BigDaddyyyyyyy2k
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 21. März 2013
- Beiträge
- 282
- Real Name
- Jens
Hi zusammen,
ich habe folgendes anliegen:
Bei einem Kumpel im T5.2 Transporter erweitern wir gerade das gesamte Sound-Setup.
Bislang war er mit einem Focal 165V (o.ä.) System passiv an den originalen Weichen an einer Helix HXA MKII (4-kanal) unterwegs. HeadUnit müsste ein DoppelDin Kwmwood oder so sein, das mehrere Chinch-Ausgänge hat.
Angefixt durch meine Umbauten in meinen Auto hat er nun auch recherchiert und bereits einiges gekauft, teilweise schon verbaut, um 3-Wege Aktiv mit Hertz Mille ML 1800.3 + ML700.3 + Morel MT23 zu fahren an einem DSP und ggf noch mit ARC8.
Aktuell hängen die Focal HT an der Helix Endstufe und die Focal TMT an einer Mosconi AS200.2, die dann die 1800.3 befeuern soll.
Ich habe ihm einen 6to8 oder 6to8v8 empfohlen, da ich auch einen habe und ihm so beim Einstellen usw. auch aus der Ferne besser supporten kann, und weil ich natürlich weitestgehend zufrieden bin mit meinem 6to8.
Jetzt das Problem.
Seitdem der DSP in der Kette hängt, rauscht es aus den Lautsprechern. Habe für das aktive Setup erdtmal ganz grob zum Schutz der HTs eine Trennung mit 12db bei 3500Hz (LR) und für die TMTs noch bei 70Hz (12dB LR) empfohlen.
Eingepegelt sind die Eingänge des DSP. Sind komplett aufgedreht und mit Rosa Rauschen und Vollgas am Radio clippt nichts. Die Endstufen fast zugedreht im Gain.
Unabhängig davon ob die Eingänge beschaltet oder unbeschaltet sind, es rauscht.
Unabhängig dsvon ob der Jumper für Masseschleife im DSP umgesteckt ist oder nicht, es rauscht.
Unabhängig davon ob "Reset Control Panel" mal gedrückt wurde, ob der DSP an einer Extrabatt ohne Eingangsbeschaltung und 12v von der Batt als Remote genutzt wird: sobald der 6to8v8 an den Endstufen angeschlossen ist, rauscht es. Steckt man die Chinchkabel vom DSP zu den Stufen ab, wird das Rauschen fast nicht mehr hörbar bzw. ist weg.
Jetzt meine Frage 1:
Was kann es noch sein?
Sollen wir mal versuchen, die Masse zw. DSP und Stufen im Chinchkabel zu trennen, also Chinchschirmung einseitig isolieren?
Frage2:
Ich würde gerne sowohl an meinem 6to8 als auch an seinem 6to8V8 die Firmware updaten. Woher bekomme ich die Updates? Und geht das dann einfach über die Startseite in der GUI oder?
Ein Auto-Updater oder die automatische Mitlieferung der Updates erfolgt ja nicht direkt beim Download der neuesten GUI oder?
Der DSP hängt bei meinem Kumpel mit den ganzen Endstufen und Hifi-Equipment usw. (Bis auf Radio) an der Zweit-Batterie über einen Automatischen Sicherungsschalter. Die Masse hängt nahe des DSP an der Karosserie, ist ein VW Massepunkt, wo vieles dran hängt.
Kann es helfen die Masse vom DSP direkt mal an die Batterie zu hängen? Der Rest wie die Helix waren ja bereits genau so rauschfrei mit dem Radio verbunden. Nur eben seit dem 6to8 dazwischen scheint das Problem unlösbar.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Jens
Gesendet von meinem LM-G850 mit Tapatalk
ich habe folgendes anliegen:
Bei einem Kumpel im T5.2 Transporter erweitern wir gerade das gesamte Sound-Setup.
Bislang war er mit einem Focal 165V (o.ä.) System passiv an den originalen Weichen an einer Helix HXA MKII (4-kanal) unterwegs. HeadUnit müsste ein DoppelDin Kwmwood oder so sein, das mehrere Chinch-Ausgänge hat.
Angefixt durch meine Umbauten in meinen Auto hat er nun auch recherchiert und bereits einiges gekauft, teilweise schon verbaut, um 3-Wege Aktiv mit Hertz Mille ML 1800.3 + ML700.3 + Morel MT23 zu fahren an einem DSP und ggf noch mit ARC8.
Aktuell hängen die Focal HT an der Helix Endstufe und die Focal TMT an einer Mosconi AS200.2, die dann die 1800.3 befeuern soll.
Ich habe ihm einen 6to8 oder 6to8v8 empfohlen, da ich auch einen habe und ihm so beim Einstellen usw. auch aus der Ferne besser supporten kann, und weil ich natürlich weitestgehend zufrieden bin mit meinem 6to8.
Jetzt das Problem.
Seitdem der DSP in der Kette hängt, rauscht es aus den Lautsprechern. Habe für das aktive Setup erdtmal ganz grob zum Schutz der HTs eine Trennung mit 12db bei 3500Hz (LR) und für die TMTs noch bei 70Hz (12dB LR) empfohlen.
Eingepegelt sind die Eingänge des DSP. Sind komplett aufgedreht und mit Rosa Rauschen und Vollgas am Radio clippt nichts. Die Endstufen fast zugedreht im Gain.
Unabhängig davon ob die Eingänge beschaltet oder unbeschaltet sind, es rauscht.
Unabhängig dsvon ob der Jumper für Masseschleife im DSP umgesteckt ist oder nicht, es rauscht.
Unabhängig davon ob "Reset Control Panel" mal gedrückt wurde, ob der DSP an einer Extrabatt ohne Eingangsbeschaltung und 12v von der Batt als Remote genutzt wird: sobald der 6to8v8 an den Endstufen angeschlossen ist, rauscht es. Steckt man die Chinchkabel vom DSP zu den Stufen ab, wird das Rauschen fast nicht mehr hörbar bzw. ist weg.
Jetzt meine Frage 1:
Was kann es noch sein?
Sollen wir mal versuchen, die Masse zw. DSP und Stufen im Chinchkabel zu trennen, also Chinchschirmung einseitig isolieren?
Frage2:
Ich würde gerne sowohl an meinem 6to8 als auch an seinem 6to8V8 die Firmware updaten. Woher bekomme ich die Updates? Und geht das dann einfach über die Startseite in der GUI oder?
Ein Auto-Updater oder die automatische Mitlieferung der Updates erfolgt ja nicht direkt beim Download der neuesten GUI oder?
Der DSP hängt bei meinem Kumpel mit den ganzen Endstufen und Hifi-Equipment usw. (Bis auf Radio) an der Zweit-Batterie über einen Automatischen Sicherungsschalter. Die Masse hängt nahe des DSP an der Karosserie, ist ein VW Massepunkt, wo vieles dran hängt.
Kann es helfen die Masse vom DSP direkt mal an die Batterie zu hängen? Der Rest wie die Helix waren ja bereits genau so rauschfrei mit dem Radio verbunden. Nur eben seit dem 6to8 dazwischen scheint das Problem unlösbar.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Jens
Gesendet von meinem LM-G850 mit Tapatalk