12" Subwoofer für ~50l BR mit ~450W @4 Ohm

no0kie

wenig aktiver User
Registriert
30. März 2014
Beiträge
7
Hallo liebe Leute,

bin derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Peerless XLS12cw (hab ich leider kaputt gemacht :/).

Das Ganze soll an einem Ampire M1000.1 Monoblock spielen, welcher 1x 450 Watt RMS @ 4Ohm / 1x 680 Watt RMS @ 2Ohm hergibt.
Der Vent hat einen Durchmesser von 10cm.
Am liebsten würde ich etwas Gebrauchtes kaufen.
Wär für jeden möglichen Tipp dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Julien
 
mit 600W? Wenn ja eher zu wenig bzw. zu unsauber :ugly: oder eben totgehubt bei zu hoher BR-Abstimmung und ohne Subsonic?
 
eine Möglichkeit wäre zu wenig Hub und daher eine zu geringe Ventilation, da sich die Wickel an der Spule gelöst hat.
Vielleicht hab ich ihn auch totgehubt weil zu flach abgetrennt( 6db/Okt @50-80Hz)?am subsonic sollte es nicht gelegen haben.

grüße
 
Was is denn das für eine merkwürdige Trennung? 6db bei 50hz und kein subsonic?
auf der einen Seite viel zu hohe Trennung und dann zu flach, so macht er bei 25hz immernoch -9db also halber pegel und bei 12,5hz immernoch -15db also nicht gerade ein subsonic wenn das der einzige Filter ist. Wenn sich die schwingspule abgelöst hat, dann ist die Trennung zu hoch, kühlen müsste er sich bei einem br mit genug hub problemlos ausreichend oder es liegt ein clippendes Signal an.
 
Naja über zu hohe Trennung kann man sich streiten, aber zu flach auf jeden Fall ;)
Ich hatte im Audi den Woofer bei 63Hz/18db getrennt gehabt bzw. musste dort trennen da die TT vorne nicht sonderlich viel tiefer kamen.

Ne 6db Flanke am Woofer ist aber deutlich zu flach und im BR ohne steilflankigen Subsonic halte ich auch für gefährlich...
 
Meine BB sind bei 150Hz/12dB getrennt und den Woofer koppel ich elektrisch mit 40/18dB an,
das funktioniert akustisch hervorragend. Elektrisch und akustisch sind da zwei paar Schuhe.
 
Meine BB sind bei 150Hz/12dB getrennt und den Woofer koppel ich elektrisch mit 40/18dB an,
das funktioniert akustisch hervorragend. Elektrisch und akustisch sind da zwei paar Schuhe.

Ja klar elektrisch und akustisch sind zwei verschiedene Sachen. Habe auch schon Autos gehört wo bei 30Hz tiefpassgefiltert wurde und das lief astrein. Ging mir nur darum, dass 50Hz nicht per se viel zu hoch sind :)
 
Habe ich noch nie erlebt dass das so hoch notwendig ist oder nicht mit tieferer Trennung entzerrung besser war, da höhere tiefbassausbeute.
 
Woran erkenne ich denn ob Clipping eventuell vorliegt?

naja werde dann beim nächsten steiler und tiefer trennen.
da ist nur noch das große Fragezeichen über meinem Kopf was für einen woofer ich ins Auge fassen soll.
einen peerless xls kann man ja nicht immer so auftreiben.fand das Teil aber schon sehr spaßig ;)
 
Ich find 50L für BR einfach wirklich äußerst knapp bemessen für einen 12"
 
das reserveradgehäuse würde ich aber schon gerne behalten.hat viel schweiß gekostet und ist auch irgendwo noch praktisch.
wie wärs mit einem audio system cx 12 oder einem hertz hx300?wäre das denkbar mit meiner jetztigen stufe (ampire m1000.1) oder einer etwas stärkeren analogen?
 
Bei den 50L hast du schon das Volumen von Port und Chassis abgezogen?
 
abzüglich port und chassis sind's netto nur ca 45l

also eher neues gehäuse bauen?oder das gehäuse verschließen?
 
Dann auf jeden Fall eher ein GG draus bauen ja. Oder 10" adaptieren.
 
Zurück
Oben Unten