Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei der Berechnung des Gehäuses (GFK/MDF) für den JL Audio TW3 10", dieser ist mit 14,2 l Volumen (geschlossen) angegeben.
Die Schwierigkeit ist, dass ich den Sub mittig zwischen den Vordersitzen (Porsche Boxster 981) platzieren muss.
Das Gehäuse selber wird zwangsläufig eine ziemlich "organische" Form haben und zu beiden Seiten hinter den Sitzen auslaufen, die Form wird keine rechten Winkel haben.
Mein Fragen an die Profis sind:
1. Wie kann ich das Volumen bei einer solchen komplizierten Form im Vorfeld berechnen oder ist nur ein Schätzung möglich?
2. Ich könnte geschätzt bis zu 25l Volumen erreichen, da bei JL eine 14,2l Empfehlung ausgibt würde mich interessieren ob mehr Volumen bei dem Sub negative Auswirkungen hätte bzw was das am FG ändern würde?
3. JL gibt 17,2 für Bassreflex an, nur das wird ja quasi unmöglich zu berechen, oder was empfehlt ihr mir?
Würde mich über Einschätzungen und Tipps freuen, da ich noch Anfänger bin
ich habe ein Problem bei der Berechnung des Gehäuses (GFK/MDF) für den JL Audio TW3 10", dieser ist mit 14,2 l Volumen (geschlossen) angegeben.
Die Schwierigkeit ist, dass ich den Sub mittig zwischen den Vordersitzen (Porsche Boxster 981) platzieren muss.
Das Gehäuse selber wird zwangsläufig eine ziemlich "organische" Form haben und zu beiden Seiten hinter den Sitzen auslaufen, die Form wird keine rechten Winkel haben.
Mein Fragen an die Profis sind:
1. Wie kann ich das Volumen bei einer solchen komplizierten Form im Vorfeld berechnen oder ist nur ein Schätzung möglich?
2. Ich könnte geschätzt bis zu 25l Volumen erreichen, da bei JL eine 14,2l Empfehlung ausgibt würde mich interessieren ob mehr Volumen bei dem Sub negative Auswirkungen hätte bzw was das am FG ändern würde?
3. JL gibt 17,2 für Bassreflex an, nur das wird ja quasi unmöglich zu berechen, oder was empfehlt ihr mir?
Würde mich über Einschätzungen und Tipps freuen, da ich noch Anfänger bin
