Hallo zusammen,
ich brauche euer Schwarmwissen, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Ich habe nach wie vor das Problem, ein enormes Grundrauschen auf den Lautsprechern zu haben. Nach Wechsel der Lautsprecher auf Wirkungsgradstärkere ist es leider nicht besser geworden.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Ford Kuga von 2015 und folgendes Setup ist verbaut:
HU: originales Sony Radio.
DSP: Mosconi 6to8V8 mit RC Mini.
Datenübertragung HU -> DSP: High Level. Lautsprechersignal für Frontsystem wird direkt am Radio abgegriffen.
Endstufen:
Mmats 4000.05 sowie 2x Audison LRx 3.1 MT
Datenübertragung DSP -> Endstufen: Cinch (hochwertige Stecker und Kabel)
Lautsprecher:
HT: Adam Audio X-Art
MT: Replay Audio BB
TT: Stevens Audio
Sub: Arc 8
Stromversorgung:
Plus: 50mm² zum Verteiler, von da aus 35mm² zu Endstufen und 50mm² zu Batterien
Masse: 50mm² vom Massepunkt Batterie zum Verteiler, von da aus 35mm² zu Endstufen und 50mm² zu Batterien
Batterie: Headway 30Ah LiFePo
Was wurde bisher ausprobiert:
Massepunkt war Ursprünglich am Gurtschluss und wurde jetzt auf Massepunkt der Batterie gelegt.
Anlage ohne Zusatzbatterie eingeschaltet.
Anlage mit Zusatzbatterie aber ohne Hauptkabel eingeschaltet.
DSP war zur Kontrolle bei Mosconi.
andere Endstufe fürs Frontsystem.
Sub-Endstufe nicht angeschlossen.
DSP ohne Signal vom Radio angeschaltet.
Endstufe ohne DSP-Signal angeschaltet.
Cinchkabel gewechselt.
Sicherungswerte gewechselt.
Man kann das Grundrauschen vom DSP und das grundsätzliche Grundrauschen leider tatsächlich unterscheiden.
Das Grundrauschen der Anlage ist grundsätzlich da. Egal ob der Motor läuft oder nicht. Es ist nicht abhängig von der Lautstärke am Radio oder der Lautstärke des DSPs.
Wenn man die Lautstärke des DSPs voll aufdreht, hört man über das Grundrauschen der Anlage ein anderes Rauschen hinweg.
Und jetzt ihr. Was kann ich noch testen? Was habe ich nicht beachtet?
Wenn von eurer Seite aus Rückfragen sind, fragt.
Danke euch!
Viele Grüße
Daniel
ich brauche euer Schwarmwissen, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Ich habe nach wie vor das Problem, ein enormes Grundrauschen auf den Lautsprechern zu haben. Nach Wechsel der Lautsprecher auf Wirkungsgradstärkere ist es leider nicht besser geworden.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Ford Kuga von 2015 und folgendes Setup ist verbaut:
HU: originales Sony Radio.
DSP: Mosconi 6to8V8 mit RC Mini.
Datenübertragung HU -> DSP: High Level. Lautsprechersignal für Frontsystem wird direkt am Radio abgegriffen.
Endstufen:
Mmats 4000.05 sowie 2x Audison LRx 3.1 MT
Datenübertragung DSP -> Endstufen: Cinch (hochwertige Stecker und Kabel)
Lautsprecher:
HT: Adam Audio X-Art
MT: Replay Audio BB
TT: Stevens Audio
Sub: Arc 8
Stromversorgung:
Plus: 50mm² zum Verteiler, von da aus 35mm² zu Endstufen und 50mm² zu Batterien
Masse: 50mm² vom Massepunkt Batterie zum Verteiler, von da aus 35mm² zu Endstufen und 50mm² zu Batterien
Batterie: Headway 30Ah LiFePo
Was wurde bisher ausprobiert:
Massepunkt war Ursprünglich am Gurtschluss und wurde jetzt auf Massepunkt der Batterie gelegt.
Anlage ohne Zusatzbatterie eingeschaltet.
Anlage mit Zusatzbatterie aber ohne Hauptkabel eingeschaltet.
DSP war zur Kontrolle bei Mosconi.
andere Endstufe fürs Frontsystem.
Sub-Endstufe nicht angeschlossen.
DSP ohne Signal vom Radio angeschaltet.
Endstufe ohne DSP-Signal angeschaltet.
Cinchkabel gewechselt.
Sicherungswerte gewechselt.
Man kann das Grundrauschen vom DSP und das grundsätzliche Grundrauschen leider tatsächlich unterscheiden.
Das Grundrauschen der Anlage ist grundsätzlich da. Egal ob der Motor läuft oder nicht. Es ist nicht abhängig von der Lautstärke am Radio oder der Lautstärke des DSPs.
Wenn man die Lautstärke des DSPs voll aufdreht, hört man über das Grundrauschen der Anlage ein anderes Rauschen hinweg.
Und jetzt ihr. Was kann ich noch testen? Was habe ich nicht beachtet?
Wenn von eurer Seite aus Rückfragen sind, fragt.
Danke euch!
Viele Grüße
Daniel
Zuletzt bearbeitet: