High Level Lautsprecherkabelqualität und Cinchstecker

VinYL6

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juli 2013
Beiträge
116
Morgen :)

Wie ich bereits in meiner Forumsvorstellung geschrieben habe, werde ich das erste Mal Kontakt mit der High Level Problematik konfrontiert. Daher ergeben sich mir direkt mal zwei Fragen, die ich trotz Suche nicht beantwortet bekommen habe.

Kurz zum Setup:
Es handelt sich hier um die HighLevel-Verkabelung zwischen Werksradio (BMW Z4) und DSP (welcher es auch immer werden wird; suche noch ;) )

Frage 1:
Wie hoch sind die Anforderungen an die LS-Kabel zwischen Radio und DSP (reicht nen 1,5qmm Alukabel?)

Frage 2:
Sollte es ein DSP werden, welcher High-Level mit Cinchsteckern verlangt (6to8), welche Cinchstecker sind da empfehlenswert?

Schönen Wochenstart wünsche ich :)

Gruss VinYL

___________________
Nachtrag:

Jemand ne Idee, ob es ein Snüffelstück zwischen Radioanschlussstecker und Radiokabelbaum gibt, sodass ich mir die LS-Leitungen nicht vom original Kabelbaum abzwacken muss? Will den ungern zerschnibbeln...
 
Hallo und willkommen!

Als Kabel kannst nehmen was du magst. Durch die symmetrische Übertragung und den hohen Spannungspegel gibt es keine Störungen.
Gute Cinchstecker gibt es viele. Ich finde die vollmetall von conrad im 4er Pack nicht schlecht.
Als Adapter am Radio: such mal nach Quadlock!

Grüße Michael
 
Okay, dass mit den LS Kabeln ist schon mal gut zu wissen :)

Die Quadlock-Adapter sind natürlich schön... Nur komme ich dann nicht mehr ins Werksradio rein. Da liegt ja das Problem...
Eigentlich brauche ich weniger nen Adapter, als viel mehr eine kleine Verlängerung, bei der ich dann die LS-Kabel abknipsen und neu verlöten kann :)


Edit: Das Stichwort war Verlängerung... gibt es ja wie Sand am Meer :lolschild:

Auch dafür vielen Dank :)
 
Kupferkabel kannst Du schon nehmen ;) alu würde ich nicht nehmen auch wenn's funktioniert ;)

Ich finde die cordial Cinch-kabel super! Davon eins kaufen, in der Mitte durchschneiden und an die Lautsprecherkabel anlöten - fertig ;)

Edit: dieses hier mit neutrick Steckern: https://m.thomann.de/de/cordial_cfu_6_cc.htm
 
Geht auch nen 0.75er Kabel (meinetwegen auch Kupfer) ?
Wäre Platzsparender... müssen ja immerhin noch 3 dickere Leitungen zurück zur Tür
 
Da du über die Dinger keine nennenswerte Leistung schickst, sollte das kein Problem sein. Aber so wenig Platz kannst du kaum haben, dass der Querschnitt da ne Rolle spielt... Und bei LS- Kabel wusste ich gar nicht dass es die auch in Alu gibt... Geiz extrem. :fp:
 
Naja... ich hab mich so genau noch nicht mit den Platzverhältnissen im Schwellerbereich des Z4 auseinander gesetzt, um mir tatsächlich ein Bild des Platzes zu machen. Da ich aber per Geflechtsschlauch jeweils eine Leitung aus den Leitungen machen möchte (4 x LS-Kabel für den High Level und 6 x LS Kabel 2,5qmm für TT MT HT) könnte es schon eng werden :)
Wenn der Z4 irgendwas nicht hat, dann ist es Platz :wall:
... aber vielleicht irre ich mich ja auch und da passt jede Menge rein ;)

Und ja, es gibt Alu-LS-Kabel... dafür halt wirklich sehr günstig. Ich geb zu, dass ich an sinnvollen Stellen durchaus zum Sparen geneigt bin und Gespartes lieber an wichtigeren Stellen drauf packe :)
 
Ich habe mir für genau den Zweck in meinem Golf 7 jetzt 0,75mm² Kupferkabel gekauft. Das ist denke ich der beste Kompromiss. Dünner möchte ich nicht, weil ich mir nachher keine Gedanken um die Haltbarkeit der Kabel machen möchte. (brechen oder sonst irgendwas)

Schade schade, dass man heutzutage diesen High-Low Mist nutzen muss um irgendwas im Auto zu verbauen...
 
Zurück
Oben Unten