welche lautsprecherkabel

Hm. Es versteht scheinbar keiner, dass das nicht meine (eine) Meinung ist...

Ich habe mir nun wirklich nicht ausgedacht wie Electrodynamik funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie auch schon mehrfach geschrieben, sind diese Grundlagen vielen auch bekannt, dennoch hören einige Unterschiede. Du kannst diese anhand vorhandener physikalischer Gesetze nicht erklären und schiebst es stur auf Psychoakustik. Aus meiner Sicht eine Vermutung, welche sich aus der Ferne nicht sicher beweisen lässt. DU untermauerst diese mit Blindtests denen du nicht beigewohnt hast, die andere Seite behauptet das Gegenteil. Es bleibt also eine schwammige Lücke, die zwar aufgrund der derzeitig geltenden physikalischen Erkenntnisse kaum bis nicht zu erklären ist, aber dennoch verharrst du auf DEINER Meinung, dass das ncihts anderes als Psychoakustik und Einbildung ist. Wer versteht hier das Gegenüber nicht?
 
Sacht mal, lesen die Möchtegernwissenschaftler nicht die Beiträge?

- es gibt auch im NF Bereich nicht nur das ohmsche Gesetz. Übersprechen ist ein 'Problem' im NF Bereich. Das kann mit passendem Kabel behoben werden.
- Übergangswiderstände, auch über Zeit und deren Auswirkungen (Spannungsabfall, Klirr) kann man auch mit dem ohmschen Gesetz nachweisen.

- das wesentlich ausschlaggebenderer Argument ist aber: wenn sich jemand ein Kabel für einen 20er den Meter hole, dann kann er sich sicher sein, dass ein schlechtes Ergebnis nicht daran liegt. Es ist Teil des Fuzzitheorems ist es, sich Problemen von oben (hoher Aufwand, hoher Preis) zu nähern.
 
:leseratte::leseratte::leseratte:
Ich habe noch nie Lautsprecherkabelklang gehört.
Auch ein Prophet der Natur Wissenschaft sollte lesen können.
;)
Und nur als Hinweis. Elektro technisch bin ich kein Laie.

Aber ok. Ich war auch mal als Missionar der Physik unterwegs und weiß wie viel Spaß es macht das unwissende Pack zu erleuchten.....
 
Cardio, der Herr Strassacker ist gerade im Gebiet der Elektrotechnik kein Unbekannter. Wenn du nach seinen Büchern googelst könntest du vielleicht einige kennen. Von daher finde ich seine Ausführungen über Lautsprecherkabel recht interresant und nehme sie ernst. Nachgemessen habe ich das ganze nicht, das gebe ich zu, da fehlt mir einfach die Zeit und die Muße dazu.
http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?theorie/main.htm
 
Mich erinnern Diskussionen über Verstärker- und Kabelklang in weiten Teilen an Diskussionen über andere pseudowissenschaftliche Themen https://de.wikipedia.org/wiki/Pseudowissenschaft

Die Menschen mit halbwegs gut ausgestattetem wissenschaftlichen Wissen und Grundverständnis sagen: es gibt da nichts und bringen Belege über Belege dass die (bisher bekannte) Wissenschaft keine Möglichkeit bietet, dass dort etwas sein könnte.

Die anderen behaupten einfach, da sei etwas, sie hören, riechen oder merken es doch und "beweisen" ihre Meinung mit Anekdoten.

Fragt die erste Gruppe nach empirischen Belegen für die Theorie der zweiten Gruppe, wird sie gern beschimpft, es werden neue Worte erfunden oder die zweite Gruppe verlangt von der ersten, dass diese Beweise bringt für die Nichtexistenz der erfundenen wissenschaftlich klingenden Zusammenhänge.

Im Endeffekt hat das ganze die selben Züge wie Diskussionen über Religion: "beweise mir, dass Gott nicht existiert." Solange Menschen glauben wollen, werden sie glauben - und dieser Glauben lässt sich nicht schwer erschüttern....


Vielleicht sollte man auch in diesem Forum ein Unterforum für "HiFi-Voodoo" oder "Elektronen-Esoterik" eröffnen. Dann können sich die Gläubigen dort austauschen und die Wissenden nach Belegen für den Glauben rufen.
 
Komisch jedoch, dass es hier auch Leute zu geben scheint, die auch nicht an einen Unterschied glauben und dennoch diejenigen, die es zu hören scheinen, nicht diffamieren müssen. Weiterhin auch nicht die scheinbar "Wissenden" diffamieren müssen, sondern einfach für etwas mehr Toleranz plädieren, da sie ihre eigenen Erfahrungen gemacht und gewisse Grundlagen erlernt haben und dieses auch jedem anderen zugestehen ...
 
Bei Strassacker findet man auch ein schönes Ersatzschaltbild vom Verstärker, Kabel und Lautsprecher

daempfung_s1.gif
 
Respekt, 111 Beiträge nur weil einer wissen wollte, ob er Lautsprecherkabel für 4 oder 7 Euro nehmen sollte!! :fp:
 
:fp:
jedem Tierchen sein Pläsierchen. Die Zeiten, in denen ich meine Arbeitsergebnisse missionarisch über "Ungläubige" ausgeschüttet habe, sind lange vorbei. Zumindest bei Themen, die angehende Elektriker glauben komplett verstanden zu haben, während sie gerade das Ohm'sche Gesetz auswendig lernen. Merke: es existieren noch viele Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir (noch) nicht komplett verstehen. Und es gibt Dinge, die Manche schon seit zig Jahren wissenschaftlich/ingenieurmäßig bearbeiten und andere halt (noch) nicht. Vorurteile sind ja schließlich dazu da, dass sie Urteile ersetzen.
:fp:
 
Zurück
Oben Unten