Alpine-Lego: Wie geht der iPod an den 701er???

baltaman

wenig aktiver User
Registriert
23. März 2015
Beiträge
17
Real Name
Steffen Balthasar
Moin.
Hab da ein weiterhin ungelöstes Problem. Ich will Mukke vom iPod im Auto hören, aber mein Gedöns macht Zicken...
Ich fang mal vorne (im wahrsten Sinne des Wortes) an, als HU verwende ich eine CDA-7944r. Die ist über AiNet und opt. Kabel mit einem PXA-H701 mit RUX verbunden. Am PXA hängt eine Audison 4-Kanal-Endstufe fürs FS und ein aktiver SW.
Jetzt hatte ich mir sagen lassen, dass ich die anderen (analogen) Eingänge am PXA bei digitaler Anbindung der HU über opt. Kabel nicht verwenden kann. Stattdessen müsse ein KCA-410C ("AiNet-Splitter") verwendet werden.
Gesagt, getan, ein KCA-410C besorgt und es mit einem AiNet-Kabel am PXA angeschlossen (gerader Stecker in PXA-Eingang "Changer", 90-Grad-Stecker in KCA-Ausgang "HU"). Nur passieren tut sich nüscht.
Weder dem iPod an den Chinch-Eingängen vom KCA noch dem Yatour an einem AiNet-Eingang sind Klänge zu entlocken.
Beim Wechseln der Quellen von CD über Radio und weiter zeigt die HU die ganze Zeit auch sowas wie "No Chgr". Die am KCA abgeschlossenen Gerätschaften werden also hartnäckig ignoriert.

Was mache ich falsch? Oder mag mich Alpine nicht?

Schönen Abend noch...
Steffen
 
Hallo,

- was passiert wenn ein "echter" Wechsler an Chg.1 des KCA angeschlossen ist ? (den Yatour mal weglassen)
- rosa/schwarzes Kabel am Radio angeschlossen ?
- "IN-INT." am Radio auf "off" geschaltet ?
- funktioniert der Yatour ohne KCA am PXA ?

Hab jetzt mal in den alten Unterlagen gestöbert, es könnte sein das der KCA-410C trotz Multiwechslersteuerung nicht vollständig vom 7944R unterstütz wird.
Der alte KCA-400C wird unterstützt, der hat aber kein Aux In.

Gruß Leo
 
Hi Leo,

Werde die Punkte mal durchgehen, vielen Dank!

-> Das rosa/schwarze Kabel vom KCA ist nirgends angeschlossen. Da ich kein Telefon eingebunden habe, brauche ich die Mute-Funktion im Moment nicht. Hat das Kabel dann irgendeine Bedeutung?

-> Yatour am AiNet-Eingang des CDA funktionierte (bevor der PXA angeschlossen war). CDA (am 1. AiNet-Eingang und Toslink) und Yatour (am 2. AiNet-Eingang über AiNet-Adapter) gemeinsam am PXA funktionierte nicht. Dafür habe ich mir ja extra das KCA besorgt...

-> Den echten Wechsler über AiNet direkt an PXA und über KCA an PXA probiere ich nachher mal.

Das wär natürlich der Knaller, wenn CDA-7944r nicht mit KCA-410C reden mag... Wär mir bei Lego noch nicht passiert, dass der gelbe Stein nicht auf den roten passt :-)

Wenn Dir/ Euch allen noch mehr einfällt, bitte gerne hier posten, bin für alle Hinweise sehr dankbar!

Btw: Heute ist Lemmy gestorben. RIP du coole Schnapsdrossel!

Steffen
 
-> Wo finde ich "In-Int." am CDA? In der BDA finde ich nix...

-> Die BDA erwähnt den KCA-400C zur quellenseitigen Erweiterung, Anschluss mehrerer Wechsler. Bedeutet das, dass das KCA-410C vom CDA-7944R nicht erkannt wird???

-> Als iPod habe ich eine Apple Shuffle, der nur über einen Klinken-Stecker angeschlossen werden kann. Daher bin ich bisher davon ausgegangen, den iPod-Adapter KCA-420i nicht zu benötigen.
 
Hallo,

Wo finde ich "In-Int." am CDA? In der BDA finde ich nix...
Mein Fehler, beim 7944R ist IN-INT. als Mute bezeichnet.
"Halten Sie die INTLZ-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
drücken Sie die UP-Taste wiederholt , um "MUTE" zu wählen. Stellen Sie die Funktion mit der TUNE-Taste ein. Bei jeder Tastenbetätigung wird
zwischen "MUTE ON" (ein) und "MUTE OFF" (aus) umgeschaltet."

Das rosa/schwarze Kabel vom KCA ist nirgends angeschlossen. Da ich kein Telefon eingebunden habe, brauche ich die Mute-Funktion im Moment nicht. Hat das Kabel dann irgendeine Bedeutung?
Ich hab leider keine Unterlagen mehr zum KCA-410. Soweit ich das noch weiß ist einer der AUX Eingänge am KCA mit einem Noisegate versehen, heißt der wird automatisch aktiviert sobald ein Tonsignal am Eingang anliegt. Dann schaltet der KCA über das rosa/schwarze Kabel das Mutesignal zum Radio - da Mute auf "off" steht geht das Radio auf "Interrupt" und der Ton sollte wiedergegeben werden.
Also Kabel unbedingt anschließen.

CDA (am 1. AiNet-Eingang und Toslink) und Yatour (am 2. AiNet-Eingang über AiNet-Adapter) gemeinsam am PXA funktionierte nicht. Dafür habe ich mir ja extra das KCA besorgt...
Bedeutet unterm Strich, PXA unterstütz den Yatour Adapter nicht.

Den echten Wechsler über AiNet direkt an PXA und über KCA an PXA probiere ich nachher mal.
Ergebnis ? Ich denke mal das es mit einem echten Wechsler geklappt hat, da Du schon geschrieben hattest Radio zeigt "No Chngr". Das bedeutet das Radio hat den KCA schonmal erkannt, aber da der PXA den Yatour nicht kennt wird auch dessen Wechslerkennung ignoriert.
Kombination PXA mit Yatour ist daher schonmal gestorben.

Das wär natürlich der Knaller, wenn CDA-7944r nicht mit KCA-410C reden mag... Wär mir bei Lego noch nicht passiert, dass der gelbe Stein nicht auf den roten passt :-)
Was aber wenn der gelbe Lego Duplo ist und der rote Lego Technik :taetschel:

Die BDA erwähnt den KCA-400C zur quellenseitigen Erweiterung, Anschluss mehrerer Wechsler. Bedeutet das, dass das KCA-410C vom CDA-7944R nicht erkannt wird???
Als die BDA gedruckt wurde gab es den KCA410 noch nicht, daher keine Erwähnung. Daher könnte es sein das der 410er nicht vollständig unterstütz wird. Aber wie oben schon geschrieben hat das 7944R den 410er wohl erkannt - testen musse selber.

Als iPod habe ich eine Apple Shuffle, der nur über einen Klinken-Stecker angeschlossen werden kann. Daher bin ich bisher davon ausgegangen, den iPod-Adapter KCA-420i nicht zu benötigen.
Zum einen passt der Shuffle nicht an den KCA-420i (kein Dockinganschluß), zum anderen kann das 7944R (Bj.1998) nicht mit dem 420i (Bj.2005) kombiniert werden.

Es wurde jedenfalls mehrfach das Ai-Net Protokoll geändert, daher könnte es Kompatibilitäsprobleme geben.
- 2000 kam "DVD-Player"
- 2001 kam "DVD-Wechsler" / "Versatile Link" (das ist das Protokoll für den KCA-410C)
- 2005 kam "iPod" (KCA-420i)
- 2006 kam "USB" (KCA-620M)
Es hat sich also ständig der Funktionsumfang des Ai-Net geändert/erweitert, das konnte zur Zeit des 7944R noch nicht berücksichtigt werden.

Gruß Leo
 
Hi Leo,

was soll ich sagen? Vielen vielen Dank, dass Du (ich glaube nicht nur hier) immer wieder Dein Wissen teilst. Ich glaube das ist nicht nur für mich echt ermutigend, um bei Problemen nicht einfach das Geraffel hinzuschmeissen oder zu verkaufen.

DANKE.

Ich werde das jetzt alles im Neuen Jahr durchprobieren und mich dann wieder melden.

Wünsche aber allen netten Leuten hier (sind ja wohl ne Menge) einen guten Start ins Neue Jahr!

Steffen
 
Hi,

die Aux-Eingänge am KCA funktionieren nur wenn dein Radio das Versatile Link Protocoll kann.
Hatte das gleiche Problem mit dem iva-d310. Kann den KCA zwar als Ai-net switch verwenden aber halt nicht den Aux Eingang.

Gruss
 
Hast du vielleicht probiert dein Ipod über toslink an den 3 Eingang im PXA anzuschließen?
 
Hallo,
Hatte das gleiche Problem mit dem iva-d310. Kann den KCA zwar als Ai-net switch verwenden aber halt nicht den Aux Eingang.
Das hätte ich jetzt auch nicht gedacht:kopfkratz:
Wenn ich aber so drüber nachdenke macht es beim IVA auch wenig Sinn, da dieser beriets eine eigene "AUX Verwaltung" besaß. Diese wurde in Form der VPE-S431 realisiert.


Hast du vielleicht probiert dein Ipod über toslink an den 3 Eingang im PXA anzuschließen?
Das ist eigentlich die Idee, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Den Shuffle an einen A/D Wandler (Lindy ~50,-) hängen und digital in den PXA.
Man braucht dann nur eine stabile 5V Stromversorgung für den Wandler und schon kanns losgehen.
Danke für deinen Geistesblitz.

Gruß Leo
 
Es gibt doch iPod Docs mit Digi-Ausgang.
Der AD Wandler das wäre doch eine "durchs Knie ins Auge" Lösung
 
Hast du vielleicht probiert dein Ipod über toslink an den 3 Eingang im PXA anzuschließen?
Das ist eigentlich die Idee, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Den Shuffle an einen A/D Wandler (Lindy ~50,-) hängen und digital in den PXA.
Man braucht dann nur eine stabile 5V Stromversorgung für den Wandler und schon kanns losgehen.
Danke für deinen Geistesblitz.

Gruß Leo[/QUOTE]
Den lindy kenne ich nicht. Bei uns wird ziemlich oft der pure i20 verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Es gibt doch iPod Docs mit Digi-Ausgang.
Der AD Wandler das wäre doch eine "durchs Knie ins Auge" Lösung
Den lindy kenne ich nicht. Bei uns wird ziemlich oft der pure i20 verwendet.
Theoretisch geb ich euch Recht, aber
Als iPod habe ich eine Apple Shuffle, der nur über einen Klinken-Stecker angeschlossen werden kann.
ich kenne keinen iPod Dock für den Shuffle welcher über einen eigenen Digitalausgang verfügt.
Wenn es so etwas geben sollte, wäre es natürlich ebenfalls in Erwägung zu ziehen.

Gruß Leo
 
Ok verstanden. Nur lohnt sich dann der ganze Aufwand für den Winzling? Wäre es nicht einfacher das Ding per Aux (falls vorhanden) anzuschliessen?
 
Hallo,
...Wäre es nicht einfacher das Ding per Aux (falls vorhanden) anzuschliessen?
genau das ist das Problem.
Das 7944R ist zu alt für "AUX In" in Verbindung mit dem PXA.
Einzig wäre im Tunermodus über Optical In 3 am PXA zu gehen, falls das mit der MUTE Geschichte am KCA-410C nicht funktionieren sollte.
Das muß er aber noch testen.

Gruß Leo
 
Bevor man eine komplizierte Interface-Peripherie aufbaut, wäre es nicht sinnvoller ein moderneres Radio zu kaufen, das alle diese Funktionen (und mehr) bereits enthält?
 
Ok verstanden. Nur lohnt sich dann der ganze Aufwand für den Winzling? Wäre es nicht einfacher das Ding per Aux (falls vorhanden) anzuschliessen?
Ein Ipod kostet nicht die Welt, wenn er nur als Datenträger dienen soll muss es doch visuell nicht der schönste sein
 
Hallo zusammen.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Auf die Idee mit dem A/D-Wandler wäre ich nie im Leben gekommen. Lindy 70409 wäre das Kästchen der Wahl, oder?

Was ich nicht will, ist eine neue HU, ein anderer iPod oder neues Auto. Der scheiss Shuffle soll einfach auch am bestehenden Gedöns was von sich geben. Muss doch möglich sein...

So wie ich es bis jetzt verstanden habe gibt es zwei Möglichkeiten, das zu erreichen:

1) AiNet-Splitter KCA-410 bzw. KCA-400 an AiNet-Wechsler-Eingang vom PXA

Dazu muss ich noch ausprobieren, ob der 410er vom CDA-7944 erkannt wird. Das hierzu benötigte AiNet-Kabel (Sony Unilink) ist bestellt. Der PXA-701 erkennt den direkt angeschlossenen Wechsler. Ob es auch über den KCA-410 geht, werde ich dann berichten.

-> Was ich bei dieser Variante noch nicht verstehe, ist, ob ich das Mute-Kabel rosa/schwarz vom KCA ans CDA anschließen muss. Das wäre nicht unblöd, weil ich dazu erst wieder das Radio ausbauen und ein neues Kabel ziehen muss. Muss das rosa/schwarze Kabel definitiv an die HU angeschlossen werden, auch wenn ich
- keine Stummschalt-Funktion (Telefon) benötige und
- das Apfelprodukt an AUX1 anschließe (dieser Eingang des KCA-410C wird nicht durch die Mute-Funktion unterstützt, Telefon also immer an AUX2 anschließen)???


2) A/D-Wandler über opt. Kabel an PXA

Hierzu würde ich z.B. einen Lindy 70409 brauchen, richtig? Würde der Lindy nur über Toslink an den PXA angeschlossen werden oder noch ein zweites Kabel? Ich hab noch 2 freie Digitaleingänge am PXA frei (am ersten sitzt die HU). Ist es egal, ob das Toslink-Kabel vom Lindy an DigiIn 2 oder 3 kommt? Ich frage, weil hier auch noch ein CHA-S607 mit opt. Ausgang rumliegt...

Das Lindy braucht 5V Gleichspannung. Gibt es vielleicht noch handliche "Trafos" um von 12V auf 5V zu kommen?

Die Idee mit dem Lindy gefällt mir im Moment am besten. Was ich mich frage ist nur, ob eine direkt am PXA angeschlossene Digitalquelle erkannt wird. Eine analoge Quelle an den Chinch-Buchsen wird nämlich nicht erkannt, stattdessen nur der Wechsler als analoge Quelle über AiNet.

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe, ich melde mich dann wieder!

Grüße
Steffen
 
Hallo,
Lindy 70409 wäre das Kästchen der Wahl, oder?
Ja das wäre der Richtige.

Das hierzu benötigte AiNet-Kabel (Sony Unilink) ist bestellt. Der PXA-701 erkennt den direkt angeschlossenen Wechsler. Ob es auch über den KCA-410 geht, werde ich dann berichten.
Bitte keine Zubehörkabel verwenden, Kabel für Sony und JVC passen zwar mechanisch und werden auch im ersten Moment funktionieren. Sie sind aber anders belegt und dementsprechend sind die falschen Leitungen zusammengefasst und geschirmt.

Was ich bei dieser Variante noch nicht verstehe, ist, ob ich das Mute-Kabel rosa/schwarz vom KCA ans CDA anschließen muss. Das wäre nicht unblöd, weil ich dazu erst wieder das Radio ausbauen und ein neues Kabel ziehen muss. Muss das rosa/schwarze Kabel definitiv an die HU angeschlossen werden, auch wenn ich
- keine Stummschalt-Funktion (Telefon) benötige und
- das Apfelprodukt an AUX1 anschließe (dieser Eingang des KCA-410C wird nicht durch die Mute-Funktion unterstützt, Telefon also immer an AUX2 anschließen)???
Kabel unbedingt anschließen.
Erklärung siehe Post #5
Welchen Eingang kann ich nicht sagen da ich keine Anleitung hab.

Würde der Lindy nur über Toslink an den PXA angeschlossen werden oder noch ein zweites Kabel? Ich hab noch 2 freie Digitaleingänge am PXA frei (am ersten sitzt die HU). Ist es egal, ob das Toslink-Kabel vom Lindy an DigiIn 2 oder 3 kommt? Ich frage, weil hier auch noch ein CHA-S607 mit opt. Ausgang rumliegt...
Der Lindy kommt an den Eingang 3 und der Wechsler an 2.
Der Eingang 3 erkennt automatisch das optische Signal wenn am Radio Tuner als Quelle gewählt ist.

Das Lindy braucht 5V Gleichspannung. Gibt es vielleicht noch handliche "Trafos" um von 12V auf 5V zu kommen?
Einfach ein USB Ladekabel für Zigarettenanzünder verwenden bzw. zurechtbasteln.
Würde ein 2A taugliches nehmen, das sollte für so ein Kästchen ausreichend sein.


Günstigere Alternativen zum Lindy (denke die sind alle baugleich):
- InLine 65001
- Leicke KN39257
- Sunshine Tronic MK3
- Ligawo6533011

Gruß Leo
 
Handliche Trafos 12->5V gibt es als Platine für ein paar Euros bei Amazone. Ich nutze es für für ein AirPortExpress

6142627ead479d2d4a57de1a148457db.jpg
 
Das ist kein Trafo, das ist ein Step-Down Wandler. Mit den Teilen wäre ich vor allem im Auto vorsichtig vor allem die Teile aus China können ganz schön strahlen.
 
Zurück
Oben Unten