10 F oder W4 Die Wahl der Waffen

cheeeech

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Feb. 2006
Beiträge
544
Real Name
Stefan
Hallo liebes Selbsthilfeforum,

Schwanke jetzt zwischen diesen beiden Chassis und kann mich irgendwie nicht entscheiden. Den Preis lassen wir mal aussen vor. Den 10F gibt es ja als "neuen" und "alten". Habs nicht mehr auf dem Schirm ; Welcher brauchte jetzt nochmal das große Volumen ? Ich meine war der neue bin mir aber nicht sicher. Optisch gefallen sie mir sehr gut und beim Martin konnte ich sie mir ja auch schon mal in Ruhe anhören und muss sagen das sie mir sehr gut gefallen haben. Google schon den ganzen Morgen alle möglichen Chassis durch und bin auch beim BB3.01 gelandet. Von den Meinungen her vernichtend ( Klirrmaschine ) also sofort wieder verworfen. Der gefiel mir aber optisch sehr gut. Durch weiteres googlen bin ich dann beim W4 gelandet der ja auch sehr hoch gelobt wird und der mir optisch auch sehr gut gefällt durch die Phase Plug und dann noch in Titan :liebe: Auge isst ja schließlich auch mit... Der 10F kommt da ja schon wesentlich zurückhaltender von der Optik daher.
Habe mal den großen BB Test gesucht aber nicht gefunden hier im Forum.
Hat jemand schonmal beide gegeneinander gehört und irgendwas für besser oder schlechter bzgl Auflösung empfunden ? Nur nach Aussehen kaufen ist ja auch ein wenig... Naja, Perlen und Säue und so... Möchte ja auch was ordentliches haben hinterher.

Einbauort wird das Spiegeldreieck im E36 touring. Stufe steht noch nicht fest aber sehr wahrscheinlich was aus dem blauen SS Regal oder mal schauen was Frank mir da so rät zu.

So, viel Input am Sonntagmorgen, ich weiß. Ich hoffe es nimmt sich trotzdem jemand die Zeit mir mal zu antworten ;)

Gruß Stefan
 
Bei mir werken die alten 10F (Endung G00 )und möchten ein Gehäuse um die 500ml gg sehen, oder halt etwas größer und dann br (Ich meine es waren 1,3l:kopfkratz:) dann soll nochmal deutlich mehr gehen.
Die neuere Version Endet mit der Bezeichnung G10 und kann wohl freeair eingesetzt werden
 
Moin Stefan,

ja der 10F beim Martin war sehr beeindruckend. :thumbsup:
*Edit, Martin war schneller* Hast du mal einen Link zu dem W4?

Gruß,
Bruchpilot (Sven)
 
Über welchen W4 reden wir denn?
 
Wenn du mir jetzt noch verrätst warum Alex :hippi:
 
Ich habe in meiner Luna den W4-655 gegen den W4-1320 ersetzt und das war ein Rückschritt für mich der 655er war so viel entspannter und angenehmer zu hören, einfach total relaxed. Ist für mich der Spitzenkandidat. Der 1052 macht messtechnisch einen guten Eindruck, aber ich bevorzuge eher Papiermembranen.
 
Bei mir werken die alten 10F (Endung G00 )und möchten ein Gehäuse um die 500ml gg sehen, oder halt etwas größer und dann br (Ich meine es waren 1,3l:kopfkratz:) dann soll nochmal deutlich mehr gehen.
Die neuere Version Endet mit der Bezeichnung G10 und kann wohl freeair eingesetzt werden

Ich würde jetzt nicht behaupten wollen, dass die alten 10F in jedem Fall ein Gehäuse brauchen. Die liefen bei mir notgedrungen Freeair, da ich die 500ml GG doch nicht unterbekommen habe und es war trotzdem schon sehr sehr gut, was die MTs da veranstaltet haben (auch unter Pegel) ;)
 
Bei mir werken die alten 10F (Endung G00 )und möchten ein Gehäuse um die 500ml gg sehen, oder halt etwas größer und dann br (Ich meine es waren 1,3l:kopfkratz:) dann soll nochmal deutlich mehr gehen.
Die neuere Version Endet mit der Bezeichnung G10 und kann wohl freeair eingesetzt werden

Ich würde jetzt nicht behaupten wollen, dass die alten 10F in jedem Fall ein Gehäuse brauchen. Die liefen bei mir notgedrungen Freeair, da ich die 500ml GG doch nicht unterbekommen habe und es war trotzdem schon sehr sehr gut, was die MTs da veranstaltet haben (auch unter Pegel) ;)
Das nehme ich dir so ab. bei mir laufen sie auch in total undichten Gehäusen und es bleiben keine Wünsche offen.
Die 500ml gg werden aber immer empfehlen und wollte halt schon das volle potential nutzen. Aber funzen tun die auch so schon richtig gut
 
Was ist denn von den beiden zu halten ? Focal Utopia 4W2, DLS Scandnavia 3
 
Von den Meinungen her vernichtend ( Klirrmaschine ) also sofort wieder verworfen. Der gefiel mir aber optisch sehr gut.
Also brauche ich den garnicht testen,wa?
Habe den ja auch hier liegen ;)
Optik ist schon nett, aber wenns nicht klingt bringts einem ja auch nix.
 
Danke Alexander. Gut, "Waffen" war jetzt etwas übertrieben. Ist halt völliges Neuland für mich mit der 3 Wege Front.
Leider kann ich mit diesen ganzen Tabellen nichts anfangen da ich sie nicht verstehe :fp:
War bis jetzt immer Bauchgefühl und Empfehlung was ich gekauft habe. Manchmal auch Probehörungen. Aber hab mich noch nie mit der Theorie auseinandergesetzt :ugly:
Aber eins weiß ich genau ; 2 Liter bekomm ich auf gar keinen Fall hin ! Sollen ja ins Spiegeldreieck.
Neige persönlich zu den DLS. Is halt auch wieder so ein Bauchding. Hören konnte ich sie leider noch nie. Sind aber grad im Flohmarkt... Ooooh man :wall:
 
Hi!

Die DLS brauchen meines Wissens aber auch ordentlich Volumen.
Mir wurde davon abgeraten sie in weniger als 1l spielen zu lassen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hallo zusammen!

Habe es nicht simuliert, aber Lois hat die DLS Scandinavia 3 in einem Liter laufen.

Alles Gute, Kim..
 
Für die Scans wird 1,3 Liter oder Freeair empfohlen.

Habe sie auch - rocken. :bang:
 
DLS :liebe:
Scandinavia :liebe:

Bei Fragen zum Einbauort ist der Support (englischsprachig) auch sehr zu empfehlen, die nehmen sich auch Zeit und begutachten auch anhand Fotos etc. :thumbsup:
 
DLS :liebe:
Scandinavia :liebe:

Bei Fragen zum Einbauort ist der Support (englischsprachig) auch sehr zu empfehlen, die nehmen sich auch Zeit und begutachten auch anhand Fotos etc. :thumbsup:
Wenn das mal bei jedem halbwegs kostspieligem Spielzeug so wäre.
 
Zurück
Oben Unten