McGeifer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 28. Sep. 2005
- Beiträge
- 1.151
Hallo liebe Fuzzis!
Da ich nun nach inzwischen fast 10 Jahren
meinen Car-Hifi Ausbau in meinem Clio endlich zum Abschluss bringen will, möchte ich mir gern mal ein paar aktuelle Meinungen einholen. Da ich damals schon die ersten Komponenten für den Ausbau gekauft hatte, mir aber leider das Geld gefehlt hatte es zu vollenden, stehe ich jetzt vor einem „halben“ Ausbau der noch einiges an Komponenten benötigt. Dazu zunächst was vorhanden ist.
[TABLE="width: 500, align: left"]
[TR]
[TD]HU:[/TD]
[TD]Joying Android HU (auf dem Weg)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]HT/TMT:[/TD]
[TD]ETON A2-160[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]MT:[/TD]
[TD] ETON RS 100[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sub:[/TD]
[TD]ETON 12-620 HEX[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Amps:[/TD]
[TD]ETON PA 1502, Genesis SA50[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prozi:[/TD]
[TD]Alpine PXA-H701 + RUX-C701[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Der Plan war ein vollaktives 3-Wege System + Sub. Die Genesis sollte an die HT und eigentlich sollten MT und TMT auch an eine Genesis. Der Sub lief an der PA 1502 die auch ganz gut gepasst hatte allerdings hatte er an einer PA 2802 nochmal deutlich dynamischer gespielt.
Tja und da fangen die Schwierigkeiten auch schon an. Da ich nun seit gut 9-10 Jahren eigentlich aus der Thematik raus bin und nicht mal im Ansatz up to date bin was es derzeit so auf dem Markt gibt, brauche ich hier eure Hilfe.
Der Einbau des 3-Wege-Systems ist bis auch einige Kleinigkeiten fertig und soll von den verbauten Komponenten her auch erst mal so bleiben. Bzgl. der Endstufen und dem Prozessor sieht die Sache schon anders aus. Die HT würde ich nach wie vor gern mit der Genesis betrieben dabei stellt sich für mich aber auch zwangsläufig die Frage wie gut die Endstufe nach so langer Zeit wohl noch klingt, da die Endstufe damals schon gebraucht gekauft war (mit Burr Brown Umbau).
Für die MT/ TMT habe ich im Moment keine richtige Idee wie ich das am besten löse. vor allem auch in Bezug auf die richtige Wahl der Leistung für die Lautsprecher. Ich hatte die PA 1502 damals noch über die passive Frequenzweiche an HT und TMT laufen und das war schon ein beeindruckendes Erlebnis was das Frontsystem so kann. Wenn der TMT nur noch als Kickbass läuft sieht das sicher noch mal ganz anders aus. Bzgl. des Prozessors bin ich mir ähnlich unsicher. Wenn ich so sehe was es da derzeit gibt, z.B. die von Helix, dann stellt sich mir die Frage ob ich den PXA evtl. durch etwas neueres ersetzten sollte oder ob sich der Umstieg nicht wirklich lohnen würde.
Mein Ziel ist ganz klar wie auch damals guter Klang > Lautstärke. Es muss vor allem mit der Musik die ich so höre (House, D’n‘B, Techno aber auch mal was ganz anderes wie Dire Straits, Florence & The Machine, London Grammar usw.) Spaß machen. Ich weiß, dass Ganze ist recht diffus aber so ist der Stand im Moment leider. Ich würde mich über ein paar Anregungen für ein stimmiges Gesamtkonzept sehr freuen. Geld soll jetzt erst mal kein Rolle spielen, möchte einfach erst mal ein Gefühl dafür bekommen wo es hingehen könnte.
Bis dahin
Da ich nun nach inzwischen fast 10 Jahren

[TABLE="width: 500, align: left"]
[TR]
[TD]HU:[/TD]
[TD]Joying Android HU (auf dem Weg)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]HT/TMT:[/TD]
[TD]ETON A2-160[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]MT:[/TD]
[TD] ETON RS 100[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sub:[/TD]
[TD]ETON 12-620 HEX[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Amps:[/TD]
[TD]ETON PA 1502, Genesis SA50[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prozi:[/TD]
[TD]Alpine PXA-H701 + RUX-C701[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Tja und da fangen die Schwierigkeiten auch schon an. Da ich nun seit gut 9-10 Jahren eigentlich aus der Thematik raus bin und nicht mal im Ansatz up to date bin was es derzeit so auf dem Markt gibt, brauche ich hier eure Hilfe.
Der Einbau des 3-Wege-Systems ist bis auch einige Kleinigkeiten fertig und soll von den verbauten Komponenten her auch erst mal so bleiben. Bzgl. der Endstufen und dem Prozessor sieht die Sache schon anders aus. Die HT würde ich nach wie vor gern mit der Genesis betrieben dabei stellt sich für mich aber auch zwangsläufig die Frage wie gut die Endstufe nach so langer Zeit wohl noch klingt, da die Endstufe damals schon gebraucht gekauft war (mit Burr Brown Umbau).
Für die MT/ TMT habe ich im Moment keine richtige Idee wie ich das am besten löse. vor allem auch in Bezug auf die richtige Wahl der Leistung für die Lautsprecher. Ich hatte die PA 1502 damals noch über die passive Frequenzweiche an HT und TMT laufen und das war schon ein beeindruckendes Erlebnis was das Frontsystem so kann. Wenn der TMT nur noch als Kickbass läuft sieht das sicher noch mal ganz anders aus. Bzgl. des Prozessors bin ich mir ähnlich unsicher. Wenn ich so sehe was es da derzeit gibt, z.B. die von Helix, dann stellt sich mir die Frage ob ich den PXA evtl. durch etwas neueres ersetzten sollte oder ob sich der Umstieg nicht wirklich lohnen würde.
Mein Ziel ist ganz klar wie auch damals guter Klang > Lautstärke. Es muss vor allem mit der Musik die ich so höre (House, D’n‘B, Techno aber auch mal was ganz anderes wie Dire Straits, Florence & The Machine, London Grammar usw.) Spaß machen. Ich weiß, dass Ganze ist recht diffus aber so ist der Stand im Moment leider. Ich würde mich über ein paar Anregungen für ein stimmiges Gesamtkonzept sehr freuen. Geld soll jetzt erst mal kein Rolle spielen, möchte einfach erst mal ein Gefühl dafür bekommen wo es hingehen könnte.
Bis dahin

Zuletzt bearbeitet: