einzige Quelle, die am DSP hängt, da der Windows-Tablett-PC seinen Geist aufgegeben hat.

An seiner Stelle soll als Bildschirm ein weiteres iPad Mini folgen, das über Remote Desktop den Inhalt des noch einzubauenden MacMini anzeigen wird.
 
Moin Fred,

Dein Airbag sieht irgendwie komisch aus :-)
 
Klar, weil er sich voll entfaltet hat!!!

P.S.: Ein Airbag ist was für Mädchen.
 
Ich hab mir auch einen AirPort Express für Auto gebaut und bin gerade am testen...

Dein ipad-Anbau auf dem Lenkrad sieht schon interessant aus.

Was fährt du den für ein Auto. Die vielen Rundinstrumente haben ja nicht Auto von der Stange.
 
Das dürfte Freds Renault Alpine aus dem Avatarbild sein.
 
Wenn Du den Renault weglässt (also nur Die Alpine!) dann stimmt das :-).

Renault hat später die Firma Alpine übernommen (meine ist jetzt 37 Jahre alt).
Alpine hatte seinerzeit eine Menge Rallye-Erfolge, vor Allem mit dem Vorgänger meiner A310, der A110.
 
Normalerweise entfernt man den Router/Gateway-Eintrag in den Wlan-Settings. Wenn es ohne DNS auch geht gut, aber eher glück :)
 
Ich hab mir auch einen AirPort Express für Auto gebaut und bin gerade am testen...

Glückwunsch!

Nachdem ich nun einige Fahrten mit dem iPad im Lenker absolviert habe bin ich ausgesprochen zufrieden.

Die kurze Zeit, bis das WLAN steht kann ich verschmerzen - so schnell komme ich gar nicht aus der Garage.
Danach ist die Bedienung des iPads sehr komfortabel (z.B. der Wechsel zwischen Navi und Player).
Wenn Du den Eintrag in den WLAN-Settings entfernst (Router/Gateway-Eintrag offenbar besser als DNS-Eintrag), klappt das auch mit dem Internet über GSM.
 
Zurück
Oben Unten